![]() |
|
|
||||
|
Zitat:
Das Band mußt Du nicht mehr abnehmen, er sollte nur nicht zu Zierfischen in den Teich hüpfen, daß wäre nicht so gut für die Fischis, LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
|
Zitat:
. Aber der Hund vom TE ist ja anscheinend auch sehr empfindlich und Allergiker, ebenso wie meiner und da steckt man leider nie drin, deshalb riet ich zur Vorsicht. Bei uns war es wirklich heftig .Wenn du nicht so Sensibelchen hast, wird´s schon schief gehen , aber wenn sie in´s Wasser gehen sollte das Band schon runter, es schadet doch allen Organismen und nicht nur den eigenen Zierfischen .
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
|
@Jule69
Stimmt, die Scalibor-Bänder verträgt nicht jeder. Mir wurde mal gesagt, das Scalibor-Band soll man aus der Packung nehmen und erstmal 2-3 Tage an der Luft liegen lassen, erst dann dem Hund umlegen. Hattest Du sie gleich Deinem Hund umgelegt? Evtl. kommt daher die heftige Reaktion?
|
|
||||
|
Ich weiß nicht wie es mit allem Mückenarten steht, aber ein alkoholischer Aszug (verdünnt) von Bogmyrtle (Myrica gale) ist so ziemlich das einzige was die fiesen kleinen Kriebelmücken in Schach hält. Sollte auch für sensible Haut kein Thema sein aber man muß esnatürlich ausprobieren.
|
|
|||
|
Zitat:
Das Zeug heisst hier wohl "Gagel", steht auf der roten Pflanzen Liste und sogar Google tut sich schwer mit Ergebnissen...
|
|
||||
|
Da Scalibor das einzige Zeug gegen Sandmuecken ist (uebertragen Leishmannien), wuerde ich es nicht bei normalen Parasiten geben, nicht dass man Resistenzen anzuechtet.
Ausserdem haben viele Hunde danach neurale Ausfaelle, das ist echt ein Teufelszeug. Da gibt es sicher bessere chemische MIttel. |
|
|||
|
Zitat:
|
|
|||
|
Zitat:
![]() Früher hat man hier übrigens auch Bier damit gebraut!
|
![]() |
|
|