![]() |
|
|
||||
![]()
Die Rütter-Methode mit der Klapperflasche und andererseits den allgegenwärtigen Clicker bei positivem Verhalten.
Nimm Dir mal am WE - wenn keine "echten" Patienten da sind Zeit und übe mit ein paar Eingeweihten. Immer wieder klingeln und in die Praxis kommen lassen, wenn er ruhig bleibt clickern. Wenn er rumspinnt, lass mal eine Klapperflasche auf den Boden fallen, lob ihn, sobald er sich auf seinen Platz zurückzieht. Klapperflasche = kleine Plastikflasche mit Schrauben gefüllt. Bei meinen Hunden wirkt das Ding wahre Wunder - wir hatten neulich eine Dauerbell-Phase beider Hunde im Garten. Drei mal Flasche fallen lassen, seitdem ist Ruh. Samson sagt bei Klingeln nur kurz "Wuff Wuff", das lobe ich dann auch (clickern). Aufpassen ist ja okay aber nicht Dauerterror. Natürlich sind da alle Hunde anders, meine sind total empfindlich was solche Klappersachen angeht, umgekehrt sind sie auch gut auf den Clicker konditioniert, so dass man nur kurz bescheid sagt und ganz schnell Erfolge hat - die werden dann beklickert.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
meine Hündin reagiert ja nicht gerade freundlich auf Besuch:
wir machen das so (Deckentraining): ich hab da so einen kleinen (hab ja einen gegen euch kleinen hund ![]() lg Bettina ![]()
__________________
früher hatte ich viel Zeit,Freunde und Geld heute hab ich einen Hund ![]() LG Bettina und Rambo Luna |
|
||||
![]()
Schau mal hier:
http://www.vox.de/medien/e201-6a7bd-...all-funny.html Diese Sendung hatte ich neulich gesehen - als die Bell-Manie der Hunde ihren Höhepunkt erreicht hatte ![]() Bei uns hat es geklappt, wobei ich schon betonen möchte, dass wir ganz überwiegend mit dem Clicker positiv verstärken !!
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
er weiß ja Bescheid, wenn es klingelt, bleibt er auf seinem Platz, er bellt noch nicht einmal. Komme ich dann gleich wieder, weil es Post oä war ist alles in Ordnung. Kommt normaler Besuch darf er ihn begrüssen und gut ist, dann geht er auch wieder auf seinen Platz bzw. bei seinen Lieblingsbesuchern versucht er sich schon mal als Schoßhündchen.
Ich werde am WE mal ein paar Bekannte als Patientendummies einbestellen und meinen Freund in den Keller schicken. ![]() Bei dieser Klapperflasche kommt es ja ziemlich aufs timing an, da hab ich so ein bißchen Bedenken, ob ich das hinkriege. Wir arbeiten ja auch mit Clicker, nur ist da eben das Problem, daß ich nicht an zwei Orten gleichzeitig sein kann ![]() Andrea |
|
||||
![]()
Könnte denn ein Freund, der vom Hund alltäglich akzeptiert wird das Klickern bzw Klappern übernehmen während Du in der Praxis bist ?
Ich finde, dass ihr eigentlich eine gute Ausgangsposition habt, immerhin weiss der Bub ja, wie er sich verhalten soll. Das müsset ihr jetzt nur für längere Wartezeiten ausbauen.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
|||
![]()
Was willst Du?
a) Nur das er ruhig ist? (Verhalten sein lässt) b) Er sich auf seine Decke legt/auf seiner Decke bleibt? (ein bestimmtes Verhalten zeigt) |
|
||||
![]()
Ach so, noch was....
Falls es Bör noch mal gelingen sollte, zu einem Termin dazuzustossen, soltest Du ihn ganz ruhig wieder rausbringen (kommentarlos !), achte darauf, dass auch hundebegeisterte Patienten ihn nicht durch freundliches Ansprechen oder Streicheln belohnen. Das kriegt ihr hin, bin optimistisch ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
![]() |
|
|