![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ach so, noch was....
Falls es Bör noch mal gelingen sollte, zu einem Termin dazuzustossen, soltest Du ihn ganz ruhig wieder rausbringen (kommentarlos !), achte darauf, dass auch hundebegeisterte Patienten ihn nicht durch freundliches Ansprechen oder Streicheln belohnen. Das kriegt ihr hin, bin optimistisch ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das Problem erschließt sich wenn man sich mit dem Begriff "Information" auseinandersetzt. Deshalb bin ICH Freund davon, dem Hund ein "Alternativverhalten" anzubieten. Das bedeutet, der Hund bekommt eine Information, was das von Herrchen gewünschte Verhalten ist. Bei sämtlichen aversiven Reizen, wie Disc, Kette, Teletakt fehlt diese INFORMATION für den Hund. Deshalb sehe ich den Einsatz solcher Maßnahmen nur beim konkreten Abbruch von Aktionen, wie z.B. unerwünschtes Jagen oder auch Leinenpöbeln, wenn Hund überhaupt nicht mehr reagiert. Hierbei geht es einfach darum ein Verhalten zu lassen, ohne die Info was richtig ist und wir befinden uns hier meist in einem urtümlichen Trieb/Instinktbereich. Gegenbeispiel, weil das schwierig zu erklären ist - zumindest für mich ![]() Bei einem Hund, der "nur" nicht kommt mit Teletakt zu arbeiten ist in meinen Augen "dumm" - hier fehlt dem Hund ganz leicht erkennbar die Information was Herrchen will. Es ist also unfair. Soll der Hund links laufen, rechts laufen, stoppen, sitzen? Die Folge ist ein gebrochener Hund, der - im schlimmsten Fall - kaum noch Verhalten zeigen wird - weil er ständig fürchtet, das der Strafreiz kommt. Und er bekommt keine Info, was denn richtig WÄRE! ICH würde dem Hund nach Möglichkeit immer versuchen die Alternative zu zeigen, die erwünscht ist. Das ist meiner Meinung viel einfacher einem Hund zu vermitteln und dem entsprechend dann auch positiv zu belohnen. Der Weg sich Hilfe bei Bekannten als Statisten zu suchen, wäre auch der Meine. ![]() |
![]() |
|
|