![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Ganz genau, heißt auf Hunde sprache soviel wie "komm ruhig her, wenne mags gibts was aufs Auge" Meine Junghündin macht das nur zu gern, kann man nur aussitzen, wenn man nicht ständig die Richtung und den Weg umplanen will, stellt das Problem nicht ab, aber kontrolliert das Anpöbeln und Aufspringen. Wenn der Entgegenkommende noch Angst oder Unsicherheit zeigt ist die Reaktion noch heftiger bzw dies wird regelrecht ausgenutzt. Hauptsächlich wenn einer frontal auf einen zukommt, andere Straßenseite nicht das Problem. Unter Hunden wird dies wie schon angedeutet als sehr frech empfunden und gibts oft Stunk. MfG |
|
|||
![]() Zitat:
Auch adulte Hunde zeigen dieses Verhalten im "Spiel" und wenn das vernünftig läuft, entsteht danach eine Verfolgungsjagd und die Positionen ändern sich häufig. Die Grenzen zwischen Lauern und diesem "Oberkörper tiefstellen" sind auch im Spiel häufig fließend. Hunde zeigen Spielverhalten meist bis ins Hohe Alter. Auch unter völlig fremden Hunden kann man das beobachten. |
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|