![]() |
|
|
|
||||
![]()
Caro hat bei ihrer Kastration auch damals die Beatmungsnarkose bekommen. Diese lässt sich finer dosieren und sollte deshalb bei Molossern und Windhund-Rassen bevorzugt werden.
Hat sie super vertragen! Keine Probleme und keine Alpträume hinterher.
__________________
Anke glücklich mit Lisa aus Kreta in liebevollem Gedenken an BX Caro und Boxernase Stella http://www.bordeauxdogge-sucht-couch.de/ |
|
||||
![]()
Unsere TAs arbeiten grundsätzlich (so die Art des Eingriffs es erlaubt) mit Narkosegas, weil es sich viel besser regulieren lässt, die Wirkung schnell nachlässt (bzw. anschliessend mit Sauerstoff "durchgepustet" wird) und die Nachwirkungen nicht so schlimm sind, sprich: der Hund ist schneller fit und fühlt sich nicht so elend.
Demi hat auf diese Art insgesamt 5 OPs sehr gut verknuspert. Vio 3. Bei ihr und meiner ersten Hündin habe ich den direkten Vergleich zur Injektionsnarkose (bei einem anderen TA) ziehen können und war damit nicht wirklich glücklich, weil die Hunde noch Stunden nach dem Eingriff total platt waren, jammerten, zitterten und extrem schlecht auf die Beine kamen. Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]()
konventionell betäuben lassen. Endlich gibt es genügend TA´s die die entsprechenden Ausrüstungen haben, die wir in der Humanmedizin so schätzen. Dazu gehört auch die Endoskopie und ganz sicher die sichere und gut dosierbare Narkose.
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
![]() |
|
|