Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 13.03.2006, 21:26
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.760
Images: 7
Standard

Hoffentlich war's das jetzt endgültig!

Gute Genesung wünschend, Grazi
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 15.03.2006, 13:14
Benutzerbild von Andrea
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard Dranbleiben ist die Devise

es kommt wohl doch " immer was nach".
Unser BM hat mit 3 Jahren wieder angefangen unregelmäßig zu lahmen. laut Röntgen war alles super. Also haben wir bei einem Spezialisten ein CT machen lassen. Dort wurde eine Verkalkung der Bizepssehne festgestellt, eine Bodybuilder Krankheit:-). Es ist nicht zu operieren und er wird immer mal damit zu tun haben, weil es bei Überlastungen zu Sehnenscheidenentzündungen kommt. Voll doof!
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 16.03.2006, 21:02
Mola
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hut ab..

... vor eurem Instinkt und Durchhaltevermögen! Acht Tierärzte aufzusuchen und immer noch anderer Meinung zu sein ist sicher nicht einfach. Aber es hat sich ja wirklich gelohnt. Eurem bildhübschen BM gute Besserung und baldiges schmerzfreies herumtollen.
Gruß, Anke
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 17.03.2006, 18:22
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard Hammer !

Wahnsinn, ein Knochensplitter ! Darauf zu kommen, war wohl erstens Euer Durchhaltevermögen und der Tip dieser Tierärztin, gottseidank !

Wachstumsschmerzen habe ich gerade beim Mastiff jetzt beobachtet. Was diese Knochen in einem Jahr aushalten müssen macht der Mensch in 10 - 20 Jahren. Ist schon hart.

Für Gelenke gebe ich Caniviton, für die Knochen etwas Knochemehl und hoffe einfach es hilft.

Liebe Grüße
Annette
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 18.03.2006, 17:34
Sonix
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hier nochmal ein älterer Beitrag von mir zu einem ähnlichen Thema. Mir ist es da ziemlich genauso gegangen.

Leider kann das Humpeln eines Hundes viele Ursachen haben. Herauszufinden was es letztendlich ist, ist oft nicht einfach. Habe die Erfahrung mit meiner BX-Hündin gemacht, als sie 6 Monate alt war. Bin von Tierarzt zu Tierarzt gerannt. Jeder hatte eine andere Diagnose parat. Das ging von "Coxa Valga" ist mal ganz einfach ausgedrückt, eine totale Deformation der Hüfte über schwerste HD bis hin zur Knochenhautentzündung. Die Knochenhautentzündung wurde von einem "Knochenspezialisten" diagnostiziert. Ein anderer TA hatte mich bereits über ein neues Hüftgelenk aufgeklärt und mir die Kosten der OP aufgezeigt. Da ich nicht glauben wollte, daß mein Hund mit 6 Monaten bereits solch einen schweren Schaden hat, bin ich zum nächsten TA. Und der hat dann zum Glück die tatsächliche Ursache rausgefunden. Es war eine Knochenabsplitterung in einem Zehgelenk. Dieser Splitter, der meine Hündin so quälte, wurde operativ entfernt, danach der Hund noch einige Wochen geschont und alles war gut.

Liebe Grüße
Sonix
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Humpeln was nun ? bruce Ernährung & Gesundheit 22 22.03.2006 12:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22