Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Welpenfragen (https://molosserforum.de/erziehung/13658-welpenfragen.html)

Mila 27.07.2010 08:32

AW: Welpenfragen
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 225262)
Hunde und Wölfe sind übrigens nichtmehr das Gleiche;)

Richtig... ich finde auch, man sollte das nicht zu versteift sehen. Wir leiten all das was uns betrifft ja auch nicht direkt vom Affen ab... wir gucken uns höchstens die Affen an und sagen: "Oh, die sind aber intelligent!", denken aber sofort "Aber an uns Menschen kommen die trotzdem nie ran!" ;)

Guayota 27.07.2010 09:36

AW: Welpenfragen
 
Zitat:

Zitat von LukeAmy (Beitrag 225112)
1. was muss ein Welpem wirklich lernen (bis zum Alter von xy Wochen)

In eine Hundeschule (Welpenstunde), in der die Welpen nur rumrennen, über verschiedene Untergründe, Tunnel und sonstwas toben und mit anderen spielen dürfen und hin und wieder zwischen den Toberunden das "Sitz" oder "Leinegehen" gelernt wird, würde ich nicht gehen.
Gleich "von Anfang an", also wenn Welpi vom Züchter zu mir kommt, würde ich mit der Impulskontrolle beginnen. Sehr sachte und vorsichtig, aber regelmässig und konsequent. Besonders toll, wenn das in einer Welpengruppe auch gemacht/unterstützt wird.

Peppi 27.07.2010 10:16

AW: Welpenfragen
 
Zitat:

Zitat von Mila (Beitrag 225273)
Richtig... ich finde auch, man sollte das nicht zu versteift sehen. Wir leiten all das was uns betrifft ja auch nicht direkt vom Affen ab... wir gucken uns höchstens die Affen an und sagen: "Oh, die sind aber intelligent!", denken aber sofort "Aber an uns Menschen kommen die trotzdem nie ran!" ;)

Die Nachweise der Forschung über die Intelligenz bestimmter Affenarten gehen derweil soweit, dass einige sich dafür einsetzen, dass diesen Affen Menschenrechte zu Teil werden. Das hat irgendwas mit Definitionen zu schaffen. Die Folge wäre allerdings das Ende der Forschungen.

Zur Abgrenzung von Hund und Wolf kann ich das aktuelle Werk von G. Bloch und Elli Radinger nur jedem ans Herz legen.

http://www.amazon.de/W%C3%B6lfisch-f...0218510&sr=8-1

In "die Pizzahunde" zeigt Bloch ebenfalls deutlich und verständlich Unterschiede und Gleichheiten (?) von Wolf und Hund auf.

Zumindest wenn man unvoreigenommen an das Werk herangeht ;)

http://www.amazon.de/Die-Pizza-Hunde...0218562&sr=8-1

LukeAmy 27.07.2010 13:13

AW: Welpenfragen
 
Zitat:

Zitat von Urs (Beitrag 225152)
Hallo LukeAmy
von welcher Rasse sprichst Du ??

vom AB, aber molosserbabys sind doch alle ähnlich oder?

LukeAmy 27.07.2010 13:17

AW: Welpenfragen
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 225186)
Ich denke Ihr geht es um die ersten Wochen beim Züchter.
Denn Sie will ja auch züchten. Und den finanziellen Aufwand muss man ja gleich von Beginn an klein halten ;)

wenn man keine Ahnung hat einfach mal ruhig sein .

ES geht hier NUR UM die GESTELLTE FRAGE...um WELPEN nicht um Welpenaufzucht beim Muttertier- darüber brauch ich nun keien infos das kann ich schon:kicher:

LukeAmy 27.07.2010 13:18

AW: Welpenfragen
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 225290)
I
Gleich "von Anfang an", also wenn Welpi vom Züchter zu mir kommt, würde ich mit der Impulskontrolle beginnen. Sehr sachte und vorsichtig, aber regelmässig und konsequent. Besonders toll, wenn das in einer Welpengruppe auch gemacht/unterstützt wird.

kannst du das etwas erklären?

LukeAmy 27.07.2010 13:27

AW: Welpenfragen
 
Zitat:

Zitat von Mickey48 (Beitrag 225242)
Ein Wolfsrudel wandert nicht.
Es hat ein Territorium auf dem es lebt.
Welpen entfernen sich aus Sicherheitsgründen nie zu weit vom Bau und sind immer unter Aufsicht, entweder die der mutter oder der eines älteren Geschwisterchens des Vorjahres.

Der Spaziergang des Welpen dient des Trainings der Komandos, der Stärkung der Mensch-Hund-Bindung und dem Lösen, nicht dem "Müdemachen".
Außerdem schlafen sie ca. 17 Stunden täglich, verteilt in kleine Nickercheneinheiten.
Er würde auch zwei Stunden mit dir joggen (Was man NIE machen sollte!), aber nur, weil er instinktiv weiß, dass du nach seiner "Entführung" der einzige Sicherheitsgarant bist, den er hat und er ohne dich früher oder später sterben würde.
Sei es durch einen Raubvogel, einen Jäger, durch Rattengift o.ähnliches.



danke Mickey....einer der wenigen sinnvollen Beitragschreiber in diesem Thema..

also unser Fratz schläft nicht 17 stunden..die ist fast immer wach und macht viel blödsinn!!

der Spaziergang dient nicht des Müdemachens? zu was dann_ hast du ja erklärt, aber wie machen sie sich dan müde? denn nach dem gassi und dem Spiel gibts fressen und dann ist ruhe

LukeAmy 27.07.2010 13:28

AW: Welpenfragen
 
das Thema hat nix mit Zucht zu tun, darüber hab ich mich informiert und bekannterweise praktiziert....auch die Fragen im 1. Post sind fragen die nichts mit Zucht zu tun haben, also jegliche Fragen oder hinweise hierzu werden ignoriert und zur Not bitte ich die Modis um Löschung wenn das Thema nicht sauber bleiben kann, weil manchen wieder langweilig ist
es geht um die Aufzucht und erziehung von entwöhnten welpen egal ob mit 8 oder 12 wochen oder älter

Guayota 27.07.2010 15:04

AW: Welpenfragen
 
Zitat:

Zitat von LukeAmy (Beitrag 225343)
kannst du das etwas erklären?

Impulskontrolle heisst im Prinzip "Selbstkontrolle". Der Hund soll lernen, einen anfangs schwachen und später möglichst jeden starken "inneren Antrieb" (Impuls) im Griff zu haben, ihm nicht "kopflos" und überstürzt nachzugeben.
Der erste Impuls für einen Hund, wenn man z.B. ein tolles Leckerchen oder Spielzeug wirft, ist "hinterher!" Diesen oder einen ähnlichen Impuls soll er lernen zu kontrollieren.
Er bleibt sitzen und wartet, bis ich z.B. das Sitz auflöse oder er sich das Auflösen erarbeitet hat. Dann darf er zum Leckerchen oder Ball, Spielzeug, was-weiss-ich rennen. Wir üben das auch am Futternapf oder wenn wir draussen aus der Hand füttern, mit der Reizangel, bei Hundebegegnungen und in tausend anderen "Alltagssituationen" auch. Ist es ein Hund gewohnt, seine "ersten Impuls" auf eine Aktion im Griff zu haben, ist er viel ausgeglichener und in kritischen Situationen kann man wesentlich besser auf den Hund Einfluss nehmen, ausserdem wird die "gute alte" Reizschwelle angehoben. Mehr Ausgeglichenheit bedeutet für den Hund auch mehr Freiheit. Das kann man, meiner Meinung nach, schon im Welpenalter trainieren. Konzentrationsübungen klappen dann auch besser.
Für mich das Grundgerüst in der Hundeerziehung.;)

Scotti 27.07.2010 17:05

AW: Welpenfragen
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 225263)
Zeigen tretzalledom Parallelen, die man sich wissentlich zu Nutze machen kann...;)

Das weiß ich Peppi, mir geht nur dieses ständige "Wölfe machen es aber so" auf den Senkel.;)
Egal was ein Hund macht oder nicht, ständig vergleicht man ihn 1:1 mit den Wölfen...
Nicht gegen Dich Steffi, geht mir grundsätzlich so.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22