![]() |
Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Wir haben ein kleines Problem mit einem Rüden auf unserer Hundewiese...
Cicero wird ständig von ihm bestiegen. Er hat wirklich NULL Zeit dass er irgendwas macht, weil er sich dauernd "wehren" muss, wenn der Rüde da ist. Aber der Rüde ist so fixiert auf Cicero, dass er nicht mal den Ball oder sonst irgendwas zur Ablenkung haben möchte. Die ersten 10 Minuten nachdem sie sich begrüsst haben, spielen sie normal zusammen. Dann auf einmal fängt er dauernd zum aufreiten an (der Rüde ist 10 Monate alt und SEHR dominant). Selbst wenn die Besitzerin den Rüden von Cicero los bekommt, Cicero dann die Flucht ergreift und sich zu mir stellt, ist er vor ihm nicht sicher. Er reitet sogar während dem laufen auf ihn auf.. Ist das nur weil er sich "behaupten" will oder steckt da was anderes dahinter? LG |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Und ihr duldet das?
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Ist doch völlig wurscht was dahintersteckt, fordere den Halter auf, dies zu unterbinden. Falls er dem nicht nachkommt, sorg du dafür und zwar so, dass der Hund versteht, dass er es zukünftig unterlassen soll.
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Geneu darauf wollte ich hinaus. Mal ein kurzes aufreiten kann man mal übersheen, aber so penetrantes würde ich absolut und auch mit Nachdruck unterbinden!
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Nein, es wird nicht geduldet.
Sie hat den Rüden dann an die Leine genommen dass Cicero spielen kann. Der Rüde hat nur geweint und wollte zu Cicero hin.. Ich finde es schade, wenn wir sie nicht mehr zusammen lassen können, weil er eigentlich einer der ersten "Freunde" von Cicero war... |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Würdest Du das wollen, dass dies wer bei Deinem Hund unternimmt? |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Rede mit der Besitzerin, dass sie ihren Hund zurechtweisen und es unterbinden soll. Anleinen ist lediglich ein unterbrechen und ohne Leine wird er sofort weitermachen. Er lernt es nur, wenn man ihn deutlich davon abbringt.
Bei dem einen reicht ein 100 maliges einschreiten, der andere braucht es eben deutlicher. Wie, das ist eben Sache der Besitzerin. Davon mal abgesehen, wenn sie es nicht hinbekommt garantiere ich, dass sie mit ihrem Junghund bald noch mehr Probleme bekommen wird. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Hat auch für 10 Minuten gehalten... Er ist seeeeeeehr dominant.. Eben genau das Gegenteil von Cicero. Er versucht sich zu wehren, allerdings ist der andere einfach wendiger und schneller... |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Und wenn es nur für 1 Minute hält: JEDES Mal das aufreiten unterbinden. Notfalls eben etwas deutlicher. Mir ist schon klar, dass er es nicht gleich lässt. ;-) Wenn das Gelände zu groß ist un sie erst recht spät eingreifen kann, dann ein kleineres Gelände (Einen Innenhof oder kleine Wiese etc) suchen.
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Ich würde den anderen Rüden mal zur Waldorfschule schicken... ;)
Wenn der Halter nicht für Ordnung sorgen kann oder will, dann übernimmst Du das gefälligst. Wie grundsätzlich klärst Du kritische Situationen, und nicht Dein Hund. Tust Du das nicht, wird es unweigerlich dazu führen, dass Dein Hund es ab einem gewissen Reifegrad übernimmt. Und das - wie wir wissen - kann dann für den Waldorfschüler üble Folgen haben. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Hat ca. 200qm. Für 4 Hunde nicht allzu gross... Ich gebs zu, auch die Hundehalterin ist sehr dominant. Ich wüsste nicht wie ich reagieren würde, wenn wer Cicero "angreifen" würde. Allerdings hab ich den Hund dann gestern dauernd runter getan und sie hat ihm sogar eine gegeben. Hat dann geholfen, allerdings 10 minuten. Mich würd interessieren wieso er das gerade bei Cicero macht? Jetzt wehrt er sich nicht, allerdings... wenn er dann mal 60 Kilo hat, wird das schon anders ausehen, denke ich. Die Besitzerin meint, dass er Cicero JETZT SCHON zurechtweisen möchte... Kann ich mir auch durchaus vorstellen... |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Waldorfschule??? Genau das will ich eben vermeiden... Weil ich nicht will, dass er sich charakterlich ändert.... Des weiteren, keine Ahnung ob es übertrieben ist, hab ich Angst um seine Hüften. Denn "zärtlich" war der Rüde nicht. Wir sind dann gegangen, war mir zuviel dauernd den Hund von ihm zu zerren... |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Ich kenne das oft von Hunden die viel "schwächer" sind, als ihre Besitzer sie einstufen. Die müssen es sich oft bei deutlich unterlegeren beweisen wie toll sie doch sind. Oder es ist einfach nur größenwahnsinnig. (So wars bei meinem Jacky Mix in dem ALter)
Hast du denn das Gefühl es könnte auch mal eskalieren? Was heisst die Besitzerin ist "dominant"? Sie sollte mal lieber Konsequent sein. Da darf dann eben mal nicht gequatscht werden, sonern Augen und Ohren offen und schon den Ansatz des Besteigens unterbinden! Scheinbar seit ihr entweder zu spät und zu inkonsequent, oder aber nicht deutlich genug. "Eine drüber" sehe ich oft... da wird dem Hund dann mit pieps Stimme egsagt "Das macht man aber nicht" und es gibt nen Klapps auf den Po. Meinen Rüden damals, der war genauso, hab ich dann später schon mal schroffer von einem anderen Hund runtergeholt und es gab auch echt mal Gebrüll. Zum Glück hat es sich so gebessert, dass ich ihn später mit strengerem Ton sogar von soetwas abrufen konnte. Es hatte sich also gelegt. Der Nachbarshund hier juckelt zwar nicht, spielt aber absolut respektlos und übermütig. Der hat immer nur solange Freunde, wie die Hune jung sind und es sich gefallen lassen. Dann geht es allmählich in Beissereien über und der Kontakt muss ganz abgebrochen werden. Die Hüften in der Hinsicht weniger, aber verletzten kann er sich schon. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Zitat:
Ob sich Dein Hund dann generell charakterlich ändert, oder nur in Bezug auf diesen einen Rüden, wird Dir keiner orakeln können. Ich würde es jedenfalls nicht drauf ankommen lassen. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Wie auch? Cicero hat jetzt 10 Kilo mehr als er.. Nur denke ich, dass er es (noch) nicht weiß... Eskalieren.. Ich weiss nicht... Er schnappt schon ordentlich hin (Cicero), doch sobald der andere etwas schroffer wird, liegt er am Boden. Zum quatschen bin ich nicht gekommen, war nur bei Cicero. Ist ja nicht so, als würde ich da zusehen und nichts unternehmen. Eben, dominant wiel er eine bekommen hat. Ich würd nie die Hand gegen Cicero heben, schon allein weil ich weiss, was er mir "antun" könnte. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Heisst im Grossen und Ganzen, wir sollen ihm aus dem Weg gehen, wenn sie es nicht schafft ihren Hund in Zaum zu halten? |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Uff, ich muss jetzt weg. Hunderunde mit ner Freundin und ihren 2 Labbis. Ich schreib später was dazu....
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Hallo,
hier mal meine Theorie;): Der dominante Rüde hat meiner Meinung nach den kleinen cicero in sein Rudel aufgenommen und zeigt ihm "du gehörst zu mir und du stehst unter mir". Cicero lässt es sich gefallen und weicht aus..das kann sich aber ab einem imaginären Entwicklungsstand(Alter) schlagartig ändern:boese1: Meine Empfehlung wäre gaaanz klare Ansage an den dom. Rüden. Dies sollte aber schon gerne von der Halterin ausgehen. Sprich mit ihr darüber und weise auch auf die Gefahr hin, das dein Lütter sich möglicherweise irgendwann dagegenstellt und es zu Raufereien kommen kann.:schreck: Wie die klare Ansage aussehen muss, damit sie wirkt, gilt es heraus zu finden. Reicht ein verbaler Hinweis nicht muß eine körperliche Aktion kommen. Z:B: am Halsband runternehmen ins Platz nehmen und drüber stellen...und das jedesmal, wenn er es versucht..schon im Ansatz unterbrechen. Wie gesagt..alles meine Theorie:D LG Thomas |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Und wenn die Halter das nicht hinbekommen, dann musst wirklich Du einschreiten. Schließlich sollte Dein Hund Dir vertrauen und darauf setzen, dass Du ihm hilfst. Tust Du das nicht, dann wird er unweigerlich irgendwann selbst die absolute Kontrolle über kritische Situationen übernehmen. Aua. Merke: Der Chef regelt und sonst keiner. Das heißt nicht, dass spielen im angemessenen Rahmen unterbrochen werden soll. Aber merkst Du, dass C. in eine für ihn unangenehme Situation gerät, dann regelst Du das (sofern der andere Halter nicht einschreitet, denn ihm gebührt das vornehmliche Recht). |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Beim Rest stimme ich Dir zu. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Ich versuche es wirklich zu unterbinden. Und zerre den Hund ständig runter... Die anderen Hundehalter kuscheln dann mit Cicero, während ich den Hund quasi zurechtweise (ich darf es, ist abgesprochen). Allerdings hab ich das Gefühl, als würde der Hund nicht auf mich hören. Mit den anderen Hunden klappt es so wunderbar, sie spielen, rangeln usw.. Nur mit dem einen leider gar nicht.. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Bin mal gespannt und interessiert. Bis bald LG Thomas |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Aber im Ernst: Ich glaube ohne den anderen Hund zu kennen, wird man Dir diesbezüglich keinen allgemeingültigen Ratschlag geben können. Was allerdings zu fast 100% sicher ist. Irgendwann wird es eskalieren. Das sollte der anderen Halterin bewusst sein. Sprich Sie drauf an, wenn andere dabei sind. Sei auf der sicheren Seite. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Die sich allerdings alle gewehrt haben und seit dem Ruhe ist,. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Scotti besteigt gerne andere Hunde wenn er gestresst oder überfordert ist.
Er besteigt z.B. gerne wenn er müde ist, aber nicht aufhören will zu spielen. Auch macht er es wenn mehr als 1 Hund da ist und er nicht im Mittelpunkt steht, das stresst ihn dann. Er macht es aber zu 90 % auch nur bei bestimmten Hunden, nämlich denen die sich nicht wehren und auch ansonsten unterwürfiger sind als er. Und natürlich besteigt er die Hündin die mal in ihrer Standhitze auf dem Hundeplatz war. Ich habe es für mich so gelöst, dass ich ihn mit einem Schwupps Wasser übergiesse wenn er das auf dem Hundeplatz macht. Somit konnte ich das gut auf ein normales Maß regulieren. Zur Not nehme ich ihn halt an die Leine und er muss bei mir bleiben. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Zitat:
Aber das ist alles Spekulation. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Tja, das ist ein anderes Thema....
Ich verstehe es auch nicht. Zum Glück waren aber die Rüden alle kastriert. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Keiner ist dominant unter "unseren". Es sind insgesamt 4 Hunde. Immer die gleichen.. 2 davon spielen nur mit dem Ball, Cicero ist immer damit beschäftigt zu fliehen und der andere ihn zu erwischen. Ist wirklich mühsam, auch für mich. Weil ich ihm ja jedes Mal helfe... |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Meine wäre gewesen, dass der Rüde noch nicht riecht, dass Cicero ein Rüde ist. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Rüden "denken" nicht wie Männer, Du kleines Ferkelchen. :D Die "denken" nur mit dem Schniephahn, wenn's ihnen die Nase vorschreibt. Das Aufreiten außerhalb der Hitze ist nur sekundär sexuell orientiert. Stell's Dir wie'n Typ vor, der sich öffentlich in den Schritt greift. Das macht der nicht primär um jemanden flachzulegen... Der zeigt der gesamten Welt: Hey, ich bin ein Kerl, Frauen seid auf der Hut, Männer seid gewarnt. *kicher* |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
Hoffe wir bekommen das in den Griff... |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
also da geht es nicht um Sexualität......das ist Machtgehabe und ein
sehr rüpelhaftes dazu. Gerade weil der Flegel riecht das C. noch kein erwachsener Rüde ist macht er es. Er würde ganz sicher nie eine erwachsene Hündin so bedrängen, denn dann würde er sich ganz schön was einfangen. Und auch ein erwachsener, selbstbewusster Rüden würde sich nie im Leben so was gefallen lassen. Du musst Dir als Besitzer ein bisschen Fachwissen aneignen. Versuch die Hunde und ihr Verhalten richtig zu deuten. Nur dann kannst Du richtig eingreifen und handeln. Und nur dann wird C. Dich ernst nehmen und Dir vertrauen können. Ich rate Dir: mach Dich kundig und versuch selbst zu lernen. Du musst lernen Hunde und ihre Verhaltensweisen "lesen" zu können. Bis dahin bleibe mit C. von dieser Spielwiese weg. Das ist nicht gut für ihn, wenn er nur auf der Flucht ist, und nur bedrängt wird. Such Dir eine Hundeschule mit Halbstarken-Gruppe, wo grosswüchsige Hunde wie Doggen und Molosser, Herdenschutzhunde sind. Und wo ein solcher(Erwachsener) als Erziehungshund mitäuft. Da lernt C. normales Sozialverhalten. |
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Sehr richtig, Birgit!
|
AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.