![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ist doch völlig wurscht was dahintersteckt, fordere den Halter auf, dies zu unterbinden. Falls er dem nicht nachkommt, sorg du dafür und zwar so, dass der Hund versteht, dass er es zukünftig unterlassen soll.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
Nein, es wird nicht geduldet.
Sie hat den Rüden dann an die Leine genommen dass Cicero spielen kann. Der Rüde hat nur geweint und wollte zu Cicero hin.. Ich finde es schade, wenn wir sie nicht mehr zusammen lassen können, weil er eigentlich einer der ersten "Freunde" von Cicero war... |
|
||||
![]()
Ich würde den anderen Rüden mal zur Waldorfschule schicken...
![]() Wenn der Halter nicht für Ordnung sorgen kann oder will, dann übernimmst Du das gefälligst. Wie grundsätzlich klärst Du kritische Situationen, und nicht Dein Hund. Tust Du das nicht, wird es unweigerlich dazu führen, dass Dein Hund es ab einem gewissen Reifegrad übernimmt. Und das - wie wir wissen - kann dann für den Waldorfschüler üble Folgen haben.
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
|||
![]()
Das würde ich vorher aber mit dem anderen HH klären. (scheinen ja befreundet zu sein)
|
![]() |
|
|