Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 22.07.2009, 18:45
Benutzerbild von Hola
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Günzburg
Beiträge: 2.720
Images: 4
Standard AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft

'Ich hatte bei meiner Katze nen exterenne Fixateur, wir hatten immer Probleme mit dem Verband wegs druckstellen. Also mußten wir uns was einfallen lassen. Wir haben nen alten Socken genommen, den Fuß abgeschnitten, und als schlauch drüber gestülpt. Oberhalb des Fixateurs haben wir mit Leukoplast den Socken nur so fest umwickelt das er nicht übder den Fixateur rutschen kann. So kann luft an die Wunden, es gibt keine druckstellen vom verband und das Tier kann nicht lecken.
Kannst dir ja mal überlegen wenn das mit dem Wundwasser weniger ist.

Drück euch weiterhin die daumen!
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 22.07.2009, 23:06
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Schramberg/BaWü
Beiträge: 2.168
Images: 6
Standard AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft

Zitat:
Zitat von Hola Beitrag anzeigen
... den Fuß abgeschnitten
damit wär dann auch die Frage mit dem Verband umgehend erledigt
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 23.07.2009, 00:11
Benutzerbild von CaroundSunny
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 27.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 96
Standard AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft

Zitat:
Zitat von Hola Beitrag anzeigen
'Ich hatte bei meiner Katze nen exterenne Fixateur, wir hatten immer Probleme mit dem Verband wegs druckstellen. Also mußten wir uns was einfallen lassen. Wir haben nen alten Socken genommen, den Fuß abgeschnitten, und als schlauch drüber gestülpt. Oberhalb des Fixateurs haben wir mit Leukoplast den Socken nur so fest umwickelt das er nicht übder den Fixateur rutschen kann. So kann luft an die Wunden, es gibt keine druckstellen vom verband und das Tier kann nicht lecken.
Kannst dir ja mal überlegen wenn das mit dem Wundwasser weniger ist.

Drück euch weiterhin die daumen!
Ich habe bei der ersten Knie Op einen Beinschoner aus nem alten Pulli gebastelt - einfach Ärmel abschneiden, einen Teil vom Rest als Halterung zuschneiden, oben am Ärmel festnähen und auf der anderen Seite Knopflöcher schneiden, Knöpfe annähen - fertig. Hält prima, sieht toll aus und schützt vor "Leckereien".

Das rechte Bild ist von der ersten Version - noch mit Gummibändern.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010011klein.jpg (71,9 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg SUNNY_KNIEOP_281105_MITTAG_.jpg (43,3 KB, 13x aufgerufen)
__________________
Liebe Grüße

Caro und der nun dreibeinige Sunny-Hund

www.carolapier-tiertherapie.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22