Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 08.04.2009, 08:58
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard AW: Hilfe, schwere HD! Was tun- Goldimplantate, OP???? Bin unsicher!

Der Hund mit HD den ich kenne war auch beim Dr. Schulze in Kamen, und einige andere denen er mit Gold in den Knien geholfen hat. Ruf doch einfach auch mal dort an. Da wird auch am Tel. ausführlich beraten.

LG
Annette
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 08.04.2009, 14:40
Benutzerbild von Filou!
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 340
Images: 3
Standard AW: Hilfe, schwere HD! Was tun- Goldimplantate, OP???? Bin unsicher!

Goldimplantate sind nicht ohne Risiko... Wenn die falsch angebracht sind, dann können sie dem Hund auch Schmerzen bereiten, oder wenn sie wandern. Und recht Kostenintensiv sind sie auch... Ich hatte mich darüber auch schonmal erkundigt, aber ich bin mehr dafür die Ursache zu beheben statt nur den Schmerz. Der Hund läuft doch dann trotzdem noch komisch oder???
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 08.04.2009, 16:53
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 59
Standard AW: Hilfe, schwere HD! Was tun- Goldimplantate, OP???? Bin unsicher!

Hallo Filou,

das stimmt so nicht. Denn die Goldimplantate können erstens gar nicht wandern, da Gold vom Körper nicht als Fremdkörper angesehen wird und an Ort und Stelle bleibt - und zwar ein Leben lang.

Zweitens ist es nicht nur eine Schmerztherapie, denn der Ansatz alleine ist ganzheitlich und causal, geht also an die Ursache. Und so werden z. B. muskuläre Rückkoppelungsmechanismen, die durch das richtige Setzen der Implantate aufgelöst werden. Der Hund gibt somit seine Schonhaltung auf, lernt wieder die richtige Muskulatur zu benutzen und kann schon mal einen ordentlichen Muskelkater bekommen. Die vorhandene Arthrose bleibt, aber die kann auch keine Schulmedizin entfernen. Aber durch das richtige Laufen wird auch Sekundärproblemen entgegengewirkt, z. B. bei Hunden, die durch das Entlasten der Hüften vorne anfangen zu lahmen, weil sie da viel zu viel Last über einen oft langen Zeitraum angenommen haben und dort dann nicht selten Entzündungen, Muskelverhärtungen etc. bekommen. Die Endorphinausschüttung durch Stimulation der Akupunkturpunkte ist ein weiterer Mechanismus.
Aber natürlich wird auch ein Hund mit Gold nie vor normalen anderen Problemen gefeit sein, er kann sich etwas verknacken, zerren, brechen oder auch einen Bänderriss bekommen. Durch die GA werden halt die chronischen Schmerzen im besten Fall genommen oder aber reduziert.
__________________
VG von Hannah mit ihrem Hannibal
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 09.04.2009, 07:02
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 909
Standard AW: Hilfe, schwere HD! Was tun- Goldimplantate, OP???? Bin unsicher!

Unser Zanto hatte keinen komischen Gang hinterher. er benutzte seine Haxen dann endlich so, wie ein gesunder Hund! Bei ihm ist nicht die Ursache bekämpft worden, das stimmt. Aber ihm sind die Schmerzen genommen worden und er hatte noch ein beschwerdefreies Leben!

Wir haben knapp 500 € dafür bezahlt. Es handelte sich um eine Kurzzeitznarkose, ich durfte dabei bleiben und ihn anschließend sofort mitnehmen. Am nächsten Tag sprang er in mein Auto. Etwas was vorher schon lange nicht mehr möglich war!
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 09.04.2009, 08:17
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 59
Standard AW: Hilfe, schwere HD! Was tun- Goldimplantate, OP???? Bin unsicher!

Genau das meinte ich - gehen die Arthrose kann man nichts machen, aber man kann die Ursache bekämpfen, nämlich die SChonhaltung, die aufgrund der Schmerzen entstanden ist. Manchmal ist es sogar so, dass aufgrund der Muskulatur, die aufgebaut wird, die Oberschenkelköpfe wieder mehr in die Pfanne gedrückt werden. Da habe ich "vorher-nachher" Röntgenaufnahmen gesehen, die Herr Rosin immer in bestimmten Abständen macht. Da war ein Berner Sennenhund, bei dem der eine Oberschenkelkopf nach einem Jahr deutlich mehr in der Pfanne war. Das war ganz klar auf dem Röntgenbild zu sehen, ebenso wie die Konturen der Oberschenkelmuskulatur, die deutlich mehr ausgeprägt war.
__________________
VG von Hannah mit ihrem Hannibal
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22