Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 06.12.2009, 10:47
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Babe Beitrag anzeigen
Nur dann wenn er seine 5min hat da hilft nichts mehr er startet durch wie wenn ihn eine Hummel in Po gestochen hat und schießt über die Felder,und nichts aber auch garnichts holt ihn zurück was ich mache
Genau so fängt es bei meinem auch an. Nur das Problem ist, er kommt selten wieder zurück. Auch nicht wenn ich in die andere Richtung renne oder mich verstecke. Und wenn er zurück kommt dann bleibt er auch in meiner Nähe, nur er kommt nicht ran. Das ist das größte Problem für mich! Gerade wenn es darum geht wieder ins Auto einzusteigen oder wenn wir weder in Richtung einer größeren Straße kommen, wo ich ihn an die Leine nehmen will geht nichts. Dann springt er weg von mir. Eigentlich wie im Spiel, nur da hilft dann auch kein Ernst oder sonst was. Wenn er auf dem Trichter is weg zu springen bekommt er sich auch gar nich mehr ein. Da hatte ich dann bisher immer das glück ihn irgendwie wieder einzufangen durch Tricks. Aber das ist ja auch nicht das Wahre!
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 06.12.2009, 11:47
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?

siehe auch: "Selbstbelohnendes Verhalten".

Komplett unterbinden bis es weg ist. Ihr müsst dem Hund den Spaß dran nehmen...

Man macht sich zum Beispiel das Signal für das Heranrufen kaputt, wenn man ruft obwohl man absehen kann, dass Hund nicht kommt. Beispiele: Hund spielt mit Kollegen, Hund hat dolle 5 min, Hund jagd, Hund frisst.

Deshalb übt man das, indem man nur ruft, wenn man sich sicher ist, dass Hund auch kommt. Das wird dann überschwenglich belohnt.

In der folgenden Zeit, wird der Level erhöht, bzw. die Ablenkung gesteigert.

Bevor jetzt jemand unkt "das klappt nicht", erstmal Selbstreflektion, ob es vielleicht doch am anderen Ende der Leine nicht funktioniert...

Bei den dollen 5 min Minuten, ruft man also nicht hinterher, sondern geht viel eher in die entgegengesetzte Richtung, oder man hindert den Hund konsequent daran, wegzurennen - letzteres mittels Leine.

Wenn man sich für Variante A entscheidet, muss man lediglich das Trainingsgebiet entsprechend aussuchen. Da scheitert es aber häufig beim Halter, weil das sehr aufwendig sein kann.

Beispiel: Unserer Nachbarn füttern Ihre Katze draussen. Da steht immer ein Schälchen Sheba. Wenn wir also unsere Haustür erreicht haben, haben uns die Hunde kurz angeglotzt und sind dann wie von der Tarantel gestochen zum KaFu. Da half nichts. Denn für dieses Verhalten wurden die Hunde JEDESMAL positiv belohnt. Durch finden von KaFu.

Lösung: Konsequent diese Verhalten unterbinden = Anleinen. Anstelle des Weglaufens kann man jetzt ein Sitz vor der Tür einfordern.

Das Verhalten war nach ???? 2 Monaten "ausgelöscht". Die Hunde haben das vergessen und kommen jetzt wieder ohne Leine ganz brav mit.

An diesem Beispiel sieht man sehr deutlich wie die positive Bestärkung - das Kafu - wirkt.

Man muss sein Köpfchen einschalten

__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 06.12.2009, 12:37
Benutzerbild von Nessie
Hundenanny
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 3.399
Images: 21
Standard AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?

@Peppi



und ganz
__________________
Liebe Grüße
Nessie und die zwei Franzosen
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 06.12.2009, 14:49
Benutzerbild von Babe
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Böbingen a d Rems
Beiträge: 1.051
Standard AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
siehe auch: "Selbstbelohnendes Verhalten".

Komplett unterbinden bis es weg ist. Ihr müsst dem Hund den Spaß dran nehmen...

*Das ist nicht so einfach ,da er es nicht ständig macht müßte er für immer an der Leine laufen!*

Man macht sich zum Beispiel das Signal für das Heranrufen kaputt, wenn man ruft obwohl man absehen kann, dass Hund nicht kommt. Beispiele: Hund spielt mit Kollegen, Hund hat dolle 5 min, Hund jagd, Hund frisst.

*Wenn ich sehe das er seine 5 min hat,rufe ich nicht mehr! Hat sowiso kein Sinn,rufe ihn wenn ich weiß das es auch fruchtet! Wenn er mit nem Kollegen spielt,oder Frisst kann ich sehr wohl rufen da er in diesen Situationen dann auch kommt!*

Deshalb übt man das, indem man nur ruft, wenn man sich sicher ist, dass Hund auch kommt. Das wird dann überschwenglich belohnt.

*Belohne ihn immer wenn er sofort angespurtet kommt wenn ich rufe!*

In der folgenden Zeit, wird der Level erhöht, bzw. die Ablenkung gesteigert.

*Das versteh ich nicht,weil Sido zb seine 5 min auch während des Spiels mit mir bekommt,aus heiterem himmel!*

Bevor jetzt jemand unkt "das klappt nicht", erstmal Selbstreflektion, ob es vielleicht doch am anderen Ende der Leine nicht funktioniert...

Bei den dollen 5 min Minuten, ruft man also nicht hinterher, sondern geht viel eher in die entgegengesetzte Richtung, oder man hindert den Hund konsequent daran, wegzurennen - letzteres mittels Leine.

*Lach ich geh lieber in die Richtung in die er spurtet damit ich ihn nicht aus den Augen verliere,denn wie gesagt ihm ist in den 5min egal was ich mache oder wo ich hinlaufe,er beachtet eh nichts!
Das "mittels Leine" würde heißen das er mit Schleppe laufen muß oder? Und ganz ehrlich gesagt wenn er an der schleppe durch spurtet lieg ich im Dreck weil dieser geballten Kraft bin ich zwar an der Leine gewachsen aber nicht an der Schleppe!*

Wenn man sich für Variante A entscheidet, muss man lediglich das Trainingsgebiet entsprechend aussuchen. Da scheitert es aber häufig beim Halter, weil das sehr aufwendig sein kann.

Beispiel: Unserer Nachbarn füttern Ihre Katze draussen. Da steht immer ein Schälchen Sheba. Wenn wir also unsere Haustür erreicht haben, haben uns die Hunde kurz angeglotzt und sind dann wie von der Tarantel gestochen zum KaFu. Da half nichts. Denn für dieses Verhalten wurden die Hunde JEDESMAL positiv belohnt. Durch finden von KaFu.

*Damit habe ich kein Problem,er lässt jedes Futter liegen und bleibt bei mir,nimmt auch kein Lekkie von jemand anderst wenn ich "Nein" sage!*

Lösung: Konsequent diese Verhalten unterbinden = Anleinen. Anstelle des Weglaufens kann man jetzt ein Sitz vor der Tür einfordern.

Das Verhalten war nach ???? 2 Monaten "ausgelöscht". Die Hunde haben das vergessen und kommen jetzt wieder ohne Leine ganz brav mit.

An diesem Beispiel sieht man sehr deutlich wie die positive Bestärkung - das Kafu - wirkt.

Man muss sein Köpfchen einschalten

*Okay daran arbeite ich noch*

LG Janet
__________________
Dem überflüssigem nachlaufen,heißt das wesentliche verpassen!
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 06.12.2009, 15:31
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen

siehe auch: "Selbstbelohnendes Verhalten".

Komplett unterbinden bis es weg ist. Ihr müsst dem Hund den Spaß dran nehmen...
Genau das ist mein Ziel! Ich habe bisher allerdings noch nicht das richtige Mittel dafür gefunden.

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen

Bei den dollen 5 min Minuten, ruft man also nicht hinterher, sondern geht viel eher in die entgegengesetzte Richtung, oder man hindert den Hund konsequent daran, wegzurennen - letzteres mittels Leine.
Rennt er los, habe ich schon verloren. Da ist es egal, ob ich in die andere Richtung renne, mich verstecke, still stehen bleibe oder hinterherrenne. Ich habe alle Varianten schon ausprobiert. Ist er an der Leine, ist er der liebste Hund der Welt. Hört super, zieht nicht und achtet auch auf mich. Das ist also nicht wirklich eine Möglichkeit dagegen.

Ich habe mittlerweile auch schon ein Sprühhalsband ausprobiert. Da mein Dicker Angst vor Wasser hat, was pritzt. Also zB der Gartenschlauch oder wenn man ihn auch nur mit der Hand etwas nass spritzt, dann ist er sofort weg. Deswegen war ich anfans auch rigoros dagegen. Aber weil mir nun wirklich die Ideen ausgehen, habe ich das Sprühhalsband zunächst an der Schleppleine ausprobiert, da ich mir nicht ganz sicher was, ob er eventuell etwas panisch werden könnte. Beim ersten mal sprühen ist er ganz schön zusammengezuckt, aber keine Spur von Angst oder Panik. Eher war er zu meiner Verwunderung neugierig. Ich habe es dann ohne Leine auf dem Feld ausprobiert, als er wieder so einen Anfall bekam. Mit null Wirkung. Er hat sich im Rennen einfach geschüttelt und gut wars.

Aber schon mal Danke für eure Überlegungen
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 06.12.2009, 17:16
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Genau das ist mein Ziel! Ich habe bisher allerdings noch nicht das richtige Mittel dafür gefunden.



Rennt er los, habe ich schon verloren. Da ist es egal, ob ich in die andere Richtung renne, mich verstecke, still stehen bleibe oder hinterherrenne. Ich habe alle Varianten schon ausprobiert. Ist er an der Leine, ist er der liebste Hund der Welt. Hört super, zieht nicht und achtet auch auf mich. Das ist also nicht wirklich eine Möglichkeit dagegen.

Ich habe mittlerweile auch schon ein Sprühhalsband ausprobiert. Da mein Dicker Angst vor Wasser hat, was pritzt. Also zB der Gartenschlauch oder wenn man ihn auch nur mit der Hand etwas nass spritzt, dann ist er sofort weg. Deswegen war ich anfans auch rigoros dagegen. Aber weil mir nun wirklich die Ideen ausgehen, habe ich das Sprühhalsband zunächst an der Schleppleine ausprobiert, da ich mir nicht ganz sicher was, ob er eventuell etwas panisch werden könnte. Beim ersten mal sprühen ist er ganz schön zusammengezuckt, aber keine Spur von Angst oder Panik. Eher war er zu meiner Verwunderung neugierig. Ich habe es dann ohne Leine auf dem Feld ausprobiert, als er wieder so einen Anfall bekam. Mit null Wirkung. Er hat sich im Rennen einfach geschüttelt und gut wars.

Aber schon mal Danke für eure Überlegungen
Hallo,

was hab ich denn geschrieben?

Am wegrennen hindern = Leine dran. In dem Fall heisst das Schleppleine. Konsequenz ist das Zauberwort (neben Simsalabim ).

Das ihm sch***egal ist was Ihr macht, liegt wohl eher an der Bindung. Daran solltet Ihr arbeiten. Andere Baustelle.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 06.12.2009, 17:50
Benutzerbild von Cash
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: nähe HH
Beiträge: 405
Standard AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?

Kurz und knapp: Spaziergänge nur noch an der Leine,bis er weiß das DU der Chef bist!
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 06.12.2009, 18:44
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Am wegrennen hindern = Leine dran. In dem Fall heisst das Schleppleine. Konsequenz ist das Zauberwort (neben Simsalabim ).

Das ihm sch***egal ist was Ihr macht, liegt wohl eher an der Bindung. Daran solltet Ihr arbeiten. Andere Baustelle.
Zitat:
Zitat von Cash Beitrag anzeigen
Kurz und knapp: Spaziergänge nur noch an der Leine,bis er weiß das DU der Chef bist!
Wenn ich das hier so lese glaube ich nicht wirklich erstanden worden zu sein. Auch mit Schleppleine hört er super. Es kommt wirklich nur ohne Leine. Und natürlich läuft er auf unseren Spaziergängen nur noch and er Leine. Ohne Leine nur noch in eingezäunten Gebieten, wie zB in unserer Hundeschule oder eingezäunten Auslaufgebieten und wenn wir mit einen seiner Kumpels unterwegs sind. An denen orientiert er sich nämlich sehr stark. Außerdem ist mir das Verletzungsrisiko beim Spielen mit anderen Hunden mit der Schleppleine zu groß.

Dazu habe ich nicht das Gefühl, dass er mich nicht als Chef anerkennt. Denn im Haus und Garten gibt es diesbezüglich nie Probleme. Und wenn er ohne Leine läuft und nich diese Anfall hat, hört er auch ohne Probleme. Ich habe auch bevor diese Anfälle verhäuft vorkamen immer ohne Leine auf dem Feld die Unterordnung trainiert. Alles ohne Probleme. Auch die Bindung ist kein Problem bei ihm. Es geht mir wirklich auschließlich um diese kleinen Anfälle. Ansonsten bin ich zu 100% mit meinem Hund zufrieden.

Und eigentlich habe ich mir ein paar Trainingstipps erhofft, anstatt Leine ran und abwarten (stark zusammengefasst). So etwas wie den Beitrag von Katinka. Wofür ich mich nochmal bedanken möchte. An den Neidfaktor habe ich noch gar nicht gedacht. Das werd ich noch mal ausprobieren
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 07.12.2009, 00:50
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Und eigentlich habe ich mir ein paar Trainingstipps erhofft, anstatt Leine ran und abwarten (stark zusammengefasst). So etwas wie den Beitrag von Katinka. Wofür ich mich nochmal bedanken möchte. An den Neidfaktor habe ich noch gar nicht gedacht. Das werd ich noch mal ausprobieren
Liebe Sanny,

das war ein Trainingstipp, der Dir allerdings anscheinend einfach nicht gefällt.

Entschuldige bitte.

Nur als Empfehlung: Fachliteratur Lerntheorie, Auslöschen von Verhaltensmustern.

Viel Erfolg weiterhin...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 07.12.2009, 16:37
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Liebe Sanny,

das war ein Trainingstipp, der Dir allerdings anscheinend einfach nicht gefällt.

Entschuldige bitte.

Nur als Empfehlung: Fachliteratur Lerntheorie, Auslöschen von Verhaltensmustern.

Viel Erfolg weiterhin...
Okay wenn das ein Trainingstipp für dich ist, dann entschuldige. In manchen Situationen ist dies auch eine gute Möglichkeit. Aber bei meinem Problem hilft Leine ran und Abwarten leider gar nichts. Da fürchte ich auch eher, dass der Drang nach solchen Freigängen noch größer wird. Deswegen such ich nach gezielten Übungen dagegen ankämpfen zu können.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22