![]() |
|
|
|
|||
![]()
Einfach machen und Restzweifel begraben.
Ich mein, wenn schon Rüden in der Nachbarschaft leben? Wie will man sonst Welpen vorbeugen? Geht ja gar nicht! ![]() |
|
|||
![]()
Hallo Nadja,
dass Du Deine Hündin kastrieren willst, kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich habe seit über dreizig Jahren Hunde und bis vor kurzem immer Hündinnen und Rüden unkastriert zusammen gehalten. Meine Hunde leben in der Wohnung. Trotzdem hatte ich nie einen ungewollten Deckakt. Von meinen Hündinnen hatte keine Gebärmutterkrebs. Wenn Deine erste Hündin mit 14 Jahren gestorben ist, kannst du Dich über ihr biblisches Alter freuen ( falls es eine große Rasse war). Sicher wäre es schöner, wenn unsere Tiere einfach sanft entschlafen, aber das ist nun mal die Ausnahme. Die meisten bekommen dann oft im Alter Krebs. Trotzdem finde ich es unmoralisch, ein junges , gesundes Tier zu kastrieren. Die einzige Ausnahme wären Straßenkatzen und Hunde, weil man abwägen muss, welches Elend größer ist. Wenn Frauen zu früh Ihre Gebärmutter verlieren, haben sie oft erhebliche Probleme. Die Mediziner stehen inzwischen (Gott sei Dank) auch auf dem Standpunkt, die Entfernung der Gebärmutter nur als letztes Mittel zu nutzen. Das war leider nicht immer so. Ich würde meine Hündin nicht kastrieren lassen, nur weil ich während der Läufigkeit aufpassen muss, dass sie mir nicht entwischt oder beim Spaziergang von Rüden bedrängt wird. Bei uns laufen auch keine Rüden alleine herum, also ist da auch noch immer ein Halter, der auf sein Tier einwirkt. Bitte überlege Dir noch mal gut, ob eine Kastration wirklich sinnvoll ist. Gruss Loli |
|
||||
![]()
Habe 4 Hündinnen. sind kastiert (alles raus).
Hab es erst recht spät machen lassen ca mit 2 bzw 3 Jahren. Éine ist noch bei der Züchterin mit 7 Jahren kast.worden. Hatten immer problem mit fremden Rüden im Garten. Meine nächte werde ich mit hoher warscheinlichkeit vor der ersten Hitze spätestens nach der ersten kast lassen. |
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|