![]() |
|
|
|
|||
![]()
Das Treppen laufen ist eigentlich für einen Welpen oder Junghund nicht gefährlich, ich meine damit den Bewegungsablauf. Im Gegenteil, das ist sogar eine sehr gute Übung für Gelenke, Muskeln und Sehnen. Richtig gefährlich ist bei den Knirpsen nur das Herunterlaufen. Die Stufen sind für die Kleinen einfach hoch und sie knallen bei jedem Satz nach unten auf die harten Stufen, was den Gelenken in den Vorderläufen zusetzt und schwere Schäden hervorrufen kann.
Beim Hochsteigen laufen einige Tollpatsche Gefahr, auf den für sie zu hohen Stufen abzurutschen oder zu stolpern, meist sind gebrochene Zehen und Bänderrisse die Folgen. Ich trug meine bisherigen Zwerge nur so lange, bis sie die grösse erreicht haben, um selbständig die Stufen rauf und runter zu gehen. Um sie bei der Geschwindigkeit zu drosseln empfehle ich auch dann, den jungen Hund immer am Geschirr etwas anzuheben oder zurückzuhalten - schont den Rücken und lehrt den Hund die Stufen langsam und schonend zu nehmen. Wenn dazu noch ein Befehl eingeübt wird, kann man Geschirr und Leine schnell mal weglassen. |
|
|||
![]()
Etwas ähnliches habe ich in einem Buch über Boxer gelesen. Allerdings war das bisher die einzige Quelle. Wie sehen das die Anderen?
|
|
||||
![]() ![]() Noch nicht mal ´ne Stufe. Ok....vielleicht ein bißchen übertrieben ich weiß.Erst als ich nicht mehr in der Lage war z.b. Bronx hoch zu heben, geschweige denn Treppen runterzutragen, mußten wir dann erst mal Treppen laufen lernen. Er ist weder 3 Stufen hoch noch runter gelaufen *grins* Ich sag Euch, das war ein Akt ---------> Mann/Frau stelle sich einen sturen Esel vor, der sich in keinster Weise bewegen läßt. Da man immer unterschiedliche Meinungen hört und/oder auch liest, wird man es glaube ich nie "richtig" machen ![]() Code:
In ein paar Monaten werde ich mich mal röntgen lassen ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Simone mit Tyson, Kyra und Bronx Von einem Hund kann man unmöglich verlangen, dass er auf´s Essen aufpasst............[ |
|
||||
![]()
Unser Kleiner (BM) durfte die drei Stufen in den Garten laufen als er mir zu schwer wurde. Ins und aus dem Auto wird er aber immer gehoben und uberall wo es mehr als ein paar Treppen sind. Das mit den Treppen wird sich aber bald erledigen da ich ihn kaum noch anheben kann, er wiegt so ungefaehr 40 kilo und ich 50... und meine bessere Haelfte wird sich sicher auch weigern ihn mit einem Jahr noch herumzutragen.
Bei den Rotties war es genauso. Janna und Bo laufen beide sogar Schiffstreppen rauf und runter ohne gross zu zoegern ![]() Ein Freund zuechtet wunderschoene Deutsche Doggen und laesst sie gar niemals nie eine einzige Treppe laufen bevor sie ein Jahr alt sind, alle seine Erwachsenen Hunde laufen treppen ohne Probleme. Wo wir anders handeln als die gaengige Empfehlung ist beim gassigehen. Der Welpe luaeft deutlich mehr als die empfohlenen 3 x 20 Minuten gassi. Ich sehe keinen Unterschiede ob er 20 Minuten gassi geht und dann 40 Minuten durch Haus und Garten rennt wie ein Idiot oder gleich eine Stunde Gassi geht... Alles schoen langsam und immer mit einem Auge darauf das es dem kleinen nicht zu viel wird natuerlich. Er ist jetzt schon viel muskuloeser als seine Wurfgeschwister. |
|
|||
![]()
Ich hatte mir auch vorgenommen, der Hund wird unten bleiben und keine Trpeen laufen. Da keine Tür die kleine stoppte lief sie hoch und runter, je nach Gefallen und das war sehr oft. Nach ein paar Monaten kam der 2. Hund und immer noch war keine Tür um die Hunde am Treppenlaufen zu hindern.
In ein paaar Monaten wird die erste geröngt und wir werden sehen. Bis jetzt haben wir keine Probleme. Schlimmer finde ich das Herumtoben zwischen zwei unterschiedlichen Temperamenten und Gewichtsklassen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|