![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo!
Luna bekommt tgl. Previcox - ich glaube seit über einem Jahr. Sie verträgt es gut, wobei Luna diesbzgl. auch wirklich viel wegsteckt. Sie bekommt seit 2 Jahren tgl. Antibiotika, Cortison (darf man eigentlich nicht mit Previcox zusammen geben, muss aber bei Luna sein) und noch viele weitere Pillen, dennoch sind glücklicherweise ihre Leber- und Nierenwerte noch in Ordnung und auch ihr Magen-Darm-Trakt macht (noch) mit.... Die Medikamente wie Rimadyl, Previcox etc. haben natürlich auch Nebenwirkungen. Sie können - wie schon geschrieben - zu Leberproblemen aber auch zu (schwerwiegenden) Magenproblemen führen.
__________________
LG Simone ![]() Geändert von Simone (05.11.2008 um 22:28 Uhr) |
|
||||
![]()
Hallo,
meine Balou hat wirklich lange Rimadyl bekommen. Unser TA meinte, sie würde auf Grund des Alters etwaige Nebenwirkungen nicht mehr erleben. So war es auch, obwohl sie fast 15 wurde (damit hatte der TA bei der Rasse eigentlich nicht gerechnet). Ganz prima hat ihr auch immer Artusano geholfen, sodass wir sehr oft auch auf Rimadyl verzichten konnten, nachdem ich das Zeug entdeckt hatte. Viele Grüße Berit |
|
||||
![]()
War gestern beim TA und habe Rimadyl nach Gewicht mitbekommen.
Brisko hat abends die erste Dosis bekommen und nun bin ich mal gespannt, ob ihm das Aufstehen leichter fallen wird. Andere Medis bekommt er ja trotz Tumor nicht. Ich wünsch mir so, daß er in Dänemark noch mal einen tollen und schmerzfreien Urlaub hat!!! Tanja |
|
||||
![]()
.... auf Nachfrage aber durchaus erhältlich.
Habe es auch mit Rimadyl versucht, fand aber die Nebenwirkung wie starker Durst und vermehrter Harndrang als zu stark. Corbuvit als Dauermedikamentation in gering dosierter Menge hat sehr gut angeschlagen - allerdings ist auch dieses Medi kein Allerweltsheilmittel. http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm Lieber Gruss Beat |
|
||||
![]()
.... leider nicht so schnell und es kann durchaus ein paar Tage dauern bis euer Hund richtig anspricht!
Hallo Tanja Der erste TA hat mir empfohlen die Dosis (Rimadyl) verteilt, also beispielsweise 2St. / 2St. / 2St. zu geben. (Die Mengen sind natürlich Beispielmengen, du kannst sie umrechnen!) Die Züchterin und ihr Vetrauensarzt haben mir dann aber empfohlen, am Morgen zur Hauptmahlzeit eine Spitzendosis (Corbuvit), einen sogn. "Peak", in diesem Fall 4St. zu geben. Die restlichen 2 St. dann zur zweiten, etwas kleineren Mahlzeit. Ich gabe die Medis immer vor dem Essen, fein verpackt mit Käse, Salami, Streichwurst. Danach gab es sofort das Futter. Das ist wichtig, da alle Entzündungshemmer gerne auf den Magen schlagen. Ich muss sagen, während der Akutphase hat dieser "Peak" ausgezeichnet funktioniert. Eine Zeitlang gab ich ihm auch noch Teufelskrallendragees, ich bin aber nicht sicher ob die wirklich halfen. Eine geringe Dosierung kann nur präventativ, also in schmerzfreien Zeiten angewendet werden, bei einem Schub braucht es eine Dosierung nach Gewicht des Hundes. Gute Besserung und lieber Gruss Beat P.S Rimadyl und Corbuvit sind sehr ähnliche Medikamente Geändert von Rocky (06.11.2008 um 18:33 Uhr) |
![]() |
|
|