![]() |
|
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Conny and the Flintstones ----------------------------------------------------- "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Ghandi |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]()
Oh, ich hatte Manu so verstanden, als ob sie ihren Garten milbenfrei bekommen wollte.
![]() Zitat:
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Jörg, die Dinger sind so gelb-orange und Du kannst sie so als kleine "Nester" sehen, LG Manuela ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
![]()
Ob eine bestimmte Wiese (z.B. im eigenen Garten) mit Grasmilben befallen ist, kannst du mit dem kleinen Test rausfinden, den ich weiter oben geschildert hatte.
Die winzig-kleinen Krabbelviecher (orange-rote Spinnentierchen) werden von Helligkeit angezogen, deshalb findet man sie bei Hunden und Katzen insbesondere auf weißen Fellpartien. Sie wandern aber auch gerne in "zartere" Regionen (zwischen die Zehen, Achseln, Leiste, Vulva und Popöchen), wo man dann teilweise richtige "Nester" in Form eines rötlichen Belags findet. Viele Hunde reagieren gar nicht oder nur mit leichtem Juckreiz auf den Stich der Milben. Andere wiederum leiden sehr unter massivem Juckreiz. Es können sich Quaddeln und Pusteln bilden, die sich die Hunde teilweise auflecken / aufknabbern, so dass man kleine Beulen auf der Haut spürt und krümeliges Blut im Fell findet. Die Stellen können sich entzünden, führen - gerade bei Allergikern - zu Hautveränderungen. Mein Tipp: empfindliche Hunde nach jedem Spaziergang mit einem feuchten Waschlappen abreiben und zumindest die meisten der Viecher damit abwischen. Bei kleineren, begrenzten Stellen kann man lokal juckreizstillende, entzündungshemmende und trocknende Mittel anwenden. Wir sind z.B. gut mit Dermilon-Paste gefahren (gibt's in der Apotheke). Großflächig kann man mit Allergie-Shampoos arbeiten... ist aber nicht wirklich täglich möglich. Anti-Floh- und -Zecken-Mittel helfen teilweise auch. Da einfach mal den TA deines Vertrauens fragen. Im Extremfall muss man mit Cortison behandeln. Wir haben außerdem gute Erfolge mit einer Desensibilisierung erzielt, die wir vor ein paar Monaten bei Mortisha begonnen haben. Die Beschwerden sind viel milder als in den Vorjahren ausgefallen und wir konnten bisher auf zusätzliche Medis verzichten. Ach, ja: Rasen immer schön kurz halten. Das mögen die Milben nicht so sehr. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Peggy Sue hat sich im Frühjahr so eine Granne tiedf in die Nase geschnupft. Musste unter Vollnarkose wieder rausoperiert werden. Im Juli, da war ich für 10Tage geschäftlich unterwegs, hat sie die Nummer wieder gebracht. Aber da hat sie sie mit einem heftigen Nieser wohl alleine rausbekommen. Der OP Termin konnte wieder abgesagt werden.
Gruß Ceci
__________________
"Es ist leichter ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein) |
![]() |
|
|