![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo,
bin nun schon einige Wochen mit meiner Chica, eine 13 Monat alte Dogo Argentino Hündin, zwei bis drei mal pro Woche auf dem Hundeplatz. Mein erstes Ziel ist die Begleithundeprüfung, danach beabsichtige ich für die Schutzhundeprüfungen zu trainieren. Da es leider auf den Hundeplätzen wenig "Exoten" d.h. fast nur Schäferhunde gibt, suche ich dringend Dogo-Erfahrene Hundesportler oder einfach nur Liebhaber der Rasse die sich mit mir austauschen möchten. Würde mich sehr freuen!!! Gruss Ralf |
|
||||
![]()
Hallo Ralf
![]() Also ich würd dir die Schutzhundprüfung nicht empfehlen mit deinem Dogo zu machen. Dogos sind Jagdhunde, gezüchtet um zu töten und das möglichst selbständig. Wenn du sie dann auf Menschen trainierst (nicht bös verstehen aber so in die Richtung geht es ja wenn du die Schutzhundprüfung machst) und es kommt zum Fall der Fälle dann hast du ein Problem. Wenn ein Dogo einmal "scharf" ist auf Menschen kann es passieren das er im Ernstfall nicht mehr unterscheidet wen er da vor sich hat... Um dir erfahrenen Rat über die Rasse zu holen kann ich dir nur die HP von Johhny Zyta (http://www.welpen.de/dogos/home.htm) empfehlen oder du wendest dich direkt an Dr. Otto Schimpf,dessen Buch für jeden Dogobesitzer Pflicht ist finde ich!, bzw den Dogo-Club-Austria(http://www.dogo-argentino.at/)... Hoffe ich konnt dir etwas weiterhelfen LG Silvi |
|
|||
![]()
Also ich selbst bin Ausbilder im DHV und ich sträube mich auch wehement dageben mit einem Molosser VPG zu machen . Ich weiß daß es nur ein Spiel ist und daß der Hund nur in den Ärmel beißt aber einen Falschen Ausbilder der sich mit Molossern nicht auskennt und dann noch ein unerfahrener Figurant das kann dir als Besitzer das Knick brechen . Denn wenn es wie schon gesagt zum Fall der Fälle kommt wirst du und vor allem dein Hund den kürzeren ziehen und dann kommt noch ein Molosser auf die Rasselisten . 'Die sind ja in jedem Bundesland immer noch erweiterbar. also wenn du willst dann kannst du dich ja mit mir mal in verbindung setzen . Tel: 06107/2276 denke mal dann können wir ausführlich darrüber reden .
und Mannheim ist von Frankfurt ja nicht so weit weg. mach mal deine bh und dann versuche gerade mal mit den dogo die fährtenarbeit . |
|
|||
![]()
Beim falschen Ausbilder kann auch eine normale BH Ausbildung ordentlich in die Hose gehen. Warum sollte man, wenn sich der Hund anbietet, das Trainerteam Ok ist, nicht im VPG Sektor mit einem Dogo arbeiten? Der Dogo ist ein vielseitiger athletischer und agiler Molosser. Falls Du Fragen hast Ralf, kannst Du dich gerne bei mir melden. Um den Unterschied zwischen VPG und Schutzausbildung genau zu deffinieren, ist das hier die falsche Plattform. Das ganze wurde schon so oft durchgekaut und zu einem Ergebniss ist man eh nicht gekommen. Die Meinungen der Nichtwissenden sind zu festgefahren um sie davon abzubringen.
|
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
: falschen Ausbilder kann auch eine normale BH Ausbildung ordentlich in die Hose gehen. ich habe noch nie erlebt, dass durch eine BH-Ausbildung ein Hund fremde Menschen, die den Arm hoben, gezielt dort gebissen haben, bei Hunden im Schutzdienst (selbstverständlich fehlerhaft aufgebaut, jedoch eben leicht möglich) sehr wohl. In der heutigen Zeit gibt es wirklich genug Alternativen zur Schutzhundausbildung. Es gibt keinerlei Grund, sich gerade dafür zu entscheiden, erst recht nicht mit einem Molosser! Tschüss Faltendackelfrauchen |
|
||||
![]() Zitat:
Äh, dann hab ich da was nicht mitgekriegt. Was früher SchH hieß, heißt nun VPG. Gib dem Kind einen anderen Namen und die Massen sind beruhigt. Irgendwie kucke ich dann auf den umliegenden Plätzen wohl mit scheelen Augen, denn was da an VPG gemacht wird, sieht irgendwie aus wie....... Aber ich hab´s schon kapiert. Bin ja eine "Unwissende". Claudia |
|
|||
![]()
@ Silvi,
danke für Deine mahnende Worte, aber ich denke wenn ein Hund über den Beutetrieb und nicht über den Wehrtrieb trainiert wird und die Unterordnung abgesichert ist dürfte es auch mit einem Dogo keine Probleme geben. Johnny Zyta habe ich schon vor Wochen angemailt, es kam aber nie eine Antwort und der Dogo-Club-Austria empfahl mir das neuste Buch von Herrn Schimpf zu kaufen und in den Club einzutreten, was auch nicht hilfreich war. @Faltendackelfrauchen, doch der Spaß an diesem Hundesport, dazu gehört halt auch der Schutzdienst sowie Fährte, Unterordnung. @Mastiff-Molosser, danke für deine Telefonnummer, werde mich die Tage melden!! @Monika, ich bin zu 100% Deiner Meinung!! Und Fährtenarbeit war schon immer eine Fleißaufgabe. Natürlich wäre ein Hollandse Herder oder ein Malinois eher geeignet als ein Dogo für den SchH-Sport, allerdings fühle ich mich nicht so hingezogen zu diesen Rassen. Wäre es so würde ich dann auch eher den Französischen Ringsport betreiben wollen. @Claudia, ich lese bei Dir Zivilarbeit, das ist doch hoffentlich nicht Dein Ernst. @all bei all den Anmerkungen möchte ich noch ergänzen, das es von sehr großer Wichtigkeit sein sollte seinen Hund und vor allem sich selbst richtig einzuschätzen. Bin mir auch nicht sicher ob alle Hunde einer Rasse gleich zu beurteilen sind, bestimmt gibt es solche und solche Dogos . |
|
||||
![]()
Es gibt immer Solche und Solche, egal welche Rasse.
Aber ich denke das die typischen Eigenschaften eines Dogos in jedem Dogo vorhanden sind, einiges mehr ausgebrägt anderes weniger. Wenn ich irgendwo eine Rassebeschreibung über den Dogo lese oder von jemandem privat die Charakterbeschreibung seines Dogos dann erkenn ich alles was geschrieben wird in meinem Donni wieder ... eben typisch Dogo ![]() Aus der Ferne kann eh keiner deine Hündin beurteilen. Und ich denke du kennst sie am besten und weißt wozu sie fähig ist bzw wozu eben ein Dogo fähig sein kann, das sollte man nie vergessen. Solange dein Hund und du Spass an der Sache haben ist es auch nicht verkehrt wenn ihr diesem Sport nachgeht ![]() Berichte doch mal wie es so läuft und wie sie sich macht deine Kleine. Schade das sich J. Zyta nicht meldet, auf meine mail hat er sofort geantwortet und mir seine Tel.Nr. gegeben ![]() |
|
|||
![]()
Bin generell gegen Schutzhundausbildung bei den Rassen, die in irgendeinem Zusammenhang mit "Kampfhunden" gebracht werden.
Man darf nie vergessen, daß unsere großen, starken Hunde einen Menschen töten könnten. Und ich glaube, daß unsere Hunde im Notfall (vorausgesetzt es ist kein Wesenskrüppel) immer in der Lage sein würden, seine Menschen zu beschützen, auch ohne Schutzhundausbildung. Denke, der kleinste Fehler bei dieser Ausbildung, könnte unter Umständen katastrophale Folgen haben. Und die kann wirklich keine einzige Rasse, egal ob Bullterrier, Bordeaudogge, Dogo Argentino usw. gebrauchen. Wer sich sportlich mit seinem Hund betätigen will, sollte auf Agility, Fährtenarbeit oder sonstwas in die Richtung zurückgreifen. Gibt da bestimmt immer bessere Alternativen, als Schutzhundausbildung. Aber letztendlich muß das jeder selber wissen, ist nur meine Meinung. |
![]() |
|
|