![]() |
|
|
|
|||
![]()
das hier heisst "Hau ab, ich will pennen!"
![]() ![]() ![]() |
|
|||
![]()
wehe du weckst mich
![]() mmh fressi ![]() ich weiss was du meinst ..gestern wurde die kleien recht frech und luke wies sie inihre schranekn..was macht sie schnappt und fletsch ihn an dann konnte man super beobachten wie er ihr den weg versperrrt (sie wollte aufs sofa) sie begrenzt und ihr ohne wort/ laute zeigt wo ihr platz ist..dabei aber immer wedelnd ..ich war beeindruckt wie sie das sofort verstanden hat |
|
||||
![]() Zitat:
ich dachte z.b. anfangs auch immer, amber wäre bisschen doof, weil sie sich bei meinem gasthund (ca. 3kg schwer) immer auf den boden legt, und so rumkugelt, dass sie ständig aufm rücken liegt. dachte mir schon: "na toll, so versteht der kleine nie, dass er nicht beißen und knurren und raufen soll!", aber kürzlich hab ich gelesen, dass überlegende hunde gegenüber unterlegenen manchmal so tun, als wären sie überlegen, und damit erst recht zeigen, dass sie der boss sind ![]() ich hatte auch nie das gefühl, dass amber sind unterwirft, sondern man hat eher den eindruck als will sie zeigen "mir gehts gut, ich kann tun und lassen wozu ich lustig bin, und du kannst mir gar nix" ... hundesprache in bildern finde ich ne gute idee! kann ja mal jemand suchen ![]() |
|
||||
![]()
Wenn uns auf unseren Spaziergängen Hunde entgegen kommen ( Freunde) läuft Calle vor und legt sich hin, dann rennt er auf den anderen Hund zu.
Bisher dachte ich, er legt sich hin, freut sich und läuft dann los. Nun sagte Rütter in seiner Sendung es sei ein Drohgehabe!! ![]() Ob das stimmt weiss ich nicht denn Calle freut sich wirklich auf den Hund!
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
||||
![]()
Aus genau diesem Grund ist es kontraproduktiv, seinen Hund bei Hundebegegnungen ins "Platz" zu bringen.
Der Hund im "Platz" fixiert den entgegenkommenden Hund und darum eskalieren solche Begegnungen häufig, weil sich der andere Hund bedroht fühlt. Begründung in vielen Hundeschulen, warum man den Hund ins "Platz" bringen soll ist meist: Ein Hund steht aus dem "Platz" schwerer auf, als aus dem "Sitz". Hat man einen Hund, der bei Hundebegegnungen etwas "unbequem" ist, auf Distanz gehen oder ins "Sitz" bringen. Dabei immer die Aufmerksamkeit des Hundes auf sich lenken.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]() Zitat:
was er auch macht,wo ich auch dachte,er hat es von den katzen.anderen hunden immer die pfote auf den kopf haun(-; was das soll,weiß ich auch nich so(-;
__________________
Liebe Grüße Tyson mit Frauchen ![]() |
![]() |
|
|