Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 18.05.2009, 15:54
Benutzerbild von Hola
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Günzburg
Beiträge: 2.720
Images: 4
Standard AW: Hot Spots

ok gut zu wissen - also bei mir wächst sogar Bärlauch im garten. des schneid ich klien und lass es im wasser ne zeitlang und tufps dann drauf?

@enouk, hab ja schon dacht das sie die gleichen stiche hat wie dakota!
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 18.05.2009, 22:57
Benutzerbild von Rottis
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 128
Standard AW: Hot Spots

Ich hatte schon mehrere Hot Spots mitgemacht (ähm, also meine Wuffis).
Das erste und zweite mal war ich beim TA. Die anderen habe ich dann selber behandelt, weil es immer das gleiche Spiel war.

Haare rasiert (oder kurz geschnitten) so das Luft ran kommt. Dann jeden Tag mit Wasserstoffperoxid (3%) die Stelle gereinigt. Die Krusten wurden weich und teils mit abgewischt.
Das ganze hat immer funktioniert.
Ich glaube, ich hatte noch Betaisadona drauf getan, weiß ich aber nicht mehr genau. Der letzte Hot Spot ist ca. 4 Jahre her.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 18.05.2009, 23:26
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 541
Standard AW: Hot Spots

Wie mein "Vorschreiber" schon zu lesen gab,die Stelle am besten ganz frei rasieren,mit Wasserstoffperoxyd reinigen und anschließend Surolan auftragen und verteilen.
Das mehrmals täglich wiederholen,dann sollte es nach ca.einer Woche abheilen.
Gute BesserungJeannette.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 19.05.2009, 08:58
Marion
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Hot Spots

Hallo,

wie ja schon geschrieben wurde, auf alle Fälle die Haare ringsum wegschneiden damit Luft ran kommt und die Wunden nicht mit den Haaren verkleben.
Salbe, egal welche, würde ich da im Moment und in diesem Fall nicht drauf tun, weil sie die Wunde auch abdeckt .
In anderen Fällen ist Betaisodona-Salbe für Wunden sehr gut.
Auch Puder ist jetzt nicht anzuraten, weil es die Stellen auch zudeckt.
Die Verkrustungen am Anfang immer wieder ab zu lösen ist auch richtig, später wenn man sieht daß die Stellen reizlos aussehen, dann kann man den Schorf drauf lassen, aber erst später.

Ich hatte mal einen Hund mit vielen Hot-spots und habe die besten Erfahrungen mit "Lotagen flüssig" gemacht.
Inzwischen ist das Mittel rezeptpflichtig und man muß den TA bitten oder vielleicht hat er auch was in der Praxis.
Man muß es allerdings verdünnen und nimmt in den meisten Fällen
eine 4 %tige Verdünnung .
Ein- bis zweimal täglich für ein paar Tage die Stellen damit betupfen, nach dem Abkratzen der Kruste, nicht länger.
Es ist zwar nicht homöopathisch, obwohl ich sonst sehr für Homöopathie bin, und enthält auch giftige Stoffe, aber es kann krankes von gesundem Gewebe unterscheiden und löst krankes Gewebe auf und fördert gesundes.
Und es zerstört Bakterien, indem es die Zelle zerstört. Es wirkt auf eine andere Art als AB und es kann somit keine Resistenz entstehen.

Jeder hat seine Erfahrungen gemacht und ich gute mit diesem MIttel.

Ich wünsche gute BEsserung und Heilung

Grüßel Marion
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22