![]() |
|
|
|
|
||||
|
Arme kleine Berta.
Es tut mir arg leid, dass ihr ihr so schlecht geht und ich drücke ganz heftig die Daumen, dass sie sich schnell wieder berappelt und bald auf's Cortison verzichten kann! Zitat:
Shila erhält Rimadyl als Dauermedikation, das Cortison wurde gespritzt (wie bei deiner Berta eine Depotgabe), dann kam höchstens noch für ein paar Tage eine orale Gabe hinzu. Da unsere Dicke recht unempfindlich ist, bekam sie keinen Magenschutz. Macht aber durchaus Sinn, wenn dem Hund richtig übel wird. Gute Besserung wünscht Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
|
@Sabine:
Danke Dir! @alle: Ich war heute mit Berta bei Dr. Tassani-Prell in Hofheim/Taunus. Eine der wenigen Kliniken, von der ich bisher nur Gutes gehört habe und mit der Bekannte und ich selbst nur gute Erfahrungen gemacht haben. Dr. Tassani-Prell nahm sich sehr viel Zeit. Schaute sich die alten Röntgenbilder an, untersuchte Berta gründlich. Anschließend wurde in Narkose ein CT gemacht. Auch die Narkose erklärte er mir genau, da ich da ja immer Panik schiebe. Nach ca. 40 Minuten hörte ich Berta von hinten schon bellen, sie war am Aufwachen und rief nach mir. Sie war schnell wieder fit. Ergebnis: Bestätigung dessen, was schon vermutet wurde: Die Hüften sind in den letzten 4 Jahren noch schlechter geworden (waren ebenso wie der Rücken schon vor 4 Jahren in desolatem Zustand), an manchen Stellen kein Knorpel mehr, so dass Knochen auf Knochen reibt. Im hinteren Lendenwirbelbereich ein deutlicher Bandscheibenvorfall. Ob der neu oder alt ist, kann man nicht sagen. Therapie: 4 Wochen ein Kombipräparat aus Kortison und Schmerzmittel, das extra in der Apotheke hergestellt wird, weil es das so nicht zu kaufen gibt. Tassani-Prell riet parallel zu Akupunktur und Pysiotherapie. Ob es bei uns in der Nähe gute Akupunkteure gibt, weiß ich nicht, glaube ich aber nicht, sonst hätte ich davon schon gehört.... Nachmittags war Berta schon wieder putzmunter und rotzfrech. Mir ist jetzt auch klar, dass die hängende Rute in den letzten Wochen ein schlechtes Zeichen war. Mir ist das auch aufgefallen und ich dachte es mir schon, aber weil sie zwischendrinn doch immer wieder wedelte und die Rute durchaus noch "benutzte" verwarf ich meine Bedenken wieder.... Bemerkenswert fand ich auch, dass Tassani-Prell keine Myolografie vorschlug und auch wohl so gut wie nie macht, weil diese Untersuchung einfach zu riskant ist und auch überhaupt nicht nötig (so sagte er, als ich ihn darauf ansprach). Der Tierarzt vor Ort, den ich am Samstag aufsuchte (nicht mein Haus-TA) wollte sofort Myolografie machen, was ich aber nicht zuließ! Tschüss FDF |
|
||||
|
Verdammt... das sind wirklich schlechte Nachrichten.
![]() Ich hoffe sehr, dass da einen guten Akupunkteur findest, der Berta (zusätzlich zu den Medis) helfen kann! Daumendrückend, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|