![]() |
Frage: Spazierengehen mit Junghund
Hallo Ihr:lach1:,
Odin ist jetzt etwa 5 Monate alt und ich geh täglich 1-2 mal mit ihm weg, allerdings immer nur ganz kurze Strecken (ca. 500- 800m). Da üben wir dann auch Kommandos oder spielen ein bisschen. Odin ist ein Energiebündel und die Strecke scheint ihm keineswegs zu reichen, auch wenn er die Hälfte der Zeit hin und her fetzt. Wie weit sollte man denn maximal mit einem 5 monate alten Mastino-Mastiff täglich gehen? Ich weiss natürlich, dass zu lange Spaziergäng nicht gut für junge Molosser sind. Aber ich meine, wenn er nach dem Spazieren daheim wie wild herumfetzt ist die Verletzungsgefahr ja nicht weniger hoch. Auch will Odin oft nicht ins Auto "einsteigen" (ich hebe ihn ins Auto, aber dazu muss er sich hinstellen) weil ihm das zu wenig war und er noch nicht nach hause will. (Wir fahren immer mit dem Auto an schöne Wege und Odin fährt sogern Auto) Was ist die optimale Strecke für seine 5 Monate und in welchem Alter ist welche Strecke ok? Vielen Dank für Eure Antworten :lach1: |
Ich kenne die Regel 5min pro Lebensmonat. Das wären bei euch 25min. Ich denke, das ist ein gesundes Mittelmaß. Man kann den Kleinen auch nicht die Lebensfreude nehmen, etwas toben und spielen ist bestimmt nicht verkehrt.
Ich denke Dauerspringen, Treppensteigen und ähnliches ist wesentlich schlimmer. Dammi ist jetzt 6 Monate, läuft auch bis zu einer halben Stunde oder tobt 10min mit anderen Hunden im Garten, aber Treppen steigen und ins Auto bzw. runter springen darf die nicht. |
:lach2:Danke:lach2:
Mit dem Toben und Springen das seh ich genauso. Das Hüpfen lässt sich nicht verhindern, aber man sollte die Kleinen auf keinen Fall dazu animieren. Das Aussteigen aus dem Auto ist schon eingeübt. Bevor ich den Kofferraum aufmache, muss er Sitz machen, dann heb ich ihn raus. Den Kofferraum darf man allerdings nicht unachtsam offen lassen, sonst springt er selber rein.:boese3: Danke nochmal! :lach1: |
Ach ja, wenn er bisher nur 800 Meter gelaufen ist, würde ich es erst langsam steigern. Spätestens wenn er Ermüdungserscheinungen zeigt sollte man aufhören.
|
Ich würde auch darauf achten, dass er im Wachstum möglichst viel auf weichem Untergrund läuft.
|
auspowern ...
jetzt mal ehrlich, 500-800m, bei 5 Monaten, ist das nicht ein bisschen wenig?
Meine ist jetzt 3 1/2 Monate, Ihre Tobewiese ist bestimmt 800m weg (5min.), dort ist Se min. 4 mal am Tag, dann kommt meist Abends noch die große Gassirunde dazu, ca. 3 km. Und das ist Ihr bei weitem noch nicht genug, danach dreht Sie runden hier in der Wohnung, was mir nicht ganz so recht ist. Hier ist alles gefliest, dementsprechend lustig ist es Ihr beim toben zu zusehen :lach2: ... Mir ist es dennoch bei weitem lieber Sie powert sich im Freien auf einer Wiese zumindest ansatzweise aus, als das Sie hier noch eine halbe Stunde Energie abbauen muß (was Sie so oder so noch tut). Auf einer weichen Wiese müßte es bei weitem Gelenkschonender sein, als auf glatten Fliesen, trotzdem bleibt Sie nicht so lange draußen wie Sie gerne würde ... Wie schaut es mit dem Treppensteigen aus? Ich weiß, nach Möglichkeit sollte ich alle Treppen vermeiden. Da der Haupteil meiner Wohnung jedoch im Keller liegt, halten wir uns meisten unten auf. Wenn wir dann allerdings rausgehen, läuft Sie die Treppen viel lieber (min. 5x am Tag hoch und wieder runter), als von mir getragen zu werden. Das tragen war die ersten Tage ok, doch mittlerweile mag Sie es gar nicht mehr ok, ganz nach dem Motto: "selber groß" ... Soll, oder kann ich das durchgehen lassen? |
Ich würde tragen so lange es irgendwie geht...
wobei ich gehört habe, runter sei schlimmer... aber man liest auch jeden Tag was anderes zu dem Thema. Ich orientiere mich an den Beobachtungen zu Sozialisierungphasen, etc. ohne menschliche Einflussnahme (Trumler, Bloch, Zimen, Fed.-Pet. etc.) und versuche alles Risiko-verdächtige zu vermeiden. |
wir haben joshi so lange getragen, wie es ging, also bis ca. 35 kg.
|
Tut mir leid,
aber 3 km mit einem 3,5 Monate alten Hund halte ich für extrem zuviel.
Zur Wiese gehen, 5 min., und dort toben ist okey,aber Strecken zurückzulegen ist nicht notwendig. Mag sein, daß Deine Hündin sehr temperamentvoll ist und viel Power hat, aber die Gelenke sind trotzdem noch weich und sollten nicht überbelastet werden. Nicht in Watte packen, aber Dein "Arbeitspensum" würde ich meinem Welpen nicht antun, auch wenn er es einfordert. |
:lach3: Da vertrete ich die gleiche Meinung wie die Andrea, LG Manuela :lach1:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.