![]() |
Not-OP
Bitte drückt uns die Daumen, dass Demona diese Nacht (und die folgende kritische Woche) überlebt. :42:
Demi, unser altes Döggelchen, ist heute abend ganz knapp an einer Magendrehung vorbeigeschraddelt, weil wir schnell genug reagiert haben: Um 18.00 Uhr die beginnende Aufgasung bemerkt... um 18.05 Uhr unsere TA zuhause angerufen... um 18.20 Uhr in der Praxis angekommen... um 18.36 Uhr begann die gut 1-stündige Not-OP. Während der OP hat sich Demis Kreislauf glücklicherweise wieder stabilisiert (vorher sah es ganz schlecht aus. Jetzt liegt sie hier und macht wieder einen recht munteren, wenn auch geschafften Eindruck. Sie ist sogar gerade selber von der Trage aufgestanden und hat sich auf das Lager gelegt, dass wir ihr und uns im Wohnzimmer hergerichtet haben. Noch ist sie aber nicht über den Berg.... Völlig fertige Grüße, Grazi |
Wie furchtbar. Das tut mir sehr leid. Ich drücke Euch die Daumen, dass Demi wieder gesund wird.
Gruß, Simone |
:( Arme Maus... ich drück ganz fest die Daumen, dass sie sich bald erholt und wieder ganz gesund wird!
|
wird fest
gedrückt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!
|
Hallo Grazi,
habe es gerade erst gelesen. :eek: Natürlich quetschen wir Pfoten und Daumen, dass deine Desmona die kommenden kritischen Tagen gut übersteht! Gut, dass ihr es so schnell gemerkt habt! Dann schlaft man gut ihr beiden! Toi, toi, toi! |
Viel Glück wünsch ich Euch!
Beobachte sie bitte die nächste Zeit genau, der Kreislauf ist vielleicht noch nicht ganz i.O. ... Drück Euch die Daumen... |
Ich drücke auch ganz feste die Daumen und hoffe, dass es ihr heute schon viel besser geht!
|
die Daumen sind und bleiben gedrückt und meine allerliebsten Gedanken helfen hoffentlich auch!
|
Wir drücken mit
und sind in Gedanken bei Euch!
|
Vielen lieben Dank für's Daumendrücken und die Genesungswünsche!
Demi hat die Nacht gut überstanden, auch wenn sie sehr unruhig war. Hapuuh! Heute morgen hat sie gleich was für den Kreislauf bekommen (Verapamil) und um 10.00 Uhr waren wir wieder bei unserer TA. Wir mussten Demi fast schon mit Gewalt davon abhalten, begeistert aus dem Auto zu springen und zur Praxis zu rennen. *kopschüttel* Eine wirkliche Entwarnung haben wir zwar nicht bekommen können, aber die TA ist an sich recht zuversichtlich, weil Demi wirklich sehr munter und stabil ist. Die Wunde hat nur noch ein wenig nachgeblutet, es sind keine Rötungen oder Schwellungen zu sehen. Fieber hat sie auch nicht. Die Dicke hat dann eine Infusion (sie braucht gerade bei dem warmen Wetter viel Flüssigkeit) sowie ein Kreislaufmittel, Schmerzmittel und ein Antibiotikum bekommen. Da die Braunülen noch liegen, hat uns die Ärztin noch zwei Infusionen mitgegeben, die wir am Nachmittag und am Abend durchlaufen lassen sollen. Hoffentlich stellen wir uns da nicht zu ungeschickt an. :) Jetzt heisst es abwarten und aufpassen... aber ich bin wieder halbwegs guter Hoffnung, dass sie es schafft... Demi hat schließlich schon so viel mitgemacht und sich niemals unterkriegen lassen! vorsichtig optimistische Grüße, Grazi |
Hallo Grazi,
das klingt doch schonmal sehr erfreulich! :) Natürlich drücken wir weiterhin Pfoten und Daumen und das mit den Infusionen bekommt ihr sicherlich hin! |
Na, hört sich ja schon besser an. Die Daumen drück ich mal vorsichtshalber weiter!!!
Asta hat wohl alles relativ gut überstanden - kein Vergleich zu Euren Problemen, aber da Asta ja Bluter ist, macht man sich immer grosse Sorgen. Ihre Braunüle lag bis gestern auch: Passt bitte auf, dass Euer Döggelchen nicht an der Verschluss-Schraube dreht, wie Asta es geschafft hat. Wir standen dann mitten in der Pampas, der Verschluss war weg und das Blut lief wie aus einem Wasserhahn. Ich hatte grösste Not, das wieder hinzukriegen! Anschliessend sahen wir aus wie die Schweine und in der Klinik haben alle einen riesigen Schrecken bekommen. Weiterhin toi, toi, toi für´s alte Mädchen! |
Zitat:
Zitat:
Glücklicherweise ist Demi bisher eine vorbildliche Patientin. Sie ist sehr ruhig und geht weder an die Wundnaht noch an die Braunülen. Auch bei der Infusion ist sie still liegengeblieben. War überhaupt kein Problem. Euch auch toi toi toi! Grazi |
Grazi,
Auch wir wünschen Deiner alten Dame "Gute Besserung" Rea, ich hoffe Asta geht es gut, hab leider auch nichts mitbekommen?!? Mensch, wat haben wir auch alle kranke Mäuse :43: |
Schön zu hören, dass es Demona schon wieder besser geht! :) Ich drücke sicherheitshalber noch weiter! ;)
Die gute Asta... die lässt einfach nichts aus, oder? :( Hoffe es geht ihr bald wieder gut! LG Monica |
Hallo Ihr!!!
Gemessen am "Döggelchen" ( ich find das sooo süüüß!) geht es Asta bestens! Es war alles etwas chaotisch. Sie hatte vor ca 3 Wochen einen Unfall, der mit Gehirnerschütterung, Prellungen und Schrammen ganz glimpflich verlief. Sie rutschte in einem steilen Flussbett aus und fiel sehr ungünstig. Dabei hat sie sich die Daumenkralle zu Teilen abgerissen und schon damals hatten wir im Wald arge Probleme, sie erst zum Auto und dann zur Klinik zu bekommen. Reiter und Jogger haben mir geholfen - die sahen nachher auch aus, als hätten sie in einer Blutlache gebadet. Die Daumenkralle musste grösstenteils entfernt werden, danach heilte das Ganze nur sehr verzögert. Die letzte Woche habe ich mich schon gefreut, aber als ich dann donnerstagabend heim kam, war das Stück rohe Fleisch, was es ja im Grunde genommen nur noch war, mandarinendick, rotlila, heiss und nekrotisch. Innerhalb von gerade mal gut 3 Std.!!! Asta ist nicht zimperlich, aber sie hat geschrien, was das Zeug hielt. Die Daumenkralle musste mit dem gesamte knöchernen Teil entfernt werden. Bei dem heissen Wetter hätte ich eine Narkose gern umgangen. Nun hat sie einen dicken Verband über einer langen Naht. Bislang heilt es ganz gut - ich gebe allerdings auch zusätzlich homöop. Mittel, die dies unterstützen. Es sieht eigenartig aus, so ohne Daumenkralle! Aber damit können wir gut leben! Wenn es jetzt nur weiter gut abheilt, bei Asta ist das immer problematisch - ich denke, dass hängt auch mit "vanWillebrandt" zusammen. Ihr seht, nichts im Vergleich zu Euch, Tamy und Grazi!!! Ich drück Euch beiden weiter beide Daumen und Asta schliesst sich mit noch einem an! :D ;) !!! @ Monica: nein, Asta lässt NIE etwas aus. Sie ist eine riesige Dampfwalze und was im Weg steht, muss entweder aus gutem Holz sein - oder mein Portemonaie gut gefüllt! ;) |
Zitat:
Zitat:
Übrigens geht es Demi weiterhin gut: Der Kreislauf ist stabil... bis auf eine kleine Stelle, an der ein paar Klammern abgefetzt sind und es leicht suppt, sieht die Wunde gut aus... die Schmerzen sind gut erträglich, denn Demi ist munter und trabt fröhlich durch die Gegend...sie wird nun langsam angefüttert und darf auch schon etwas trinken...nur die Venen machen langsam schlapp und wir mussten einen neuen Zugang legen lassen, um ihr noch ein paar Infusionen reinhauen zu können. Die TAs sind jedenfalls sehr zufrieden und zügeln ihren Optimismus nur mit Mühe. :) Grüßlies, Grazi |
KLasse, schön, dass es ihr schon wieder besser geht!
Drück die Daumen, dass es so bleibt -und dass Du es schaffst, sie einigermassen ruhig zu halten... |
Wie schön - weiter so!
|
Menschmenschmensch... :o Bin ich mal ein paar Tage weg, und gleich passieren solche Sachen... :( *schlechtes Gewissen kriegt*
Na ja, hiermit erklär' ich halt erst nachträglich meine Solidarität... Auf dass die armen Mäuse schnell wieder Oberwasser haben. *virtuelle Hundefernknuddels* |
Super das es ihr besser geht,
immer Positiv denken :o |
Sodele: dem Monchen geht es weiterhin recht gut. Das Anfüttern klappt und sie darf endlich auch etwas mehr trinken. Wenn ihre Diätfutter-Jogurt-Pampe angerührt wird, steht sie schon wieder gierig daneben :):
http://img242.echo.cx/img242/1487/demihunger5dt.jpg Ein bisschen Sorge bereitet uns nur diese kleine suppende Stelle an der Wunde.. dies wohl aber auch nur, weil die Möhre sich zuhause so rumfläzt, dass der Bauch heftigst spannt und man den Eindruck hat, gleich würden einem alle Klammern entgegenfliegen und die Wunde komplett aufreissen. :( Wir sind in der Beziehung wohl leicht paranoid. Demi hingegen ist das wurscht und sie versucht sogar hin und wieder, sich auf den Rücken zu legen: http://img185.echo.cx/img185/5589/demicouch4wa.jpg |
Gute Besserung weiter für die kleine Mausine. Wir drücken hier alles an Daumen und Pfoten das es weiter jeden Tag besser wird.
( Wenn ich das letzte Bild ansehe, bekomme ich Gänsehaut. Wie schrecklich. Unsere grösste Sorge ist nicht da zu sein wenn so etwas passiert. Wir haben einen Hund an Magendrehung verloren- der Kreislauf- ) Dicker Knuuuuuutsch ans Döggelchen Renate |
sie sieht wieder recht munter aus.
weiterhin gute besserung. |
Zitat:
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Hallo Grazi,
nach den Fotos meint deine Süße, dass es ihr super geht! :) Kann man halt keine Rücksicht daraufnehmen, dass seinen Menschen ob dieser Haltung sämtlihe Haare zu Bege stehen! Ich wünsche weiterhin gute Besserung, aber das scheint ja wirklich der Fall zu sein! Viele Knuddler für deine Demi! |
Bin ziemlich gefrustet : die suppende Stelle ist leider größer geworden und will einfach nicht vernünftig heilen. :(
Die TA war heute auch nicht sonderlich glücklich und hätte gerne neu geklammert. Trotz Vereisung haben wir aber nur zwei Klammern neu setzen können, weil Demi ziemlich gejammert und gestrampelt hat. Stress pur. Für Montag morgen haben wir nun einen "Reparaturtermin" gemacht, in dem die betreffenden Klammern entfernt, die Wundränder nochmals gesäubert und dann genäht werden. Das Ganze mit einer leichten Sedierung. Hoffentlich steckt sie auch das noch gut weg... Seufzend, Grazi |
Die arme Maus..... Gute Besserung an Demi!
Gruß, Simone |
Umschläge!
Hallo!
Zunächst alles Gute für deine Süße! Ich habe auf unserer HSH-Liste einen Tipp bekommen, der allgemein bekannt und mit großem Erfolg bei nicht heilenden Wunden angewendet wurde (von mehreren Hundebesitzern unabhängig voneinander!). Ich glaube, es war Käsepappelsud, aber ich frage noch mal nach und sage dir dann Bescheid! Angeblich soll es Wunder wirken! LG! Claudia |
Gute Besserung... :(
|
Naturheilkunde!
So, hab noch mal nachgehört.
Folgender Sud soll prima bei nicht heilenden Wunden, Exzemen etc. wirken: Käspappelblüten (blaue Malve) in der Apotheke besorgen, 1 EL auf 1 Tasse kochendes Wasser geben, 10 Minuten ziehen lassen und dann so warm wie möglich auflegen. Möglichst altes Tuch nehmen, da der Sud färbt (aber nicht das Fell ;) ) 2 x täglich. LG! Claudia |
Drücke die Daumen, dass ihr auch die geplatzte "Naht" schnell in den Griff bekommt.
Jetzt hat deine Maus die OP schon so gut überstanden, da dürfte das wohl auch kein Problem mehr werden. Gute Besserung! |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
@all: vielen Dank für's Daumendrücken!
Grüßlies, Grazi |
Wir drücken auch weiter hin die Daumen..
und ganz feste am Montag :) |
Uuuups....
Sorry Grazi.....gerade erst gelesen!
Gute Besserung für die Süße von den Osnabrückern! :eek: |
So...jetzt dürften wir endgültig alles überstanden haben. Hapuuh!
Gestern morgen haben sich beide TAs die suppende Stelle an Demis Wunde nochmal genauer angeguckt (alleine dafür war leider schon eine Mini-Sedierung nötig, weil Demi nun doch Angst hat und an ein Auf-die Seite-Legen nicht mehr zu denken ist :(). Beide Vets kamen überein, dass sich da wohl -warum auch immer- die Hautschichten verschoben hatten und die Wunde an der betreffenden Stelle arg wulstig vernarben würde, liessen wir sie so verheilen. Prinzipiell sei das nämlich möglich, nur hätte das noch mind. 2 Wochen gedauert (es sei denn, da hätte sich noch irgendwas entzündet). Glücklicherweise sahen die Wundränder 1A aus, so dass sie nach Entfernen der unnützen Klammern nur fix gereinigt und noch fixer genäht werden konnten. Der weniger erfreuliche Teil war, dass Demi trotz der extrem leichten Sedierung (Narkosemittel für einen 10-kg-Hund) absolut platt war und selbst nach einer guten Stunde Schlafes im Wartezimmer immer noch nicht stehen, geschweige denn gehen konnte. Wir haben uns daher wieder die Ersatztrage der Praxis ausgeliehen und das Demonchen nach Hause geschafft, wo sie in aller Ruhe unter den wachsamen Augen meines Mannes ihren Rausch ausschlafen konnte. Als ich abends von der Arbeit kam, hat sie mich schon wieder (triefäugig, aber immerhin) wedelnd an der Tür empfangen und kurz darauf motzend darauf bestanden, dass ich mich um sie kümmere und ihr am besten auch noch gleich ihr Abendessen zubereite. :) So...und nun hoffe ich, dass sie ohne weitere Komplikationen gesund wird, damit wir uns bald auf das Anti-Angst-Training beim TA stürzen können. :D Grüßlies, Grazi |
Uffff... Na Gott sei Dank...
|
Na, dann mal gute Besserung weiterhin!
Auch bei Asta war gestern TA-Tag. Ihre Angst ging soweit, dass sie sich vor der Eingangstüre der Praxis rückwärts aus einem Geschirr (!!!) rauswinden konnte und völlig verängstigt mitten auf einer befahrenen Strasse stand. Mir schlug das Herz bis zum Halse hoch, bis ich sie endlich hatte. Dabei hatte ich ihr extra das Geschirr angezogen, DAMIT ich sie sicher habe! Gottlob war ausser einem kleinen Hupkonzert und einem wartenden Linienbus kein weiterer Aufstand. Ich denke, wir starten dann auch mit dem Anti-Angst TA-Training. Dabei hat ihr der TA noch nie was getan, war immer ruhig und nett zu ihr. Sie hatte von Anfang an etwas gegen grauhaarige grosse Männer. Alles Gute für´s Döggelchen! |
Zitat:
Richte Asta bitte aus, sie soll dir nicht ständig solche Schrecken einjagen! :) Sie ist ein kleines -wenn auch entzückendes- Sorgenkind. Zitat:
Btw: Demi hat zwar keine wirklich schlechten Erfahrungen mit männlichen TAs gemacht, doch ist sie bei Männern generell misstrauischer und vorsichtiger. Daher war das Geschlecht der Vets bei unserer TA-Suche ebenfalls ein zu beachtender Faktor. ;) Grüßlies, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.