![]() |
|
|
|
|||
![]()
... vor eurem Instinkt und Durchhaltevermögen! Acht Tierärzte aufzusuchen und immer noch anderer Meinung zu sein ist sicher nicht einfach. Aber es hat sich ja wirklich gelohnt. Eurem bildhübschen BM gute Besserung und baldiges schmerzfreies herumtollen.
![]() Gruß, Anke |
|
||||
![]()
Wahnsinn, ein Knochensplitter ! Darauf zu kommen, war wohl erstens Euer Durchhaltevermögen und der Tip dieser Tierärztin, gottseidank !
Wachstumsschmerzen habe ich gerade beim Mastiff jetzt beobachtet. Was diese Knochen in einem Jahr aushalten müssen macht der Mensch in 10 - 20 Jahren. Ist schon hart. Für Gelenke gebe ich Caniviton, für die Knochen etwas Knochemehl und hoffe einfach es hilft. Liebe Grüße Annette |
|
|||
![]()
Hier nochmal ein älterer Beitrag von mir zu einem ähnlichen Thema. Mir ist es da ziemlich genauso gegangen.
Leider kann das Humpeln eines Hundes viele Ursachen haben. Herauszufinden was es letztendlich ist, ist oft nicht einfach. Habe die Erfahrung mit meiner BX-Hündin gemacht, als sie 6 Monate alt war. Bin von Tierarzt zu Tierarzt gerannt. Jeder hatte eine andere Diagnose parat. Das ging von "Coxa Valga" ist mal ganz einfach ausgedrückt, eine totale Deformation der Hüfte über schwerste HD bis hin zur Knochenhautentzündung. Die Knochenhautentzündung wurde von einem "Knochenspezialisten" diagnostiziert. Ein anderer TA hatte mich bereits über ein neues Hüftgelenk aufgeklärt und mir die Kosten der OP aufgezeigt. Da ich nicht glauben wollte, daß mein Hund mit 6 Monaten bereits solch einen schweren Schaden hat, bin ich zum nächsten TA. Und der hat dann zum Glück die tatsächliche Ursache rausgefunden. Es war eine Knochenabsplitterung in einem Zehgelenk. Dieser Splitter, der meine Hündin so quälte, wurde operativ entfernt, danach der Hund noch einige Wochen geschont und alles war gut. Liebe Grüße Sonix |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Humpeln was nun ? | bruce | Ernährung & Gesundheit | 22 | 22.03.2006 12:30 |