![]() |
|
|
|||
![]() Zitat:
http://www.amazon.de/Obedience-Train...1606627&sr=8-1 Auf diese Problemstellung bezogen erklärt die Autorin viel wortgewandter als ich, wie man "Übungsketten" aufbaut. Das hab ich bei anderen Dingen auch schon ab und zu probiert und das funktioniert super. Das würde ich bei diesem Problem machen und eventuell die Übung "ohne Auto" starten ![]() |
|
|||
![]()
Ist er denn "früher" problemlos ins Auto gesprungen? Dan würde ich ihn evtl wirklich komplett durchchecken lassen. Sanny ist immer alleine ins Auto gesprungen. Er liebt Auto fahren! Aber auf einmal wollte er nicht mehr allein rein. Mit den Vorderpfoten ist er noch hoch aber dann stand er eben so und hat darauf gewartet, dass ich ihm beim Rest helfe. Anfangs habe ich dann auch auf Stur gestellt und eben gewartet bis er selbst rein ist. Dabei habe ich aber gesehn, wie schwer es ihm gefallen ist und habe ab dann immer geholfen. Monate später kam jetzt raus, dass er erhebliche Probleme mit dem Knie hat. Das war damals wahrscheinlich scon ein Zeichen dafür. Ich wäre an deiner Stelle da sehr vorsichtig. Wobei ich einen 5 Monate alten Hund auch noch nicht ins Auto springen lassen würde. Ich würde es auch erstmal mit der Rampe versuchen- viel Glück!
![]() |
|
|||
![]()
der hund ist noch zu jung um ihn raus und rein springen zu lassen, ausserdem staucht das auf kommen auf dem Boden die Knochen (ebenso beim sofa rauf runter)nicht umsonst soll man den hund solange schonen und sogar treppen tragen..heb ihn doch..das ist besser..man kann ihn auch die vorderbeine selber einstellen lassen und den po nach schieben..
|
|
||||
![]()
@Peppi
danke, ich finde Literaturempfehlungen immer sehr hilfreich. ![]() Im Moment sind wir dabei mit Clicker zu lernen.Da sind wir auch erst am Anfang. Ich weiß nicht, ob ich richtig liege, aber ich glaube, wenn ich alles an input versuche zu bearbeiten, verzettel ich mich. Das kann dann auch nicht sehr erfolgversprechend sein. LG Andrea |
|
|||
![]()
Wie Du wahrscheinlich gelesen hast, ist das empfohlene Buch sogar zufälligerweise "zweigleisig" aufgebaut. Da werden die Übungen einmal mit und einem ohne Clicker beschrieben.
Nach diesem Buch hab ich meinen beiden das Fußlaufen beigebracht (noch ohne Clicker). Das mit diesen Übungsketten wird eigentlich auf jedem Standard Hundeplatz so praktiziert, wenn es um die Vorbereitung, z.B. der BH geht. Ein bißchen schwer zuverschriftlichen. Beispielhaft. Sitz, bleib, Fuß, platz, bleib Der Hund bekommt irgendwie richtig Spaß und man kann die Kette so leicht um Übungen erweitern... wie gesagt, schwer zu verschriftlichen... ![]() |
|
||||
![]() ![]() |
|
||||
![]()
Ich glaub Cane Corso 2010 hat gar nicht gesagt das der Hund 5 Monate alt ist, das ist anders aufgekommen...
Wie alt ist er denn???
__________________
Ich beiß nicht, aber guck mal ans andere Ende der Leine... ![]() |
|
||||
![]()
Wenn gesundheitlich alles abgecheckt ist denke ich mal das es eine Art "Faulheit" ist? zu meinem Hund rüberschiel
![]() Bei Odin ist es heut noch so - wenn der kein Bock hat dann sieht das so aus ![]() ansonsten mach ich es wie Peppi schon geschrieben hat: bischen Anlauf nehmen und im Dauerlauf ( wie bei einem Pony was verladen wird) ins Auto rein. Klappt dann eigentlich immer ![]()
__________________
Liebe Grüße von Gaby mit Börr & Bragi ![]() ![]() https://canecorsofeloce.jimdo.com/ |
![]() |
|
|