Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 06.11.2008, 07:06
Benutzerbild von tpgbo
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 1.293
Standard

War gestern beim TA und habe Rimadyl nach Gewicht mitbekommen.
Brisko hat abends die erste Dosis bekommen und nun bin ich mal gespannt, ob ihm das Aufstehen leichter fallen wird.
Andere Medis bekommt er ja trotz Tumor nicht.
Ich wünsch mir so, daß er in Dänemark noch mal einen tollen und schmerzfreien Urlaub hat!!!
Tanja
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 06.11.2008, 08:45
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard In Deutschland nicht überall, ....

.... auf Nachfrage aber durchaus erhältlich.

Habe es auch mit Rimadyl versucht, fand aber die Nebenwirkung wie starker Durst und vermehrter Harndrang als zu stark. Corbuvit als Dauermedikamentation in gering dosierter Menge hat sehr gut angeschlagen - allerdings ist auch dieses Medi kein Allerweltsheilmittel.

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm

Lieber Gruss
Beat
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 18.11.2008, 19:44
Benutzerbild von tpgbo
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 1.293
Lächeln

Kann Euch nun die frohe Kunde erzählen, daß Brisko dank Rimadyl den Urlaub relativ gut überstanden hat.
Er konnte sogar für einige Zeit seiner Angewohnheit Lenkdrachen zu jagen fröhnen!
HURRA!!!!!

Tanja
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 18.11.2008, 20:28
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard

Das freut mich, dann hattet ihr ja einen schönen Urlaub, gibts auch Bilder? LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 19.11.2008, 06:43
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.690
Images: 7
Standard

Supi!

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 25.01.2009, 18:19
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Harleymaier
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.122
Images: 3
Standard AW: Welche Schmerzmittel bei Arthrose?

N´guuude zusammen.

Natürlich kommen wir nicht ohne Probleme durch den Winter.
Der eitrige Knoten im Nacken heilt trotz täglicher Antibiotikumspritze seeehr langsam. Antibiotikum bekommt er nun schon seit etwa zwei Monaten.

Sorgen macht mir aber seit Samstag was anderes:

Weiß jemand von Euch, wie schnell Rimadyl 100 mg anspricht (in Stunden) und wieviel Stunden es anhält?

Wir haben zwar vor vielen Monden auch Rimadyl im Einsatz gehabt, leider hab´ich darauf damals nicht geachtet.
Harley hatte eine nicht so sehr aktive Woche. Am Samstag lief er dann unwillig und langsam und wollte von gar nix was wissen, sondern hat sich nach dem Morgenfressen (das ging bei unserm "Staubsauger" wie üblich innerhalb von Sekunden) schnurtracks in seine Hütte, hat sich eingerollt und wollte alleine sein.
Da ich ihn so nicht kenne, ging´s zu unserm Doc. Aus dem Auto mußte ich ihn heben. Dort räumt er normalerweise die Praxis um und begrüßt seinen Doc überschwenglich - nix wars.
Teilnahmslos lag er neben großen Rüden im Wartezimmer, das funzt normaleweise garnicht. Lange Rede, kurzer Sinn.....ich vermute er hat starke Schmerzen, ne Kolik oder Krämpfe....Seitlich an den Rippenbögen hinter den Vorderläufen bilden sich seit einiger Zeit flache Platten, etwa handtellergroß - da reagiert er bei Berührung sehr empfindlich. Zusätzlich auf der linken Seite ein daumerdicker Knoten. Interessanterweise sind das genau die Stellen, bei denen er vor Monaten schon reagierte und mit dem Kopf rumfuhr, wenn man ihn dort berührte (da waren noch keine Verdickungen da).
Der Doc hat gleich mal auf Vergiftung etc. untersucht und am Ende Blut genommen. Montag Abend wissen wir, wie das Blutbild aussieht bzw. ob was ungewöhnliches zu erkennen ist.
Gestern bekam er zur Schmerztherapie 6 Rimadyl, was auch gut ansprach. Gegen Abend ging´s ihm bedeutend besser. Heute Morgen gab´s die verordnete Tagesdosis von 3 Rimadyltabletten und danach waren wir ne gemütliche halbe Stunde gemütlich im Wald. Da war er wieder der Alte und gut drauf!
Bei der Runde um die Häuser gerade eben tat er sich wieder schwer.

Deshalb meine Frage:wie schnell wirkt´s und wie lange hält´s an?

Wer weiß was??

LG,

Pit
__________________
"Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch, wenn er muss.
Denn: Hunde, die können sollen, müssen auch wollen dürfen!"
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 26.01.2009, 07:46
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.690
Images: 7
Standard AW: Welche Schmerzmittel bei Arthrose?

Zitat:
Zitat von Pit Beitrag anzeigen
Weiß jemand von Euch, wie schnell Rimadyl 100 mg anspricht (in Stunden) und wieviel Stunden es anhält?
Schau mal hier: Veterinärpharmakologie Uni Zürich

Zitat:
Carprofen wird nach peroraler Verabreichung sehr schnell absorbiert. Bereits nach 30 Minuten werden hohe Blutspiegel erreicht. Die Halbwertszeit beim Hund beträgt ca. 8 Stunden. Die Ausscheidung erfolgt überwiegend über die Galle. Ein kleiner Teil wird über den Harn ausgeschieden. Eine Kumulation von Carprofen bei vorschriftsgemässer Anwendung findet nicht statt, da nach 24 Stunden 97 - 98% ausgeschieden sind.
Das deckt sich mit unseren Erfahrungen: innerhalb einer halben Stunde (max. 1 Stunde) tritt die Wirkung ein und die Hunde kommen gut zurecht bis zur nächsten Gabe am folgenden Tag. Volle Wirksamkeit geschätzte 8-12 Stunden, dann ganz allmählich nachlassend, so dass der Hund auch noch eine ruhige Nacht hat.

Ist mir nur ganz selten passiert, dass die Schmerzen nach schweren OPs so heftig waren, dass wir - in Absprache mit der TA - abends noch mal eine kleine Dosis Rimadyl nachschieben mussten.

Ich hoffe, ihr bekommt bald raus, was eurem Burschen fehlt!

Gute Besserung wünscht
Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 25.01.2009, 19:33
Benutzerbild von GOLIATH
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 28.10.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.266
Images: 18
Standard AW: Welche Schmerzmittel bei Arthrose?

Hallo, mein Albert 11j.und mein Pummelchen 16j. bekommen schon sehr lange Canosan...www.canosan.de man merkt schon nach sehr kurzer Zeit,das die Hunde viel bewegungsfreudiger sind und sich sehr fit fühlen...kann ich nur empfehlen...Gruss Goliath

Geändert von GOLIATH (25.01.2009 um 19:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 25.01.2009, 20:50
Benutzerbild von Niederrhein-Fee
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Niederrhein,Weeze
Beiträge: 320
Standard AW: Welche Schmerzmittel bei Arthrose?

Wir haben unserer alten Hündin (Schäferhund-Setter) mit starker HD Piroxicam und später Prednisolon gegeben. Piroxicam geht aber auf den Magen, lt. TA jeden 2. Tag eine halbe Tablette. Sie hat damit relativ schmerzfrei noch 6 Jahre gelebt.
__________________
LG Karin, Reiner und das Rudel

Tiere sind die besseren Menschen
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 25.01.2009, 21:06
Benutzerbild von Angela
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.336
Images: 5
Standard AW: Welche Schmerzmittel bei Arthrose?

Zeel und Teufelskralle.
Rimadyl habe ich immer nur kurzfristig gegeben.
Beim Neo habe ich Goldimplantate setzen lassen, dadurch ist er schmerzfrei und belastet das Gelenk wieder.
Schonung begünstigt Arthrosen. Blutegel sollen helfen und auch ev. Wasserlaufband.
L.G. Angela

Ach so... warm halten. Also ev. ein Mäntelchen für den Winter und was meinem alten Schäferhund gut getan hat, war die Magnetfeldmatte.
__________________

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Adenauer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22