![]() |
|
|
|
||||
![]()
Selber regeln lassen? Sorry, aber das geht ja wohl garnicht.
Woher willst du wissen ob der Hund der Frau nicht vielleicht krank ist? Ob er bissig ist und deinen Hund angeht der sich dann, verständlicherweise wehrt? Ob die Frau vielleicht Angst vor großen Hunden hat und sich um ihren Hund sorgt? Wenn so ein "Tutnix und hört nix" bei uns ankommt, sehe ich auch zu dass ich ihn auf Abstand halte, mein Hund ist krank und ich hab keine Lust darauf wieder einen zusätzlichen Physio Termin einzuschieben nur weil jemand nicht in der Lage ist seinen nicht hörenden Hund im Griff zu haben. Das hatte ich neulich, da konnte er nicht mehr richtig stehen weil seine Beine zitterten weil ihm so ein übermütiger Jungspunt aufs Kreuz gesprungen ist. Es ist überhaupt kein Thema dass ein Hund mal nicht hört und dass man mal verpennt dass jemand kommt, dann aber ein selber regeln zu fordern, sorry, da fehlt mir jedes Verständnis. Geändert von Scotti (18.08.2011 um 07:41 Uhr) |
|
|||
![]()
Ich kann mich Scotti nur anschließen!
Ich hab hier zB ein 53kg-Sensibelchen. Wenn ihn ein anderer Hund doof anmacht, brauch ich erstmal wieder ein paar Tage, bis er überhaupt in die Straße einbiegt, wo wir den Hund (selbst wenn es nur ein Dackel war) getroffen haben. Zudem kann er keiner Fliege was zu Leide tun. Er wurde nun schon 2x gebissen, einmal davon von einem nicht mal 5kg Hund. Und was macht der? Nichts! Er wehrt sich nicht einmal, sondern hält still und wartet, dass ich die Situation kläre. (Find ich vom Grundgedanken ja eigl super, aber an Selbstverteidgung sollte er schon denken) Aber kommt auf uns ein Hund losgestürmt, den ich nicht kenne oder einschätzen kann, stell ich mich auch davor und kläre das selbst. Das erspart mir etlichen Ärger. Und ich kann solche Menschen nun wirklich nicht verstehen ![]() Vor einiger Zeit hatte ich die Probleme auch mit Sanny. Ich bin gegen keinen Hund angekommen. Sowie er einen gesehen hat, war er weg. Wenn es dazu kam (ich habs so gut wie möglich versucht zu vermeiden bzw er lief an der Schlepp), bin ich aber so schnell wie möglich hin, habe Sanny "eingesammelt" und habe mich entschuldigt! |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Steffi ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Dass das kontraproduktiv ist, ist zum einen den Leuten gar nicht klar und zum anderen würde es sie auch nicht kümmern...denn sie wollen ihren Wauz ja nur schützen. Ich habe auch schon meinen Welpen auf den Arm genommen, als ein Rottweiler auf uns zu geschossen kam...ich konnte ihn überhaupt nicht einschätzen und habe deshalb Vanity auf den Arm genommen...sie verhielt sich auch ruhig, im Gegensatz zum Rotti...der versuchte natürlich an den Welpen zu kommen und sprang an mir hoch ![]() ![]() ![]() Dieses "das müßen die unter sich ausmachen" ist großer Bullshit! Erstens hat nicht mein Hund zu entscheiden wer wie behandelt wird und zweitens bei so einem Größenunterschied kann das böse enden... |
|
||||
![]()
Das mit dem "krank" usw. ok, das sind gute nachvollziehbare Argumente. Aber den Hund dann auf den Arm zu nehmen? Ich weiß nicht... wobei wenn der Hund krank gewesen wäre, dann würde man ihn nicht an der Leine hochziehen
![]() ![]()
__________________
LG Steffi ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]() Zitat:
bei den Sachen die ich bisher gesehen und erlebt hab und all den Fehleinschätzungen der eigenen Hunde, würde ich das Hin und Wieder auch in vollem Bewusstsein machen, bzw. mache ich das auch ab und zu.** Deshalb ist Kinski jetzt auch total verzogen und beisst alle Lebewesen! ![]() ![]() ** man kann dann auch viel freier den anderen Hund wegtreten und muss nicht Angst haben den eigenen zu treffen. Geändert von Peppi (18.08.2011 um 13:41 Uhr) |
|
||||
![]()
Exakt das war mein erster Gedanke.
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
||||
![]()
@Steffi: Was willst Du unternehmen, wenn die ältere Dame mit Hund auf dem Arm stürzt, weil Deiner sie zu Tode erschreckt?
Ich mag mir solche Horrorszenarien gar nicht weiter vorstellen. Es gibt diese einfach zu verstehende Regel: Anderer Hund angeleint, bei Fuß o.ä., mein eigener Hund ebenfalls bei Fuß bzw. - gerade bei Nichtabrufbarkeit - an die Leine. Ganz einfach. Ich habe für so ein egoistisches Verhalten kein Verständnis. Auch habe ich es selbst schon oft erlebt, dass die Fußhupe an der Flexileine auf den Arm hochgezogen wurde, was ich mit einem Kopfschütteln quitiert habe. Aber was sol es, dieses Verhalten stellt für mein Monsta und mich jedenfalls keine Gefahr dar. Mach so weiter und irgendwann triffst Du auf jemanden, der sich umgehend an das OA wendet. Schönen Dank im Voraus! Wieder ein Vorfall mehr in der Statistik. |
![]() |
|
|