![]() |
|
|
|
||||
![]()
Bekommst du im Raiffeisenmarkt, bei den Pferdesachen. Oder im Reitsportfachgeschäft.
An den Geruch muss man sich allerdings gewöhnen ![]()
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
![]()
Ich weiß nicht wie es mit allem Mückenarten steht, aber ein alkoholischer Aszug (verdünnt) von Bogmyrtle (Myrica gale) ist so ziemlich das einzige was die fiesen kleinen Kriebelmücken in Schach hält. Sollte auch für sensible Haut kein Thema sein aber man muß esnatürlich ausprobieren.
|
|
|||
![]() Zitat:
Das Zeug heisst hier wohl "Gagel", steht auf der roten Pflanzen Liste und sogar Google tut sich schwer mit Ergebnissen... ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Früher hat man hier übrigens auch Bier damit gebraut! ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wir haben zum Glück hier kein großes Mückenproblem. Pferdebremsen ja, Mücken eher nicht. Ich bin erst in sechs WOchen wiede rim Schottland. |
|
||||
![]()
Da Scalibor das einzige Zeug gegen Sandmuecken ist (uebertragen Leishmannien), wuerde ich es nicht bei normalen Parasiten geben, nicht dass man Resistenzen anzuechtet.
Ausserdem haben viele Hunde danach neurale Ausfaelle, das ist echt ein Teufelszeug. Da gibt es sicher bessere chemische MIttel. |
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|