![]() |
|
|
|
|||
![]()
Das Thema, bzw. die Frage nach dem "Gen" ist auch eigentlich mittlerweile überholt, da die Epigenetik derweil "bewiesen" hat, dass Erb- und Erwerbskoordination sehr stark ineinander verzahnt sind. Zu den verschiedenen "Anlagen" die ein Hund mitbringt, kommt den "neueren" Ergebnissen nach, den Schlüssel- oder Auslösereizen somit eine ganz zentrale Rolle zu.
"Unwissenschaftlich" wird/wurde das bei den Arbeitshunden (Hüte- und HSH) eigentlich auch schon immer so gehandhabt. Die Wissenschaft hat das derweil einfach untermauern können. Sehr intereessantes Thema auch für die Welpenaufzucht! ![]() |
|
||||
![]()
Peppi,
wenn man keinen Hahn dazu nimmt, dann gibt´s außer keinen Küken ![]() (Mein Chef ist alter Odenwälder Bauernsohn ![]() Mit Hahn übernimmt der natürlich die Chefrolle und Ruh´ is´. Bei uns ist demnächst Sitzung vom Geflügelzuchtverein, da frag ich mich nochmal schlau.... (Tolle "Karriere": vom Rassehundezuchtverein zu den Geflügelzüchtern ![]() ![]() ![]() Also werden wir mal mit Odin "üben", dass er nicht nachhetzt, egal ob geflügelt oder nicht. (viell. mit Cindys Meerschweinen? ![]() Im Ernst: wie übt man denn sowas??? Unsere Hunde haben den für uns wichtigen Alltagsgehorsam (Sitz,Platz, Bleib, Komm-oder komm nicht/später...) |
|
|||
![]()
Ich würde mich daneben setzen und...
http://www.amazon.de/Super-Soaker-64...0967801&sr=8-1 Gleichgültigkeit, Ignorieren der Hühner, Entspannen würde ich belohnen. Heiss & Kalt. ![]() |
|
||||
![]()
Den Super-Soaker doch gewiss für die Hühner, gell?
![]() Die Idee ist gut! Kann ich morgens mal testen, da ist immer ein Taubenpärchen zu Fuß auf dem Weg zu unserem Teich und die verjagt Odin auch immer... |
|
||||
![]()
unsere Hühner laufen hier frei rum. Sie laufen auch auf dem Hof rum. Wir hatten / haben ja auch schon verschiedene Hunderassen gehabt. Hannes (Jack Russell) hat unsere Hühner völlig in Ruhe gelassen. Fast alle Bordeauxdoggen auch, ausser Elfie, sie hat 3 Hühner gekillt. Das vierte konnte ich ihr noch wegnehmen, als es sich nur totgestellt hatte. Ich hab alles versucht. Ich hab es ihr nicht abgewöhnen können, die Hühner zu jagen. Da musste ich immer auf der Hut sein, bis sie in einem Alter war,wo sie keine Lust mehr drauf hatte. Jetzt haben wir ja einen Riesenschnauzer, eine Franz. Bulldogge und eine Bracco Hündin. Curry, die Franz. Bulldogge hat am Anfang auch die Hühner gejagt, sie tut es zwar immer noch mal, lässt sich aber inzwischen abrufen. Mit Vida (Bracco) sind wir auch gleich in den Hühnerstall gegangen.Also wenn man den Hund von klein auf an dran gewöhnt (hier läuft ja alles durcheinander, der Riesenschnauzer spielt mit den Lämmern, Curry spielt mit den Eseln usw. )ist das glaub ich kein problem. Aber mit einem erwachsenen Hund, stell ich mir das schwierig vor. Wie gesagt, bei allen Hunden hab ichs hingekriegt, selbst bei den Jagdhunden, aber nicht bei Elfie, da war nix zu machen.
Vielleicht kriegst das ja mit Odin hin. Ich wünsch es dir. Hühner sind was tolles, vor allem die leckeren Frühstückseier.
__________________
Viele Grüße Beate |
|
|||
![]()
Hast Du auch ne Truppe Hühner plus Hahn?
|
![]() |
|
|