![]() |
Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
wir haben uns ja gestern eine kleine Pit-Hündin geholt.
Sie ist sehr munter und frech. Sie hat uns auch die ganze Nacht auf trapp gehalten,die ganze Zeit wollte sie spielen.:stupid: Vorhin ist sie an unsseren Altpapier Behälter gegangen und hat unseren leeren Pizzakarton entdeckt. Sie hat die ganze Zeit daran rumgeknabbert,als mein Freund dann zur ihr hin ist und Pfui sagte reagierte sie nur sehr unbeeindruckt und knabberte weiter. Mein Freund ging ein zweites mal hin und nahm sie im Genick/schüttelte sie leicht und erwiederte das strenge "Pfui". Daraufhin knurrte die kleine ca 1 minute bis mein Freund sie nahm und auf den Rücken drehte und sie unterwarf.Erst versuchte sie sich zu wehren doch dann gab sie sehr schnell auf und blieb liegen. Ich denke es war richtig so zureagieren.... Eure Meinungen interessieren uns,also schreibt was das Zeug halt. (:tier03:Konsequente und zu gleich liebevolle Erziehung beim Terrier) |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Seit gestern ist die Kleine da??? :hmm:
Und dann solch doofe, für die Kleine voll erschreckende Maßnahme. :schreck: Ich halt ja von so einem Sch--ß gleich null. :( Da gibts andere Erziehungsmethoden. |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Naja, diesen Genickgriff würde ich auf jedenfall unterlassen!
Kein Wunder dass sie knurrt. Wegnehmen und Pfui, fertig. Max. noch einen kurzen Schnauzengriff, aber niemals Genick. Die Kleine hat sich sicher massiv bedroht gefühlt. Packen und schütteln heißt für sie = Tötungsabsicht! So würden sich Artgenossen nie untereinander maßregeln. |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
OK, ich bin über jede Meinung und Rat sehr dankbar.
Sie ist aber auch Futterneidisch,sie hat unsere große BX ebenfalls angeknurrt,aber Cookie fand das ehe langweilig,drehte sich um und ging an ihre Futterstelle zurück. Mein Freund und ich können allerdings in den Napf hinein fassen,meine Kinder ebenfalls |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Nein,das war nicht richtig sondern ziemlich *******.
Bei Welpen wird auf und weggeräumt, positives Verhalten gelobt und wenn es unbedingt einer Zeitung bedarf, dann rollt diese zusammen und schlagt euch damit 3x selbst auf den Kopf. Ansonsten bitte besorgt euch gute Literatur, z.B. das Buch aus meiner Signatur um die Grundkenntnisse des Lernverhaltens oder der Erziehung zu lernen. |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Nie und nimmer würd ich sowas machen und schon gleich gar nicht mit einem Welpen der seit 24 std. bei mir ist. Pfui sagen, weg nehmen und ein alternativ Spielzeug geben. Ihr könnt doch nicht so mit einem Baby umgehen. Da braucht man sich auch nciht wundern wenn die kleine Knurrt....macht das nochmal wenn sie erwachsen ist und ihr braucht euch nicht wundern wenn sie euch berechtigterweise beisst!
Das sind erziehungsmethoden von vorm Krieg....ich würde mich ganz schnell mal schlau machen und ein paar erziehungsbücher lesen, und zwar gute! |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Ich räume auf!!!!!!!!!!!! Und meine Hunde schlagen tue ich nicht oder tuen wir nicht.
Wie gesagt unsere Bx hört aufs Wort,sie hat solche Sachen allerdings nie gemacht. Ich wollte von Euch Tips und keine niederschmetternden Kommentare. (Vielleicht) haben wir falsch reagiert,dewegen fragten wir ja auch. Einsicht ist der beste Weg der Besserung. |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Ich wollte dich/euch nicht niedermachen. - ich war erschrocken und bin wirklich entsetzt was eben oft noch passiert bei der Hundeerziehung.
Klasse finde ich aber das ihr/du es besser machen willst. Lies dir bitte die Seite durch, dort werdet ihr viele Infos zur Gewalt in der Hundeerziehung und Tipps finden. http://www.sag-nein-zu-gewalt.de/?cat=1 |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Ich bin sprachlos!:schreck::schreck:
Einen Tag habt ihr den kleinen Welpen und dann so etwas! Kannst Du Dir vorstellen das er verunsichert und ängstlich ist? Mit solch einer Reaktion verschreckst Du ihn doch nur...baue erst einmal Vertrauen auf, zeig ihm sein neues Zuhause! Solche Bestrafungen können ein ganz böses Ende nehmen, ein Hund vergisst soetwas dem Menschen nie! Gib ihm wärme und liebe, macht er etwas was er nicht soll reicht ein einfaches NEIN oft schon aus! Es grüsst Gregorius |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Hallo,
ich würde sie auf keinen Fall im Genick packen und schütteln, da dies sie sehr bedroht und sie solch ein Verhalten von ihrer Mutter her nicht kennt. Ich weiß, dass man dieses Vorgehen vor vielen, vielen Jahren empfohlen hat, aber glücklicherweise gibt es lange andere Ansätze zur Erziehung. Da sie erst kurz bei Euch ist, muss zunächst ihr Vertrauen zu Euch wachsen. Ich würde somit auch nicht groß schimpfen, sondern ihr die Sachen kommentarlos wegnehmen. Allerdings finde ich ihr Verhalten - sie knurrt Euch und Eure Hunde bereits an - auch nicht ohne. Ich würde mit ihr in eine gute und liebevoll arbeitende Hundeschule gehen, am besten direkt mit dem Welpenkurs beginnen. Sie wird sicher eine konsequente Erziehung brauchen... |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Sie liegt hier ganz Vertraut auf meinem Scho? und genießt die wärme und Streicheleinheiten
von mir und meinem Freund. Ich möchte nur nicht das der Hund knurrt,wenn ihr irgendetwas nicht passt. |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Was soll er denn sonst tun, er kann nicht mit dir sprechen. Das knurren ist einfach als Mitteilung zu sehen, das ihn etwas zuviel wird.
|
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Und warum darf dein Hund nicht knurren?
Wenn du das mit solchen Methoden "wegerziehst" wird sie irgendwann nicht mehr knurren sondern gleich schnappen! Egal welche Rasse, anders kann ein Hund sich nunmal nicht ausdrücken. Sie hätte auch ganz sicher nicht geknurrt wenn ihr das Papier einfach wegegnommen hättet, sie weiß ja nicht das sie was falsch macht, sie fand es einfach nur lustig! Also besser wegnehmen und alternativ ne Runde mit ihr zusammen spielen. Das stärkt zudem noch die Bindung! Alos bitte nie wieder schütteln und schon gar nicht unterwerfen!:sorry: Zum Futterneid, meine Alani ist auch sehr Futterneidisch, ich habe das so geregelt das erst mein Rüde sein Essen bekommt und dann wenn sie sitz macht bekommt sie ihr essen und zwar 2 Meter von ihm enfernt. Es hat nicht lange gedauert bis sie es begriffen hat und mittlerweile sitzt sie schon an ihrem Platz wenn ich Futter in die Schüsseln packe! Danach gleich die Schüsseln wegräumen, keine Rest stehen lassen und immer aufpassen. Genau das gleiche mit Kausachen, hast du ne Box für die Maus? Wenn ja gib es ihr wenn es was zwischendurch gibt dort und lass sie erst wieder raus wenn alle Hunde aufgegeknabbert haben! Mehr kannst du nicht machen. Und ja, Hundeschule von Anfang an, aber achte bitte darauf das in den Welpengruppen weder sie andere noch andere sie unterbuttern. Ein Hund muß nicht alles aushalten und es ist der Job des Halters den Hund vor mobbing etc zu schützen! |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Zitat:
Ja, sie kann doch garnicht wissen, dass man weder Pizzakartons auseinander nehmen darf, noch was "Pfui" bedeutet. Das musst du ihr mit viel Geduld beibringen - ich glaube unsere Erwartungshaltung an Hunde allgemein ist einfach viel zu hoch. Ressourcenverteidigung ist kein "abnormales Verhalten", sondern in freier Natur höchst sinnvoll. Ich würde mir eine Welpengruppe suchen. Höchstens so ca. 5 Welpen, keiner darf "Amok laufen", halbe Stunde (oder so) pro Woche mit einem richtig guten Trainer - der/die auch gut mit Menschen kann...;) Und jetzt fangt nochmal von vorne an! |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Mach ich :-)
|
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Hallo,ich denke du hast soviel Hundeerfahrung?!
Das schütteln total übertrieben war müßtest du dann wissen. Naja,ihr habt sie ja erst kurz und könnt das mit viel Liebe bestimmt wieder gut machen. Baut doch erstmal Vertrauen auf! Viel Glück |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Ja klar hab ich viel Hundeerfahrung aber ich hab bis jetzt nur erwachsene Hunde ausgebildet und welpen erfahrung ist bei mir net soooo viel
|
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Hey Leute , nun mal Sachte ;) Sie hat doch schon Besserung gelobt und um Tips gebeten . Wenn man als Neufori immer gleich so "angeranzt" wird ist es kein Wunder , wenn Niemand mehr sich traut Fragen zu stellen ;) Ich pers. würde eine gute
Welpenschule besuchen , und die Kleine erstmal ankommen lassen . Sie ist gerade erst zu Euch gekommen aus einen TH . Ihr wisst nicht was das kleine Wesen schon alles durch hat , also lasst es Ruhig angehen :lach3: Wünsche Euch viel freude mit dem kleinen Wurm :) Außerdem sind Bilder immmer gerne gesehen hier im Forum :D |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Ich möchte Dir ein wunderbares Buch empfehlen.
Es heißt: Hunde sind anders - Autorin: Jean Donaldson. In dem Buch werden alle wichtigen Themen gründlich besprochen, auch solche wie Verteidigung des Futters und wie man dem mit sanften Methoden erfolgreich begegnet. Aber vor allem macht es sehr häufig klick, wenn man es liest und man bekommt ein völlig neues Bild von seinem Hund, wie er denkt, wie er lernt. Ich habe schon sehr viele Hundebücher gelesen und es waren auch schon einige gute dabei, aber dieses hat mir fast eine neue Welt eröffnet, worüber ich im Umgang mit meinen Hunden sehr froh war und bin. Außerdem kann ich Dir noch sehr: Die Welt in seinem Kopf, empfehlen. Es handelt vom Lernverhalten der Hunde. Wenn man die beiden liest, siehst man seine Hunde plötzlich mit ganz anderen Augen und läuft gar nicht mehr in Gefahr solche Methoden anwenden zu wollen, weil einem klar wird, wie wenig Sinn das macht und daß man damit das Vetrauensverhältnis zerstört, denn der Hund kann das nicht umsetzen. Das Nackenschütteln gerade bedeutet für ihn nur: Pizzakarton kaputt beißen, wenn meine Menschen in der Nähe sind, ist gefährlich. Also wird er sowas machen, wenn ihr nicht unmittelbar in der Nähe seid und er sich sicherer fühlt. Falls er es überhaupt mit dem Karton verknüpft hat, es kann auch sein, daß er sich gerade darüber freute daß Dein Mann auf ihn zukam und dann geschüttelt wurde, oder daß da hinten ein Glas umgefallen ist und er es damit in Verbindung brachte. Auf jeden Fall hat er gemerkt, es wurde plötzlich sehr gefährlich und die Gefahr kam von Deinem Mann. Nicht gut um eine Basis des Vetrauens zu schaffen. Ihr müsst ihn umlenken. Zum Beispiel ein Wort beibringen, für Dinge die verboten sind. Das dauert aber seine Zeit und geht nicht von heute auf Morgen. Gleichzeitig sollte er die Möglichkeit haben seinen Nage-Zerstörungs-Trieb an anderen tollen Dingen auszuleben. Leckere Kauknochen usw. Setzt bei der Erziehungs des Welpen auf positive Bestärkung, nicht auf Bestrafung. Er lernt dadurch stressfreier und sorgfältiger, weil angstfrei und sein Vetrauen in Euch wird nicht erschüttert. Ich weiß, daß es aus Unkenntnis passiert ist und ich ziehe den Hut davor, daß Du mit der Frage ins Forum gegangen bist, in der Gefahr Dich hier einigen dummen Kommentaren auszusetzen. Aber Du hast selber gefühlt, daß es nicht richtig war, so zu reagieren und holst Dir hier Rat, das finde ich super. Ich würde auch von Anfang an eine gute Hundeschule mit Welpenspielgruppe, die nach modernen Erkenntnissen arbeitet und keine Hau Ruck -Methoden mehr anwendet, empfehlen. Und ganz viele gute Hunde-Bücher lesen, ihr werdet hier sicher noch mehr Empfehlungen bekommen, wenn ihr danach fragt. :) Glücklicherweise haben wir die Hundeerziehungs-Steinzeit endgültig hinter uns gelassen, es sind nur noch nicht alle angekommen. ;) Noch eines: Daß der Zwerg knurrt, wenn ihm etwas nicht passt, ist ein artgerechtes und wünschenswertes Verhalten. Schlimmer wäre er täte es nicht und beißt irgendwann einfach zu, wenn ihm was über die Hutschnur geht. Es heißt aber nicht, daß Du nicht an den Situationen arbeiten kannst, um ihn zu desensibilisieren, also, daß er es duldet, wenn man an sein Futter geht zum Beispiel, das geht durchaus. Ich denke, der Unterschied ist klar, nicht? Ihr wollt ihm nicht abgewöhnmen das er knurrt, wenn ihm eine Situation nicht behagt (sie ist für Euch ein gutes Warnzeichen, was respektiert werden sollte) sondern ihr wollt ihn an möglichst viele Situationen gewöhnen, so daß er gar nicht auf die Idee kommt, dann noch zu knurren. Das kann man ausschließlich über positive Bestärkung erreichen, look the Books. ;) Ich wünsche Euch viel Erfolg und viel Freude, mit dem kleinen Azubi. :) ... |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Cira das hast du toll geschrieben.
@ Schnarchnase. Diese beiden Bücher sind wirklich toll und ich lege sie dir auch ans Herz |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Zitat:
:D |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
wenn sie das nochmal macht einfach pfui wegnehmen und ihr was geben wodrauf sie rum kauen darf
sie sagt dir mit dem knurren das sie was nicht will due musst dann die konsequenz ziehen gehst du weg und lässt es ihr hat sie gewonnen das merkt sie sich , aber gehst du nicht weiter aufs knurren ein und nimmst es ihr weg tadelst sie mit der stimme schickst sie vielleicht noch weg auf den platz oder von dir weg oder lenkst sie auf was anderes um, merkt sie es sich auch das sie mit dem knurren kein erfolg hat und du am längeren hebel sitzt machst du das öfter hört sie von alleine auf dich anzuknurren weil sie merkt sie hat keinen erfolg und du bestimmst |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Supi...
Ja ich habe das Altpapier jetzt weg getan. Das ist echt der Hammer,sie findet immer neue Sachen,aber ich bleibe mit viel Gedult dran. Und den Kampf des Rudeloberhaupte werde ich besiegen.... |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
hihih das klingt so ganz nach unserem Monster (1. amtshandlung war mich in die hand zu beissen - wegen Futter)....dieser Teufel hat nur NEIN gehört in den1. 3 wochen(und auch heute noch)... sie musste schon mehrmals auf den Rücken gelegt werden von uns aber vor allem von unsere hunden...(da sie auch geknurrt hat, provoziert, frech ist, ..) genick schütteln ist nicht gut, unsere nehm ich nach x mal geh auf deinen platz aller höchstens mal am genick und bring sie dann auf ihren Platz..
als erstesmusst du ihr beubringen was ein NEIN überhaupt bedeutet ..utter in die Hand.. handauf.. wenn sie es nehmen will- hanz zu und NEIN ..nach 3mal etwa sagen : NIMMS und fressen lassen (nach 5 min . hat das jeder kapiert) |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Zitat:
Bei einem Familienhund ist dieses "logische" und "genetisch verankerte" Verhalten jedoch gänzlich unerwünscht. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass es deshalb, also weil es so "natürlich" ist, nicht-beeinflussbar bleibt.:D Guter Beitrag, Cira!:) |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Bzgl. Der Hundeschule zu der ich seit ca 10 Jahren gehe:
Stephan Wamser/Spirit of Dogs Welpenspiel Sozialisierung Wesensprägung auf Umwelt, Gegenstände, Geräusche usw. Junghundestunde Wesensfestigung Sicherheit Grundausbildung Familienhundausbildung Stadtgänge verschiedene Städte Grundgehorsam Gaststättenbesuche Menschenmassen Geräusche S-Bahn Tierarztbesuch usw. Problemhundetraining Anti-Angst Anti-Aggression und Resozialisierung Sonstige Verhaltensauffälligkeiten Listenhunde/auffällige Hunde Vorbereitung auf den Wesenstest/Sachkundenachweis Spezielles Training mit staatlich anerkannter Prüfung Kaufberatung Rasse: welche Rasse kommt für mich infrage? Züchter: wie finde ich den richtigen Züchter? Welpe: Wahl des richtigen Welpen Junghund: Überprüfung von Wesen und Verhalten erwachsener Hund Verkauf von Hundezubehör mit Beratung Leinen, Halsbänder, Spielzeug usw. Tages- und Wochenendseminare 1.Hilfe am Hund Impfungen Parasitenbefall Begleithundeausbildung Theorie + Praxis mit staatlich anerkannter Prüfung (VDH-leistungsrichter) Spezielle Schulungen im Bereich IPO, VPG Theorie Abteilung A/B/C Fährtenarbeit Begleithundeprüfung Triebveranlagung Triebsteigerung Triebhemmung Problembewältigung Grundwissen rund um den Hund Hundepsychologie Ernährung Pflege Gesundheit Erziehung weitere Informationen Als lizensierter Hundeausbilder und Landesverbandshelfer des VDH (Verband für das deutsche Hundewesen) verfüge ich über mehr als 25 Jahre Hundeerfahrung. Während meiner langjährigen Tätigkeit als Ausbilder und Hundeführer in mehreren Vereinen habe ich verschiedene Rassen zu unterschiedlichen Prüfungen erfolgreich vorgestellt. Weiterhin betreue ich Tierheime in: Sozialisierungs- und Verhaltensfragen Rassentypisierung Haltung |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Zitat:
Ich dachte nur weil vor einiger Zeit die Vergleiche mit dem natürlichen Vorbild noch so "verpöhnt" waren. Lass das nicht Frau von und zu Rheinarzt höhren ;) |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Zitat:
Scheinbar kann man dieses Verhalten also nicht "wegselektieren" - ausserdem zieht es sich durch alle Hunderassen. Das muss einem schon bewusst sein. |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Meine Buchempfehlung zu dem Thema und für alle, die einen "Ressourcenverteidiger" zuhause haben ist "Meins!" - auch von Jean Donaldson.
Dort ist alles sehr viel feiner und sehr praxisnah erklärt! Das Buch hat mir sehr imponiert - wie man vielleicht sieht, wenn man es kennt!;) Kauftipp! :D |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Zitat:
Aber das Buch schau ich mir trotzdem an :lach4: |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
@ Cira: Great posting
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen :king: |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Zitat:
sorry aber das ist genau der selbe veraltete Blödsinn und keinen Deut besser |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Tja da sieht man mal wie sich die meinungen teilen und das keiner perfekt duch verchiedene ansichtsweise ist
|
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Überlege dir was dir richtiger erscheint - deine Kinder erziehst du sicher auch nicht mehr wie es vor 50 Jahren üblich war.
|
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Zitat:
Aber auch wenn hier manch einer nicht immer den richtigen Ton trifft, kannst Du davon ausgehen, daß gefühlte 95% der Leute in diesem Forum, nur das Beste für die Vierbeiner möchte und daß man künftigen Unfällen mit Hunden vorbeugen will, allein schon deswegen, damit sich das Bild unserer Hunde in der Öffentlichkeit nicht noch weiter verschlechtert. Ich hoffe daß sich Dein verletzter Stolz wieder erholt und sich zum Wohle des Welpen und nicht zuletzt Deiner Kinder, die humane Variante der Hundeerziehung, auch bei Euch, durchsetzen wird. Vergiss nicht, daß Du hier um Rat gefragt hast, weil Du Dich selber dabei unwohl gefühlt hast, wie ihr mit der Kleinen in dieser Situation umgegangen seid. Im Übrigen zeugt sowas nicht von Schwäche, sondern von Charakter, also schluck den Unmut runter und nutze die Tipps nun auch, die Du Dir hier geholt hast. ;) Wenn Deine Hundeschule gut ist und nach modernen Erkenntnissen der Wissenschaft arbeitet, werden sie Dir dort ebenso dazu raten. ... |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
ich denke auch, gerade in den ersten Tagen und Wochen muß der Hund erstmal Vertrauen zu seinen neuen Menschen aufbauen. Da kann man viel Schaden anrichten, wenn man gleich zu drastisch zu Werke geht.
Fehlverhalten mit einem scharfen NEIN bestrafen, sollte erstmal vollkommen ausreichen. Gerade so ein Pizza-Karton wird für einen Hund recht gut riechen...da ist das "nein" und wegnehmen des "Nasenschmauses" schon Strafe genug ;-) |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Das ist ein Teil dr Bücher die wir jeden Monat im Antikdoggenfreundenewsletter bekommen! Sie sind sorgfältig ausgewählt und absolut empfehlenswert!
Buchempfehlungen -Da muss er durch! Über Schlagworte und Sprüche aus der Hundewelt. Von Thomas Riepe. (http://www.animal-learn.de) In diesem Buch räumt Thomas Riepe mit alteingesessenen Vorurteilen und Gerüchten auf, die hartnäckig auf vielen Hundeplätzen und unter Hundehaltern gepflegt werden. Thomas Riepe ist einer der renommiertesten Hunde- und Wolfsforscher Deutschlands. Dieses Buch MÜSST Ihr einfach haben. -Die Dominanztheorie - Tatsache oder fixe Idee im http://www.animal-learn.de/verlag.php als Buch erhältlich.) Dieses Buch sehr kurzweilig und interessant geschrieben. Die Inhalte sind ein MUSS für jeden Hundehalter. -Der Hundeflüsterer - Sanfte Hundeerziehung, erfolgreiche Kommunikation, vertrauensvolles Miteinander - von Paul Owens. (Paul Owens hat früher Hunde auf die damals einzig bekannte "harte" Tour ausgebildet und jeglicher Gewalt dann komplett abgeschworen. Er bildet seitdem sehr erfolgreich Hunde mit Hilfe der sanften Erziehung aus.) Kosmos Verlag - 14,95 Euro. (Den Ernährungsteil bitte überblättern!!! Der Teil geht leider GAR nicht. Die spinnen die Amis ;-)) -Hundeartige - von Thomas Riepe. Ein interessantes Buch mit vielen Hintergrundinformationen und provokanten Fragen zu allen möglichen Hundethemen. (Animal-Learn-Verlag) -Die Welt in seinem Kopf Über das Lernverhalten von Hunden von Dorothée Schneider. http://www.animal-learn.de -Hunde können beissen ...aber Luftballons und Pantoffeln sind gefährlicher. Janis Bradley (http://www.animal-learn.de) |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Zitat:
Ich bin icht verletzt in meinem Stolz und ich habe genau deswegen nach gefragt(wie du schon schriebst),weil ich das auch irgendwie für falsch empfunden habe. Ich möchte dem Hund ja nur das beste und möchte alless richtig machen,gerade auch wegen der Gesellschaft. Solch ein Hund und Kinder,ich weis das es funktioniert! Und ich bin auch jedem kommentar und jeder kretik dankbar,denn nur so lernt man es besser zu machen.Ich bin ja verbesserungsfähig. Danke:) |
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Zitat:
|
AW: Haben wir richtig reagiert und gehandelt?
Die letzten 6 Bücher sind alle klasse.
@ Schnarchnase Du liest ja selbst das dir "Die Welt in seinen Kopf" inzwischen 4x empfohlen wurde. Das sind Bücher die sich sehr gut lesen lassen- ohne Fachchinesisch usw. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.