Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 08.01.2010, 09:16
Benutzerbild von morpheus
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.730
Standard AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...

Zitat:
Zitat von Dero Beitrag anzeigen
Und wie?
Wenn es verbal nicht klappt, dann durch körperliche Einwirkung.
__________________
Es grüßt
Stefan

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 08.01.2010, 09:20
Benutzerbild von Dero
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 27.10.2009
Beiträge: 216
Standard AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...

Zitat:
Zitat von morpheus Beitrag anzeigen
Wenn es verbal nicht klappt, dann durch körperliche Einwirkung.
Ganz ehrlich...
Würdest Du das wollen, dass dies wer bei Deinem Hund unternimmt?
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 08.01.2010, 09:30
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 330
Standard AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...

Rede mit der Besitzerin, dass sie ihren Hund zurechtweisen und es unterbinden soll. Anleinen ist lediglich ein unterbrechen und ohne Leine wird er sofort weitermachen. Er lernt es nur, wenn man ihn deutlich davon abbringt.

Bei dem einen reicht ein 100 maliges einschreiten, der andere braucht es eben deutlicher. Wie, das ist eben Sache der Besitzerin.

Davon mal abgesehen, wenn sie es nicht hinbekommt garantiere ich, dass sie mit ihrem Junghund bald noch mehr Probleme bekommen wird.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 08.01.2010, 09:49
Benutzerbild von Dero
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 27.10.2009
Beiträge: 216
Standard AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...

Zitat:
Zitat von Karamba Beitrag anzeigen
Rede mit der Besitzerin, dass sie ihren Hund zurechtweisen und es unterbinden soll. Anleinen ist lediglich ein unterbrechen und ohne Leine wird er sofort weitermachen. Er lernt es nur, wenn man ihn deutlich davon abbringt.

Bei dem einen reicht ein 100 maliges einschreiten, der andere braucht es eben deutlicher. Wie, das ist eben Sache der Besitzerin.

Davon mal abgesehen, wenn sie es nicht hinbekommt garantiere ich, dass sie mit ihrem Junghund bald noch mehr Probleme bekommen wird.
Sie hat ihn zurechtgewiesen..
Hat auch für 10 Minuten gehalten...

Er ist seeeeeeehr dominant..
Eben genau das Gegenteil von Cicero.
Er versucht sich zu wehren, allerdings ist der andere einfach wendiger und schneller...
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 08.01.2010, 09:53
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 330
Standard AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...

Und wenn es nur für 1 Minute hält: JEDES Mal das aufreiten unterbinden. Notfalls eben etwas deutlicher. Mir ist schon klar, dass er es nicht gleich lässt. ;-) Wenn das Gelände zu groß ist un sie erst recht spät eingreifen kann, dann ein kleineres Gelände (Einen Innenhof oder kleine Wiese etc) suchen.

Geändert von Karamba (08.01.2010 um 09:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 08.01.2010, 10:03
Benutzerbild von Dero
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 27.10.2009
Beiträge: 216
Standard AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...

Zitat:
Zitat von Karamba Beitrag anzeigen
Und wenn es nur für 1 Minute hält: JEDES Mal das aufreiten unterbinden. Notfalls eben etwas deutlicher. Mir ist schon klar, dass er es nicht gleich lässt. ;-) Wenn das Gelände zu groß ist un sie erst recht spät eingreifen kann, dann ein kleineres Gelände (Einen Innenhof oder kleine Wiese etc) suchen.
Das Gelände ist klein.
Hat ca. 200qm.
Für 4 Hunde nicht allzu gross...

Ich gebs zu, auch die Hundehalterin ist sehr dominant.
Ich wüsste nicht wie ich reagieren würde, wenn wer Cicero "angreifen" würde.
Allerdings hab ich den Hund dann gestern dauernd runter getan und sie hat ihm sogar eine gegeben.
Hat dann geholfen, allerdings 10 minuten.

Mich würd interessieren wieso er das gerade bei Cicero macht?
Jetzt wehrt er sich nicht, allerdings... wenn er dann mal 60 Kilo hat, wird das schon anders ausehen, denke ich.
Die Besitzerin meint, dass er Cicero JETZT SCHON zurechtweisen möchte...
Kann ich mir auch durchaus vorstellen...
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 08.01.2010, 10:10
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 330
Standard AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...

Ich kenne das oft von Hunden die viel "schwächer" sind, als ihre Besitzer sie einstufen. Die müssen es sich oft bei deutlich unterlegeren beweisen wie toll sie doch sind. Oder es ist einfach nur größenwahnsinnig. (So wars bei meinem Jacky Mix in dem ALter)

Hast du denn das Gefühl es könnte auch mal eskalieren?
Was heisst die Besitzerin ist "dominant"? Sie sollte mal lieber Konsequent sein.

Da darf dann eben mal nicht gequatscht werden, sonern Augen und Ohren offen und schon den Ansatz des Besteigens unterbinden! Scheinbar seit ihr entweder zu spät und zu inkonsequent, oder aber nicht deutlich genug. "Eine drüber" sehe ich oft... da wird dem Hund dann mit pieps Stimme egsagt "Das macht man aber nicht" und es gibt nen Klapps auf den Po.


Meinen Rüden damals, der war genauso, hab ich dann später schon mal schroffer von einem anderen Hund runtergeholt und es gab auch echt mal Gebrüll.

Zum Glück hat es sich so gebessert, dass ich ihn später mit strengerem Ton sogar von soetwas abrufen konnte. Es hatte sich also gelegt.

Der Nachbarshund hier juckelt zwar nicht, spielt aber absolut respektlos und übermütig. Der hat immer nur solange Freunde, wie die Hune jung sind und es sich gefallen lassen. Dann geht es allmählich in Beissereien über und der Kontakt muss ganz abgebrochen werden.

Die Hüften in der Hinsicht weniger, aber verletzten kann er sich schon.

Geändert von Karamba (08.01.2010 um 10:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 08.01.2010, 10:24
Benutzerbild von thofroe
König / Königin
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 673
Standard AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...

Hallo,
hier mal meine Theorie: Der dominante Rüde hat meiner Meinung nach den kleinen cicero in sein Rudel aufgenommen und zeigt ihm "du gehörst zu mir und du stehst unter mir".
Cicero lässt es sich gefallen und weicht aus..das kann sich aber ab einem imaginären Entwicklungsstand(Alter) schlagartig ändern
Meine Empfehlung wäre gaaanz klare Ansage an den dom. Rüden. Dies sollte aber schon gerne von der Halterin ausgehen. Sprich mit ihr darüber und weise auch auf die Gefahr hin, das dein Lütter sich möglicherweise irgendwann dagegenstellt und es zu Raufereien kommen kann.
Wie die klare Ansage aussehen muss, damit sie wirkt, gilt es heraus zu finden.
Reicht ein verbaler Hinweis nicht muß eine körperliche Aktion kommen. Z:B: am Halsband runternehmen ins Platz nehmen und drüber stellen...und das jedesmal, wenn er es versucht..schon im Ansatz unterbrechen.
Wie gesagt..alles meine Theorie
LG Thomas
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 11.01.2010, 21:24
Benutzerbild von tan
tan tan ist offline
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Raum Wolfsburg
Beiträge: 5
Standard AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...

Hallo,
für mich hört sich das schon nach'ner kleinen Verhaltensauffälligkeit an
Der Besitzer sollte sich echt darum kümmern und den Rüden mit viel konsequenz und durchhaltevermögen dazu bringen das es nicht mehr passiert.Sonst denke ich das es immer wieder passieren wird und dein Hund dann vieleicht auch mal richtig stinkig wird oder einfach nur überaus ängstlich,wenn er ständig gemobt wird.
Bei dem einen reicht ein 100 maliges einschreiten, der andere braucht es eben deutlicher. Wie, das ist eben Sache der Besitzerin.

Davon mal abgesehen, wenn sie es nicht hinbekommt garantiere ich, dass sie mit ihrem Junghund bald noch mehr Probleme bekommen wird.[/QUOTE]
Lg
tan
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 12.01.2010, 08:25
Benutzerbild von Dero
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 27.10.2009
Beiträge: 216
Standard AW: Ständiges aufreiten... Ist schon mühsam...

Zitat:
Zitat von tan Beitrag anzeigen
Hallo,
für mich hört sich das schon nach'ner kleinen Verhaltensauffälligkeit an
Der Besitzer sollte sich echt darum kümmern und den Rüden mit viel konsequenz und durchhaltevermögen dazu bringen das es nicht mehr passiert.Sonst denke ich das es immer wieder passieren wird und dein Hund dann vieleicht auch mal richtig stinkig wird oder einfach nur überaus ängstlich,wenn er ständig gemobt wird.
Bei dem einen reicht ein 100 maliges einschreiten, der andere braucht es eben deutlicher. Wie, das ist eben Sache der Besitzerin.

Davon mal abgesehen, wenn sie es nicht hinbekommt garantiere ich, dass sie mit ihrem Junghund bald noch mehr Probleme bekommen wird.
Lg
tan[/QUOTE]

Hi...

Wie schon bereits geschrieben, nehme ich das jetzt in die Hand.
Und es funktioniert...
Stinkig wurde er bereits und genau deswegen möchte ich nicht, dass sich die 2 zerstreiten.
Jetzt ist Cicero noch der jüngere/"kleinere".
In 3 Monaten sieht das allerdings anders aus und ich möchte eigentlich nicht, dass Cicero oder dem anderen Rüden etwas passiert.
Mir ist lieber, sie gehen sich aus dem Weg auf der Hundewiese, als das sie irgendwann zu streiten beginnen.
Sind ja noch genug andere Hunde da, mit denen er spielen kann..

LG
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22