![]() |
Tx 61
Ich hatte gerade in der Regenbogenbrücke gelesen das ein Hund wieder Krämpfe beim einschläfern bekam.Ich habe 3x wöchentlich mit Tierärzten zu tun,und kann wirklich jedem empfehlen sich vorher über die Euthanasie kundig zu machen.Es gibt noch ein Einschläferungsmittel das TX 61 heisst,das benutzen noch viele Tierärzte weil das unbürokratisch und billiger ist.
In meiner Tierklinik sagen die Ärzte es gehört verboten!Ich sah auch viele Pferde in Krämpfen mit dem Mittel.TX 61 steht drauf für Hunde und Katzen,weisse Packung mit schwarzem Deckel.Für Pferde wird eine ganze Flasche verabreicht.Bei uns nicht mehr!!! Es gibt ein Einschläferungsmittel das wie eine normale Narkose wirkt,und egal welche Krankheit,auch mein Rotti hatte schlimmen Krebs niemals Krämpfe bekommen!Ich weiss den Namen jetzt nicht,werde aber mein Ta mal fragen.Die meisten Ta`s nehmen es nicht weil sie es anmelden müssen und unter BTM fällt. Mir war es sehr wichtig zu wissen das mein Hund nur einschläft und sich nicht noch in Krämpfen winden muss. Jörg |
AW: Tx 61
ich finde es auch schlimm wenn tiere beim sterben trotzdem noch schmerzen haben. diese mittel sollte wirklich verboten werden. ich hab gott sei dank einen sehr guten ta der das niemals nehmen würde
|
AW: Tx 61
Wir haben im Dezember ja schon einen Hund gehen lassen müssen der ganz sanft eingeschlafen ist (hier war die Krankheit bekannt, kein Krebs). Und Enia im Frühjahr letzes Jahr auch, sie hat nur kurz geseufzt. Ich kann mir nicht vorstellen dass es ein anderes Mittel war. Und es war kein "Todeskampf" oder sowas, sie sind ja schon weg da krampfen die Muskeln hat noch. Das Tier (zumindest Enouk heute) hat das nicht mehr mitbekommen.
|
AW: Tx 61
Zitat:
sorry Birgit,ich meinte nicht Todeskampf,sonder allgemein Krämpfe.So wirkt TX 61.Es gibt ein Mittel das Ta und Kliniken verwenden,die müssen aber jeden Tropfen an Berlin melden.Und es gibt viele Ta`s den das zu viel ist. Jörg |
AW: Tx 61
Ich frag ihn mal. Letztes Mal hat er gesagt dass er ein gutes Mittel hätte, hab aber natürlich nicht nach dem Namen gefragt. Aber weil die anderen beiden friedlich eingeschlafen sind (und so wahnsinnig schnell) dachte ich schon dass er recht hat. Schnell ging es ja trotzdem.
Wir hatten es beim letzten TA-Besuch davon dass TA so eine wahnsinns hohe Selbstmordrate hätten und woher das wohl kommt. Dann kamen wir natürlich auch auf die Einschläfermittel und er meinte dass man halt nur so ein Fläschchen trinken muss und gut ist. Und dann hat er erzählt er muss jede Spritze und alles dokumentieren und aufheben. Manchmal kämen Kontrollen und es könnte sein sie rufen dann die Kunden an und fragen ob der Hund tatsächlich eingeschläfert wurde und wann und überprüfen das. Weiß aber nicht ob das für alle Mittel generell gilt... |
AW: Tx 61
Wenn er so kontrolliert wird,wird es wohl kein Tx 61 sein;)
Wie gesagt gibt noch zu viele die das benutzen,weil den das bürokratische zu viel ist. Schweinerei sowas* Jörg |
AW: Tx 61
Bist Du Dir ganz sicher, dass Du Dich nicht vertust? Ich kann mich an so eine Story erinnern, aber der Punkt war, dass sich einige Tierärzte die vorherige Nahkose gespart haben. Und dann kommt es zu den Krämpfe während des Todeskampfes.:traurig2:
|
AW: Tx 61
Zitat:
Ich vertu mich da auf keinen fall,trotz Narkose kommt es zu krämpfen!!! |
AW: Tx 61
Pferde bekommen zuerst ein Sedativum,anschliessend eine Narkose,dann (falls schlechter TA) Tx 61 gespritzt.Sowas willst du nicht sehn:traurig3:
|
AW: Tx 61
Hallo.
Ich wollte es zwar aus dem Gedächtnis streichen, nun isses aber wieder da. Als wir unsern Harley zuhause erlösen mußten/durften, bekam er im Vorfeld eine Schlafspritze. Als er dann soweit weggetreten war, gab unser TA die Finalspritze, bei der er sich brutal verkrampfte. Das Verkrampfen ging eine ganze Zeit und war für meine Frauund und mich nur schwer zu verkraften und ich hatte alle Mühe, auf ihm liegend die Situation zu "entschärfen". Ich bin mir nun auch nicht mehr sicher, ob ich mit meiner Aussage: "der Guuude merkt nix mehr"... richtig lag. Solch eine Situation hab ich bisher bei keinem meiner Hunde erlebt und ich empfand sie als heftig - alle anderen schliefen im Vorfeld und regten sich bei der Endspritze auch nicht. Was war da los? Pit |
AW: Tx 61
Zitat:
Ob es bei dir so war,kann ich ja nicht beurteilen.Aber die Schilderung ist die selbe,die ich kenne. Jörg |
AW: Tx 61
Jörgi-Maus,
das Mittel heisst "T61". Vor einiger Zeit ging der Artikel "Kennen Sie T61?" durch sämtliche Foren. Ich hab diese Seite gefunden, da sind sämtliche Stellungnahmen von Ärtzen und Tierärztekammern veröffentlicht: http://www.qualvolle-einschlaeferung.de/ Links, kann man schnell die enstprechende Überschrift anklicken. Problem bei der Injektion, dass sich viele Ärtze die kostenaufwendige vorherige Narkotisierung sparen. Hat das nicht schon jemand vermutet? :lach3: |
AW: Tx 61
Zitat:
Peppi-Mausi, ich sehe die Packung sehr oft,mittlerweile Gott sei dank nicht mehr.Es nennt sich Tx61! Auch wenn du das X weglässt macht es nicht besser.Und eine Narkose macht es auch nicht besser.Ich habe wegen unserer Pferde wöchentlich mit TAs zu tun.Alle schimpfen über dieses Mittel das es verboten wird. Frag mal dein Ta,einfach so;) , aber einen guten. |
AW: Tx 61
Wenn wir ein Pferd einschläfern,wird es erst mal abgelegt,das heisst narkotisiert!Dann bekamen die Pferde Tx 61 ,und krampften wie blöde.Das hat nix mit vorheriger Narkose zu tun,sondern das Mittel selber.Es lähmt nur das Herz,sonst nichts.Die guten Methoden sind die,das ein Tier einschläft und das Herz zum Stillstand bringt wenn das Tier nichts mehr spürt.
Ic h wollte nur auf das Mittel aufmerksam machen.Das man sich vorher informiert. |
AW: Tx 61
Bei unserer Enia war noch nicht mal die Spritze leer ist sie leblos in sich zusammengesunken und ganz kurz drauf hat das Herz nicht mehr geschlagen. Sanfter und schneller denk ich geht es nicht. Es gibt bei unserem TA aber immer nur eine Spritze in die er allerdings zwei Mittel mischt. Ich vertraue ihm sehr, wir sind so lange bei ihm, duzen uns, meine Schwester hat dort Praktika gemacht und weiß was dort geht und dass es in Ordnung ist. Bisher hat er auch noch nie was "verbockt"
|
AW: Tx 61
Zitat:
Mein Rotti war auch in Sekunden weg,kein gekrümme nichts.Wie eine Narkose. So solls sein. |
AW: Tx 61
Tut mir leid so ein Thema zu bringen,aber gehört auch zu unserem Hunde-leben.
lg Jörg |
AW: Tx 61
Harley bekam eine Vorspritze und hat bei der Endspritze gekrampft wie blöd. Warum?
Gruß, Pit |
AW: Tx 61
An was ist er denn gestorben? (Also ich mein jetzt nicht die Spritze!!) Viell. stimmt es ja doch was mein TA sagt dass es bei Krebs öfter vorkommt?
|
AW: Tx 61
Zitat:
|
AW: Tx 61
Zitat:
Die Vorspritze ist eine Narkose,dann Tx61 zur Herzlähmung was zur Verkrampfung führt und länger zum Herzstillstand führt.Billig und unbürokratisch für den TA. |
AW: Tx 61
Zitat:
|
AW: Tx 61
Er sagt es kommt öfter vor, also nicht immer. Vielleicht löst beides Krämpfe aus - das falsche Mittel oder auch manchmal die falsche Krankheit trotz richtigem Mittel
|
AW: Tx 61
Harley hatte Lymphdrüsenkrebs. Ich werde beim TA nachfragen, ob T(X)61 verwendet wurde.
Gruß, Pit. |
AW: Tx 61
Zitat:
Hier der Text, der durch die Foren ging: Kennen Sie T61 ? Nein? Kennen Sie nicht? Dann achten Sie bitte zukünftig auf diese Bezeichnung, sollten Sie ein Tier zum Einschläfern zur Hand haben. Lassen Sie sich am besten das Fläschchen zeigen, mit dem Ihr Tierarzt Ihr Tier ins Jenseits befördern will. Wenn er nur dieses T61-Fläschchen benutzt, ohne 10 Min. vorher zusätzlich ein Narkosemittel zu injizieren, welches nämlich nicht so günstig ist, wird er Ihr Tier zu Tode foltern, auch wenn er das nicht wahrhaben, oder Ihnen das Gegenteil weißmachen will. Lassen Sie mich kurz in etwa die Wirkungsweise erklären. Nehmen wir an, Sie sollen ermordet werden. Menschen ermorden nannte man im Nationalsozialismus Euthanasie... Stellen Sie sich einmal vor, sie bekommen ein Mittel injiziert, welches in etwa folgendermaßen funktioniert: Nach der Injektion werden Sie plötzlich nicht mehr atmen können. Sie werden fürchterliche Krämpfe und Schmerzen haben, aber Niemand wird es Ihnen ansehen, weil Sie komplett gelähmt sind und Ihr Entsetzen nicht mehr äußern können. Niemand wird Sie schreien hören, es sei denn die Dosis ist zu gering, weil bei Ihnen auch die Atemmuskulatur gelähmt ist. Keiner wird merken, wie Sie sich in Ihrem Todeskampf winden. Es sieht alles so friedlich aus und ist doch so brutal. Nein, das ist kein Einschlafen, wie bei einer Überdosierung eines Narkosemittels. Es dürfte ein erbärmliches Krepieren sein, dafür aber schön günstig. Vielleicht ist euch die Tatsache bekannt, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, ein Tier einzuschläfern. Wenn wir uns schon so entscheiden müssen, sollten wir aufpassen, dass die Ärzte auch mit den richtigen, sanften Mitteln einschläfern! Das Mittel T61 wird immer noch häufig benutzt, obwohl es äußerst umstritten ist! Meistens wird es direkt ins Herz oder in die Lunge gespritzt, was für das Tier sehr schmerzhaft ist! Anschließend erfolgt eine komplette Lähmung, aber dies bei vollem Bewusstsein! Äußerlich kann man wegen dieser Lähmung den Todeskampf nicht erkennen, aber er findet statt und zwar sehr qualvoll! Der Besitzer glaubt, dass das Tier friedlich eingeschlafen ist, aber das ist nicht der Fall! Eine echte Horrorvorstellung! Dieses Mittel gehört komplett verboten, auch wenn es in die Vene oder in den Muskel gespritzt wird! Viele Tierschützer und auch Ärzte haben sich gegen dieses Mittel ausgesprochen. Falls überhaupt, sollte es nur nach vorangegangener Narkose gespritzt werden! Es gibt andere, bessere Mittel, wie z.B. Eutha77 o.a. Besteht unbdingt auf einer Narkose vorweg, egal welches Mittel benutzt wird! Sprecht euch gegen einen Stich ins Herz oder in die Lunge aus! Eine sanfte Einschläferung erfolgt z. B. durch die intramuskuläre Verabreichung von (überdosierten) Narkosemitteln. :traurig2: |
AW: Tx 61
Peppi das stimmt soweit alles,Aber,Tx61 krämpft auch in der Narkose.Wenn die Ta`s sich schon gegen aussprechen wird wohl was dran sein.Ich war letztes Jahr bei 4 Pferden und dieses Jahr bei 2 Hunden dabei.Mein Hund bekam es nicht!
Und im letzten Satz deines Postings steht auch,die sanfteste Art ein Tier einzuschläfern ist wie eine überdosierte Narkose.Eutha 77 Ansonsten sind wir einer Meinung:D Gibt aber auch dumme Ta`s die billige Narkosemittel nehmen und dein Hund in den Schlaf kolabiert.Das habe ich auch schon gesehn,musste Valium nachgespritzt werden.Ich hab dort Terror gemacht,war unglaublich. |
AW: Tx 61
Ich erinner mich halt noch an Deine Ausführungen zum Hundegesetz... da hättest Du sämtliche Deiner Verwandten verwettet...:lach1:
Google mal nach TX61...:sorry: |
AW: Tx 61
Zitat:
Es gibt T61 und Tx 61;) |
AW: Tx 61
Zitat:
T61® ist von Intervet/Schering-Plough Animal Health. Es enthält ein stark narkotisch wirksames Anästhetikum (Embutramid), ein Muskelrelaxans (Mebezoniumiodid) sowie ein Lokalanästhetikum. Wer stellt denn Tx 61 her? Bitte genaue Angaben mit Quelle - mir ist das sehr wichtig zu wissen - ich kenne mich nämlich nicht aus und hab keinen Bock auf Verwirrung am Montagmorgen...jedenfalls nicht zu diesem Thema! |
AW: Tx 61
Ich habe jetzt unseren Pferde-Vet. gefragt.
T 61 und TX 61 ist ein und das selbe,hat nur was mit der grösse der Flasche zu tun.Da für Pferde erheblich mehr gebraucht wird. Sie sagte ist ein und der selbe Mist:lach3: Jörg |
AW: Tx 61
Ich habe jetzt auch in der Tierklinik angerufen,musste ich sowieso da noch Halsband und Leine von Cara Mia dort liegt.
Die Tierklinik verwendet Nakoren zum einschläfern.Sei das sanfteste was es gibt. Der Doc sagte mir wieder,T61 gehört verboten.Und Eutha 77 ist auch ein altes Mittel das er niemals anwenden würde. Jörg |
AW: Tx 61
|
Euthanasie in der Veterinärmedizin
Zitat:
http://209.85.135.104/search?q=cache...e&ct=clnk&cd=1 Jörg, Deine Generalverurteilung der Tierärzteschaft und Dein Geschimpfe über halbverstandene Dinge geht mir - gelinde gesagt - auf die Nerven. (Noch ein Kandidat für die Ignorier-Liste, das sollte helfen.) Zudem finde ich es herzlos und absolut unsensibel, dieses Thema gerade dann anzuschneiden, wenn jemand seinen Hund hat einschläfern lassen müssen. Falls jemand Zeit hat, zu suchen: Wir hatten exakt das selbe Thema schon mal, im vergangenen Jahr. Es war, glaube ich, von Faltendackelfrauchen. |
AW: Tx 61
Hallo,
ich mußte bislang 4 Hunde gehen lassen. Alle wurden mit einer Überdosis Narkosemittel erlöst. Sie schliefen friedlich und ohne Regung sanft in meinen Armen ein. Ich denke jeder Hundehalter sollte den letzten Weg so gut wie möglich gehen und dazu gehört meiner Meinung nach, dem Hund zu vermitteln, dass alles gut ist und ein schneller schmerzloser Tod.... ein Schlaf der nicht endet. LG Thomas |
AW: Euthanasie in der Veterinärmedizin
Zitat:
Der Link funktioniert bei mir zwar nicht - aber ich denke das ist der Gleiche, oder? http://www.ltk-hessen.de/pdf/Euthanasie.pdf |
AW: Euthanasie in der Veterinärmedizin
Zitat:
Halbverstanden ist hier auch nichts,ich habe alles klar dagelegt! Ich habe oben ein Link auch eingestellt.Und wenn du für T 61 bist ist es deine Sache.Ich und andere interessiert es wohl wie ihr Tiere eingeschläfert werden.Der Tod gehört nunmal dazu.Ich habe gerade mit einer Freundin telefoniert die auch ihren Hund gerade verlor.Als mein Rotti erkrankte hab ich Wochen vorher mich schon damit auseinander gesetzt.Es gibt Hundebesitzer den sowas wichtig ist.Wenn du nur heile heile Welt lesen willst,bitte. |
AW: Tx 61
http://up.picr.de/1521861.pdf <<der link ist besser:lach1:
|
AW: Tx 61
Wenn auch T 61 als Tötungsmittel erlaubt ist, verstehe ich nicht,
warum es immer noch verwendet wird... Gerade in diesen Tagen diskutiert die Tierärzteschaft darüber, welche "unerwünschten Nebenwirkungen" selbst bei der korrekten Anwendung von T 61 nach Narkose auftreten können. Wenn auch der Tenor eindeutig besagt, dass es in vielen, vieeelen Berufsjahren nieee Probleme gab, häufen sich die Zwischenrufe, dass nach der Anwendung von T 61 für den Besitzer hässlich anzusehende (und psychisch schwer zu verarbeitende) Muskelkrämpfe noch viele Minuten nach dem Tod des Tieres auftreten können. Mit Pentobarbital (Narkoren(R)) - eigentlich einem starkem Antiepileptikum und Narkotikum - passiert dies nicht. |
AW: Tx 61
Nun, auch wenn es mir schwer fällt im Augenblick über das Ableben unserer Hunde zu schreiben. Da ich nichts von diesen Mittlen wusste und unser Simba bei der OP verstorben ist und nicht eingeschläfert werden musste, so finde ich dieses Thema sehr sehr wichtig. Der Tod gehört nun mal zum Leben dazu und wenn es Mittel gibt, die man seinem Liebling ersparen kann, dann finde ich jede Aufklärung sehr gut. Sollte dieses Thema irgendwo schon mal gewesen sein, so habe ich es damals nicht gelesen oder bemerkt, um so mehr habe ich jetzt die Seiten durchgelesen und dachte mir wie froh ich bin, dass einer mal dieses "Tabu Thema " aufgegriffen hat und uns darüber informiert. Wenn bei uns oder in meinem Bekanntenkreis jetzt wieder der letzte Gang ansteht, werde ich den TA fragen was er nimmt und zu diesem Mittel werde ich meine Zustimmung nicht geben.
Danke Jörg das Du diese Infos eingestellt hast. L-G Renate |
AW: Tx 61
@Jörg
gähn.....und Deine Aussage?Hast Du schon mehrmals wiederholt und nun wissen es alle.Wie überall...der Tod ,er kommt,für den einen früher,den anderen später ...das Ende ist verschieden und ....fertig.Mache sich ein jeder seinen "eignen"Kopf darüber...mehr nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.