Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Romeo geht mir an die wände (https://molosserforum.de/erziehung/11774-romeo-geht-mir-an-die-wa-nde.html)

Romeo 16.02.2010 11:32

AW: Romeo geht mir an die wände
 
Zitat:

Zitat von Suko (Beitrag 192877)
Hallo romeo,

soweit habe ich mich jetzt kreuz und quer durchgelesn.

Du hast also ein 6-jähriges Kind und bekommst im September das Nächste.

Finde ich ok, der 6-jährige wird ja in die Schule/Kindergarten gehen, dann hast du doch genug Zeit für eine Hundeschule oder um dich mit dem Hund zu beschäftigen.

Das du 5 Stunden am Tag mit dem Hund spazieren gehst, das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Das ist m.E. auch ein bißchen viel.

Hat der Hund einen Schlafplatz, wo er ungestört ist ?

Unser Hund ist auch 2-3 Stunden am Tag alleine, bedingt durch unsere Arbeit. Vorher gehe ich immer eine Stunde mit ihm spazieren, mache dabei Übungen mit ihm.( Hierher, sitz,platz, such, durch den Schnee toben etc.) Danach ist er immer schachmatt und pennt.

Vielleicht wäre sowas eine Alternative für dich?

Im Übrigen.......Suko ist ein Bettwäsche-Fetischist......wenn er die Möglichkeit hat, zerfleddert er sie. Du siehst, auch andere Hunde zerstören etwas....

Liebe Grüsse
Susanne

Mein kind ist zehn monate alt der große wohnt bei der oma

Manuela 16.02.2010 11:33

AW: Romeo geht mir an die wände
 
Zitat:

Zitat von Karamba (Beitrag 192876)
Das kannst du nicht verallgemeinern, das kommt auf den Hund an.

sicher kommt es auch auf den Hund an, aber bei Romeo ist es scheinbar zu viel - er braucht mehr geistige Auslastung (HuSchu, Hundesport, Fährte eignet sich auch sehr gut), dann zu Hause wirklich Ruhe (meiner verschläft/döst gut 16-17 Stunden am Tag!!- den Rest verbringt er mit spielen, Gassigehen und Fressen:D) und wie du schon richtig gesagt hasst, wegsperren ist keine Lösung und lernen auf Dauer gesehen der bessere Weg....

Deikoon hat auch Dinge kaputtgemacht (3 Fernsteuerungen vom Fernseher, mein Handy, Altpapier geschrettert), aber das sind Verluste die man in der Junghunde und Pupertätszeit hinnimmt, die vergehen wieder - heute (seit Jahren schon) hat der absolut nix mehr zerstört oder mir was im Haus angefressen.......

Romeo 16.02.2010 11:34

AW: Romeo geht mir an die wände
 
Zitat:

Zitat von Manuela (Beitrag 192882)
sicher kommt es auch auf den Hund an, aber bei Romeo ist es scheinbar zu viel - er braucht mehr geistige Auslastung (HuSchu, Hundesport, Fährte eignet sich auch sehr gut), dann zu Hause wirklich Ruhe (meiner verschläft/döst gut 16-17 Stunden am Tag!!- den Rest verbringt er mit spielen, Gassigehen und Fressen:D) und wie du schon richtig gesagt hasst, wegsperren ist keine Lösung und lernen auf Dauer gesehen der bessere Weg

Ich sperre ihm dann weg wenn wir nicht zu hause sind ich glaube nicht das es für ihm besser wäre wenn ich ihm draussen lassen würde und er mir die wohnung zerlegt und ich dann schimpfe und deshalb ist er im zwinger wenn wir weg gehen.

Manuela 16.02.2010 11:40

AW: Romeo geht mir an die wände
 
Zitat:

Zitat von Romeo (Beitrag 192883)
Ich sperre ihm dann weg wenn wir nicht zu hause sind ich glaube nicht das es für ihm besser wäre wenn ich ihm draussen lassen würde und er mir die wohnung zerlegt und ich dann schimpfe und deshalb ist er im zwinger wenn wir weg gehen.

schimpfen weil er was zerlegt hat ist sowieso kontraproduktiv, er weiß ja nicht das er was zerstört hat :hmm:

schau, er muß lernen auch mal alleine bleiben ohne das er was zerstört, wie du das erreichen kannst, haben wir dir schon einige mehrmals erläutert ;)
aber so sperrst du ihn in die Box, weil es einfach der einfachere Weg ist, aber nicht der bessere!! oder erzielst du mit der Methode Erfolge ;)

Romeo 16.02.2010 11:57

AW: Romeo geht mir an die wände
 
Zitat:

Zitat von Manuela (Beitrag 192884)
schimpfen weil er was zerlegt hat ist sowieso kontraproduktiv, er weiß ja nicht das er was zerstört hat :hmm:

schau, er muß lernen auch mal alleine bleiben ohne das er was zerstört, wie du das erreichen kannst, haben wir dir schon einige mehrmals erläutert ;)
aber so sperrst du ihn in die Box, weil es einfach der einfachere Weg ist, aber nicht der bessere!! oder erzielst du mit der Methode Erfolge ;)

Aber wieso sollte er jetzt nicht ausgelastet sein in der alten Wohnung haben wir das selbe mit ihm gemacht und er hat mir nie etwas zerstört er macht es erst seit wir in der neuen wohnung sind und da ja auch nicht immer. Wenn ich ihm zb ins bad gebe weil es ja größer ist macht er auch nix kaputt. das ist das was ich nicht verstehe

Suko 16.02.2010 12:05

AW: Romeo geht mir an die wände
 
ok, dann habe ich es falsch gelesen......der 6-jährige lebt bei der Oma.......dafür gibts ja wohl auch einen Grund. Ich denke mir jetzt mal meinen Teil dazu......ist ja hier auch kein Kinderforum.

Mit der Hundebox :

Das ist das ÜBERHAUPT keine Lösung. Für mich ist mein Hund ein Familienmitglied. Und Familienmitglieder sperrt man nicht weg!!!!!!!!!

Beschäftige dich mit dem Hund, wie ich oben schon erwähnt habe.

Susanne

Manuela 16.02.2010 12:42

AW: Romeo geht mir an die wände
 
Zitat:

Zitat von Romeo (Beitrag 192886)
Aber wieso sollte er jetzt nicht ausgelastet sein in der alten Wohnung haben wir das selbe mit ihm gemacht und er hat mir nie etwas zerstört er macht es erst seit wir in der neuen wohnung sind und da ja auch nicht immer. Wenn ich ihm zb ins bad gebe weil es ja größer ist macht er auch nix kaputt. das ist das was ich nicht verstehe

dein Hund ist in der Pupertät!! hast das schon mal bedacht!!

meiner hat auch nix kaputt gemacht, dann hat er halt die Fernsteuerungen aufgefressen und mein Handy - ganz plötzlich, von einem Tag auf den anderen - genauso schnell wie er es angefangen hat, hat er auch wieder aufgehört - und er wurde nie weggesperrt oder ausgeschimpft, weil er halt mal was kaputt gemacht hat ;) - wir haben das unter verschmerzbare Verluste verbucht :hmm:

Wir haben uns immer viel mit ihm beschäftigt und wenn er Ruhe will geht er von selber, ich bin auch sehr lange (fast 4 Jahre) HuSchu mit ihm gegangen, dann hab ich Fährte mit ihm gemacht, jetzt ist er knapp 8 Jahre alt und liebt es, wenn er mit Herrli durch den Wald streifen kann - das ist sein Auslastung heute und er macht seit JAhren nix kaputt und ist im ganzen Haus (auch alleine!!)

Karamba 16.02.2010 12:46

AW: Romeo geht mir an die wände
 
Zitat:

Zitat von Manuela (Beitrag 192882)
bei Romeo ist es scheinbar zu viel - er braucht mehr geistige Auslastung

Laut ihrer Aussage ist er ja nicht der Typ Hund für Auslastung. Ich kann mich ja nur an das halten was sie schreibt.

Zitat:

Zitat von Romeo (Beitrag 192883)
Ich sperre ihm dann weg wenn wir nicht zu hause sind ich glaube nicht das es für ihm besser wäre wenn ich ihm draussen lassen würde und er mir die wohnung zerlegt und ich dann schimpfe und deshalb ist er im zwinger wenn wir weg gehen.

Das löst aber nicht dein Problem, bzw hat keinerlei Erzieherischen Effekt.
Ziel ist es ja, dass der Hund LERNT!

Zitat:

Zitat von Manuela (Beitrag 192884)
schimpfen weil er was zerlegt hat ist sowieso kontraproduktiv, er weiß ja nicht das er was zerstört hat :hmm:


Auch das ist unterschiedlich. Meine wissen ganz genau dass sie das nicht dürfen und wissen auch genau um was es geht ;-) Von daher gibts auch mal ein Donnerwetter wenn mal wieder was kaputt ist, was heute nur noch selten vorkommt.

Zitat:

Zitat von Romeo (Beitrag 192886)
Aber wieso sollte er jetzt nicht ausgelastet sein in der alten Wohnung haben wir das selbe mit ihm gemacht und er hat mir nie etwas zerstört er macht es erst seit wir in der neuen wohnung sind und da ja auch nicht immer. Wenn ich ihm zb ins bad gebe weil es ja größer ist macht er auch nix kaputt. das ist das was ich nicht verstehe

Evtl hat er wirklich zu viel Stress. Meine schlafen den ganzen Tag und müssen größtenteils auf ihren Platz und Ruhen. Seitdem sind sie viel ruhiger.

Ich hab damals meine Hunde auch "eingesperrt" (Küche), Anfangs war es auch besser. Warte aber mal ab bis er das verknüpft, dann zerlegt er dir wenn du Pech hast erstrecht alles.

Wie Manuela schon schreib: Sowas kann auch einfach nur ne Phase sein.

Romeo 16.02.2010 16:50

AW: Romeo geht mir an die wände
 
Zitat:

Zitat von Karamba (Beitrag 192899)
Laut ihrer Aussage ist er ja nicht der Typ Hund für Auslastung. Ich kann mich ja nur an das halten was sie schreibt.



Das löst aber nicht dein Problem, bzw hat keinerlei Erzieherischen Effekt.
Ziel ist es ja, dass der Hund LERNT!




Auch das ist unterschiedlich. Meine wissen ganz genau dass sie das nicht dürfen und wissen auch genau um was es geht ;-) Von daher gibts auch mal ein Donnerwetter wenn mal wieder was kaputt ist, was heute nur noch selten vorkommt.



Evtl hat er wirklich zu viel Stress. Meine schlafen den ganzen Tag und müssen größtenteils auf ihren Platz und Ruhen. Seitdem sind sie viel ruhiger.

Ich hab damals meine Hunde auch "eingesperrt" (Küche), Anfangs war es auch besser. Warte aber mal ab bis er das verknüpft, dann zerlegt er dir wenn du Pech hast erstrecht alles.

Wie Manuela schon schreib: Sowas kann auch einfach nur ne Phase sein.



aber wenn ich nicht da bin ich nicht kontrollieren ob er am platz ist oder etwas kaputt macht

Karamba 16.02.2010 17:04

AW: Romeo geht mir an die wände
 
Natürlich, daher muss man vorsorgen.

Unsere haben auch viel kaputt gemacht, das Bild der Tür hast du ja gesehen. Zerkautes Kinderspielzeug, Schuhe und anderer Kleinkram waren Peanuts im gegensatz zu der Tür, dem Türrahmen, der Sitzbank und der Couch. Alles als sie alleine waren.

Es lang nicht an direkt zu wenig Aulastung, sondern am falschen Timing.

Wie gesagt, als wir umgezogen sind gabs allgemein neue Regeln. Einige Zimmer sind nun tabu, ebenso Bett & Couch, es gab/gibt kein rumgehibbel mehr (erstrecht nicht wenn Besuch da ist), was sie auch allgemein gut angenommen haben und ruhiger geworden sind. Zudem sind wir bevor sie alleine waren große Runden gegangen und dann gabs ne ordentliche Portion Futter ggf. noch einen Kauknochen und die 2 haben seitdem nichts großes mehr kaputt gemacht. Selbst bei Kleinigkeiten hatten wir den "Erfolg", dass sie es ab und an nur auf den Platz geschleppt hatten und nicht zerkaut haben, was ich als Fortschritt ansehe.

Ziel ist es den Hund erstmal so abzulenken, dass er garnicht auf die Idee kommt etwas kaputt zu machen, wenn wir nicht da sind. Nach dem toben und dem fressen ist schlafen ein ganz natürliches Verhalten, das tun die meisten dann auch :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22