![]() |
|
|
|
|||
![]()
Also gegen ein sinnvoll aufgebautes "nein" oder "aus" kann ich nichts sagen.
Ich würde dir Raten: a) such nach der Ursache für das anfressen. Lässt er sich mit Kauspielzeug davon abbringen, dann liegt die Ursache sicher bei den Zähnen. Geht er weiterhin mit Vorliebe auf Sachen wie Steine, oder den Putz an den Wänden, dann würde ich überlegen, mal das Futter umzustellen. b) Bau eine Bindung auf. Klar hört er nicht mir dem Quatsch auf, wenn du ihm keine Alternative anbietest. Du musst für ihn draußen interessanter werden, also spiele erst mal mit ihm. Kauf dir vielleicht ein ein Zerr-Seil und spiele damit vorsichtig mit ihm (dabei kann man auch prima "aus" mit üben). Oder lass ihn kleine Leckerchen im Gras suchen. Und wenn ihr das 10 Minuten (sollte für einen so jungen Hund total ausreichen) gemacht habt, dann lass ihm Zeit sich lösen zu können. |
|
|||
![]()
Kein Hund kommt mit "Firmware" auf die Welt und muss auch Befehle wie "aus" und "nein" erstmal lernen. Aber das was man gemeinhin als "stur" bezeichnet, ist wohl alleine die Tatsache, dass die Bollerköppe nicht unbedingt auf enge Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet wurden. Auch wenn das lange her ist - das sind eher Hunde die alleine entscheiden soll(t)en.
Das hat alles keine Allgemeingültigkeit, aber mit ein bisschen Fingerspitzengefühl, bleibt das am Ende auch NUR ein Hund. ![]() Zwecks Bindung und Sachen lernen, rate ich Dir M. Pietrallas Klickertrainingsbuch einfach mal durchzulesen und nach dem ersten Durchlesen einfach mal zu starten. Man ist verwundert, wieviele Dinge man auf positivem Wege formulieren kann. Und für die Bindung ist das Gold! Ich wäre allerdings trotzdem nicht gegen Bestrafung, denn ein Hund braucht klare Grenzen, die er austesten wird. Insbesondere JETZT und in der Pupertät. Strafe heisst nicht Prügeln. Teste was nötig ist, damit Dein Hund Dich ernst nimmt. Das kann ein Blick, ein scharf gesprochenes Wort, aber auch mal ein Kniff in die Flanke sein. Das entscheidet jeder Hund selber. Mach Dich auf jeden Fall nicht bekloppt, sondern entscheide beim Welpen auch mal nach Bauchgefühl. Je mehr er lernt, umso mehr Freiheiten genießt er später! ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Steffi ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Ich bin zB mit meinen 10 Wochen alten Welpen nie laufen gegangen!
Kurze Spaziergänge auf denen mit dem kleinen Kerl gespielt wird schaffen mehr Bindung als laufen.
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
|||
![]()
Üben und belohnen, bei Feini gemacht und nochmals üben und belohnen.
Besser und einfacher geht es nicht! Üben, üben, üben und im richtigen Moment belohnen! Besser geht es nicht! Niemals groß bestrafen! Besser geht es mit Kuscheln und Streicheln und Liebhaberei im richtigen Moment! Wir haben viele Erfolge bisher damit gehabt und gefeiert! Schon lange so prima! ![]() |
|
|||
![]() ![]() |
|
|||
![]()
Habt ihr Hanna ja tollen Rat gegeben!
Ihr seid so toll, ich schmeiß uns weg hier! Wir lachen uns voll ab! ![]() ![]() ![]() ![]() Weil ihr drauf wartet, Hanna einen Rat braucht: Gebt Hanna doch einen Rat! Mit dummen Geschichten können wir um! ![]() Gebt Hanna einen neuen Rat, nicht uns! Lustig. voll, wie ihr drauf seid! |
![]() |
|
|