![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
ich bin auch kein Freund von starken Medikamenten, aber solch ein furchtbares Mittel ist Cortison auch nicht. Jeder Körper bildet auch sein eigenes Cortison. Wichtig ist, dass es in der richtigen Dosis angewendet wird. Bei einer solchen Art von Entzündung ist es durchaus sinnvoll Cortison zu geben. Der Hund leidet und es sollte rasch zu einer Linderung der Beschwerden kommen. NSAR (die Medis werden auf der von Dir genannten Seite genannt) haben zum einen auch erhebliche Nebenwirkungen, zum anderen reichen sie vermutlich bei der Diagnose als alleinige Therapie nicht aus (und werden eher zusätzlich gegeben werden müssen). Luna muss leider dauerhaft Cortison bekommen (nun bereits über 2 Jahre lang) und nachdem wir die richtige Menge gefunden haben, kommt sie damit sehr gut zurecht. Pits Hund wird Cortison sicher nur eine sehr begrenzte Zeit benötigen, da sollte sich ja eine Lösung für die Undichtigkeit finden lassen. Luna strullert übrigens nicht vermehrt.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Es erstaunt mich auch immer wieder, mit welchen Krankheiten & Co unsere Hunde doch alle aufwarten...
![]() Auch wenn diese Entzündung sicher auch nicht gerade lustig ist, ist das doch immer noch besser als Krebs. Ich hoffe jedenfalls sehr, dass ihr das in den Griff bekommt und sich die Pinkelproblematik jetzt nicht dramatisch verschlimmert! Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|