![]() |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Uff, ich muss jetzt weg. Hunderunde mit ner Freundin und ihren 2 Labbis. Ich schreib später was dazu....
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Hallo,
hier mal meine Theorie;): Der dominante Rüde hat meiner Meinung nach den kleinen cicero in sein Rudel aufgenommen und zeigt ihm "du gehörst zu mir und du stehst unter mir". Cicero lässt es sich gefallen und weicht aus..das kann sich aber ab einem imaginären Entwicklungsstand(Alter) schlagartig ändern:boese1: Meine Empfehlung wäre gaaanz klare Ansage an den dom. Rüden. Dies sollte aber schon gerne von der Halterin ausgehen. Sprich mit ihr darüber und weise auch auf die Gefahr hin, das dein Lütter sich möglicherweise irgendwann dagegenstellt und es zu Raufereien kommen kann.:schreck: Wie die klare Ansage aussehen muss, damit sie wirkt, gilt es heraus zu finden. Reicht ein verbaler Hinweis nicht muß eine körperliche Aktion kommen. Z:B: am Halsband runternehmen ins Platz nehmen und drüber stellen...und das jedesmal, wenn er es versucht..schon im Ansatz unterbrechen. Wie gesagt..alles meine Theorie:D LG Thomas |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Und wenn die Halter das nicht hinbekommen, dann musst wirklich Du einschreiten. Schließlich sollte Dein Hund Dir vertrauen und darauf setzen, dass Du ihm hilfst. Tust Du das nicht, dann wird er unweigerlich irgendwann selbst die absolute Kontrolle über kritische Situationen übernehmen. Aua. Merke: Der Chef regelt und sonst keiner. Das heißt nicht, dass spielen im angemessenen Rahmen unterbrochen werden soll. Aber merkst Du, dass C. in eine für ihn unangenehme Situation gerät, dann regelst Du das (sofern der andere Halter nicht einschreitet, denn ihm gebührt das vornehmliche Recht). |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Beim Rest stimme ich Dir zu. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Ich versuche es wirklich zu unterbinden. Und zerre den Hund ständig runter... Die anderen Hundehalter kuscheln dann mit Cicero, während ich den Hund quasi zurechtweise (ich darf es, ist abgesprochen). Allerdings hab ich das Gefühl, als würde der Hund nicht auf mich hören. Mit den anderen Hunden klappt es so wunderbar, sie spielen, rangeln usw.. Nur mit dem einen leider gar nicht.. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Bin mal gespannt und interessiert. Bis bald LG Thomas |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Aber im Ernst: Ich glaube ohne den anderen Hund zu kennen, wird man Dir diesbezüglich keinen allgemeingültigen Ratschlag geben können. Was allerdings zu fast 100% sicher ist. Irgendwann wird es eskalieren. Das sollte der anderen Halterin bewusst sein. Sprich Sie drauf an, wenn andere dabei sind. Sei auf der sicheren Seite. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Die sich allerdings alle gewehrt haben und seit dem Ruhe ist,. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Scotti besteigt gerne andere Hunde wenn er gestresst oder überfordert ist.
Er besteigt z.B. gerne wenn er müde ist, aber nicht aufhören will zu spielen. Auch macht er es wenn mehr als 1 Hund da ist und er nicht im Mittelpunkt steht, das stresst ihn dann. Er macht es aber zu 90 % auch nur bei bestimmten Hunden, nämlich denen die sich nicht wehren und auch ansonsten unterwürfiger sind als er. Und natürlich besteigt er die Hündin die mal in ihrer Standhitze auf dem Hundeplatz war. Ich habe es für mich so gelöst, dass ich ihn mit einem Schwupps Wasser übergiesse wenn er das auf dem Hundeplatz macht. Somit konnte ich das gut auf ein normales Maß regulieren. Zur Not nehme ich ihn halt an die Leine und er muss bei mir bleiben. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Zitat:
Aber das ist alles Spekulation. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.