![]() |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
Und meine Erfahrungen beruhen nicht nur auf Hundehaltung...ich habe selber viele Jahre als Hundetrainer gearbeitet und bin Sachverständige, d.h. ich dürfte Sachkundeprüfungen und Negativgutachten erstellen (Wesenstest bei Anlage 2 Hunden durchführen) Nur so zur Info woher ich meine Erfahrungen habe. :) |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
ok, sorry für meine Reaktion :sorry:
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
ok hab ich nicht gelesen, entschuldige :) |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Mein Trainer arbeitet unter der Woche ehrenamtlich mit Tierheimhunden zusammen und am Wochenende gibt er Std. Und das nicht erst seit Kurzem sondern seit 15 oder 20 Jahren (genau weiss ich das nimmer aber irgendwas da in dem Bereich) er studiert das verhalten von Tieren usw. auch in Zoos. Denke er hat genug erfahrung.
Er wird von der Polizei gerufen wenn Hunde probleme machen und macht Hauptsächlich die wirklichen problemfälle. Sein Rudel besteht nur aus solchen Hunden. Und sein erfolg bei meinem Hund zeichnet ihn aus. Den alle anderen Hundeschulen wussten nicht mehr weiter und haben aufgegeben. |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Sieht man der Süßen gar nicht an was für einen Streß sie macht und wahrscheinlich auch hat ...
http://oliverknop.com/cdb.jpg |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
hast Du Ihr schonmal den Marsch geblasen? So mit Eindruck hinterlassen?
Sieht wirklich wie ein sehr junges Lämmchen aus. ;) |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
Das ist eine Sequenz - ausschließlich aus dem Jagdverhalten. Und bei sowas spielen Hormone ne entscheidende Rolle. Aufgrund des Alters Deiner Hündin würde ich sagen, die ist gerade pupertär und wirft einiges durcheinander. Lass da mal einen Spezialisten vor Ort drüber gucken, der sich mit sowas auskennt. Vielleicht geht da noch was... Ziehe meine erste Aussage zurück! ;) |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Da ist noch etwas was ich vergessen habe. Sie markiert wie eine Blöde - und zwar unser Haus. Man kann mit ihr noch so lange draussen gewesen sein und sie hat wirklich alle ihre Geschäfte gemacht, kaum kommt man rein, kann man sicher sein dass nach 30 min irgendwo ne pfütze ist .... das macht sie seit dem ersten tag übrigens.
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Ich halte mich raus. Jetzt ist geballtes Fachwissen gefragt :kicher:
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Pupertiert ,versucht zu Unterdrücken , markiert ,braucht man nochmehr Infos ;) Die Kleine versucht die Weltherrschaft an sich zu reißen ,ist aber meine ganz pers. Meinung :lach3:
Sie kommt doch aus den Tierschutz , ist Sie denn nicht Kastriert ?? Mit meinen 3 Damen hatte ich noch nie solche Probleme . Drück die Daumen für eine vernünftige Lösung !! |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
Zuviel testostern...äh Östrogen ;) Hilft Dir wahrscheinlich aber auch nicht weiter. :35: Ist sie denn kastriert? |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Nein, Kastration war für Juni vorgesehen, musst aber wegen Krankheit auf Nov verschoben werden.
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
Viel Glück mit der (wirklich niedlichen)Maus... |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
http://einzelfelle.de/angebot.html |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
Aber da du es ansprichst, kann ich ja wenigstens zustimmen :ok: |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Hallo,
kann nur meine eigenen Erlebnisse schildern zu diesem Thema. Dalmatiner Hündin und Deutsche Doggen Hündin, von einem auf den anderen Tag kein Auskommen miteinander mehr, es gab zwei sehr heftige Beissereien wobei die Dalmatiner Hündin den Kürzeren zog und wir sie gerade noch retten konnten durch unser beherztes Eingreifen. Die Aggression ging von der Dogge aus und begann als sie 2 Jahre wurde. Wir versuchten es noch mit auseinander sperren und einzeln gehen und betreuen, aber das war weder für die Hunde noch für uns eine optimale Lösung. Schweren Herzens entschieden wir uns eine der Hündinnen abzugeben und zum Glück fanden wir in der Nähe ein Ehepaar die sich der Dalmatinerdame annahmen und sie wurde dort liebevoll aufgenommen und lebte ein langes glückliches Hundeleben. |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Vielen Dank erst einmal für Eure zahlreichen Kommentare. Ich denke unsere Entscheidung ist gefallen, wir werden wohl oder übel unsere CdB Hündin weitervermitteln. Allerdings nicht HopplaHopp, sondern wir werden mit Zeit und Muße einen geeigneten Halter suchen, so lange wird sie bei uns bleiben. Unterstützt werde ich von 2 Trainern, die sich auch umhören um diesem wirklich wunderbaren Hund ein schönes zu Hause zu geben.
Wir sind ziemlich traurig, denn alleine gehalten ist dies ein entzückender, bezaubernder Hund, der viel Liebe schenkt und ein schönes Leben verdient hat. Aber wir müssen halt auch an uns und unsere andere Hündin denken. So wie es ist, ist es nicht tragbar. Ich denke, bei diesem Tier haben wir als Menschen viel Schaden angerichtet. Ich habe erfahren, dass wir nun die 5.!!! Halter sind, warum auch immer. Leider hat auch das Tierheim nicht mit wirklich offenen Karten gespielt. Es kommen immer wieder neue Dinge ans Licht, die wir vorher nicht wußten. |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Gute Entscheidung!
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Ach so: nein, wir werden sie nicht kastrieren lassen. Das soll der neue Halter entscheiden. Wir haben noch nie unsere Hunde kastrieren lassen und sind damit immer gut gefahren. Unser Tierarzt meinte einmal: "Was woanders gilt, gilt auch hier: Never change a running system"
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
Ich hoffe sehr ihr findet jemanden adäquates der sich um das Mädchen kümmert und sie als Einzelhund hält. Ich finde es schlimm wenn TH mit solchen Infos hinterm Berg halten...sie tun sich und dem Tier keinen Gefallen wie man an solchen Geschichten erkennen kann. BTW Würdest du uns auf dem laufenden halten? Oder mir per PN ab und zu Bescheid geben wie es weitergegangen ist? Wäre supernett :) |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Ich werde berichten!
Im Prinzip ist mir klar gewesen dass es darauf hinauslaufen würde, ich brauchte zur Entscheidungsfindung aber noch die entsprechenden, fundierten Antworten, die ich hier auch bekommen gabe. Trotzdem ist es nicht einfach. So ein Menschenerzieher kann eoinem doch auch in so kurzer Zeit sehr ans Herz wachsen. |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Zitat:
Danke das ist lieb, interessiert mich nämlich wirklich! Oh ja das können sie...und die sieht wirklich aus als wenn sie kein Wässerchen trüben könnte :) Bösartig ist sie ja auch nicht...nur eben anders, kein Wunder bei den vielen Stationen die sie schon hinter sich hat...aber ihr habt es in der Hand für sie endlich eine Endstation zu finden wo sie sich wohlfühlt...und ich denke das schafft ihr auch. |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Hallo,
habe das jetzt gerade gelesen und kann dazu auch über eine sehr unschöne Erfahrung zwischen Hündinnen berichten. Es ist viele Jahre her, da lebten in unserem Rudel 4 Hündinnen (2x BM Schwestern, 2x Berner Sennenhund) 2 Rüden (1x BM, 1x Berner) + 1 kleiner Mischlingsrüde. Sie lebten alle im Haus als großes Rudel. Es lief alles super bis es eines Tages, auch aus dem nichts heraus so fürchterlich knallte, und ich diese Situation wirklich Niemanden wünsche. Im Flur stürzte sich auf einmal eine BM-Hündin auf eine Berner Hündin. Erst hab ich geschaut, ob sie das regeln, aber als die untenliegende Berner Hündin sich absolut nicht unterworfen hat und auf einmal überall Blut war, ging ich dazwischen. Ich war alleine und mir schlotterten nur so sie Knochen. Gott sei Dank hatte die BM ein Halsband um und ich hab ihr die Luft abgedreht, so dass ich sie dann von der Berner Hündin wegnehmen konnte. Womit ich gar nicht gerechnet hatte, war, dass dann die Berner hochschoß und der BM Hündin von unten in den Bauch gebissen hat. Dieses Blutbad werde ich ein Leben lang nicht vergessen. Ich weiß nicht wie, aber ich konnte sie voneinander trennen und war heilfroh, dass sich der Rest des Rudels nicht eingemischt hat, da hätte ich keine Chance gehabt. Wir haben sie dann erst mal getrennt gehalten und versucht sie wieder zusammen zu führen. Aber das hat nicht funktioniert. Wenn die BM die Berner gesehen hat, ist sie gleich auf sie los. Aus Frust hat sie dann auch versucht ihre Schwester anzugreifen. Da wir aber bei den Spaziergängen einen Maulkorf drauf hatten ist es nie wieder zu einer Beißerei gekommen. Ich habe somit auch die Erfahrung machen müssen, dass wenn es zwischen Hündinnen zur Sache geht und man nicht einschreitet, dann kann das wirklich bis zum bitteren Ende gehen. Ich finde deshalb Deine Entscheidung sehr gut, für die Maus ein neues, schönes zu Hause zu suchen, auch wenn es noch so schwer fällt und Du sie sicher auch sehr liebst. Du tust Dir und den beiden Mädchen keinen Gefallen, wenn Du das lange hinziehst. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach geeigneten Menschen, wo sie dann endlich ihr eigenes letztes zu Hause findet. Wir mussten uns dann aber auch schweren Herzens von dieser Hündin trennen, die dann aber als Einzelhund einfach super war und in ihrer neuen Umgebung nie wieder Schwierigkeiten im Auslauf mit Hündinnen hatte. |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Danke Vicky!
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Das ist übrigens die andere Süße:
http://oliverknop.com/rw.jpg Sieht auf dem Foto für eine 6-jährige sehr jung aus ... |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Ist dieses 'Knallen' bei euch immer ohne Vorwarung passiert?
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Ja
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Vielleicht liegt es aber auch daran:
Gehirnveränderungen in der Pubertät: Das Gehirn eines pubertierenden Hundes ist stressempfindlicher - Reaktionen sind schneller und stärker auszulösen. In dieser Entwicklungsphase steigen die Stresshormonspiegel an. Der so genannte Mandelkern des Gehirns vergrößert sich, dieser Bereich ist ein Teil des emotionalen Zentrums (Steuerung von Wahrnehmung und Reaktion). Während des Erwachsenwerdens finden auch hier mehr "Verschaltungen" statt, was dazu führt, dass der Hund leichter erregbar ist und Angst und / oder Aggression leichter auszulösen sind. Auch der Frontallappen (präfrontaler Cortex) des Gehirns verändert sich. Der Präfrontalcortex fungiert als "Arbeitsspeicher" des Gehirns, als Bereich der bewussten Entscheidung. Hier werden Sinnesreize, emotionale Bewertungen und das Gedächtnis miteinander vernetzt, um eine der Situation angemessene Verhaltensreaktion zu ermitteln. Der präfrontale Cortex reift erst spät aus und wird während der Jugendentwicklung kleiner (!). Wahrnehmungs- und Gedächtnisleistung sind somit während der Pubertät eingeschränkt oder verändert. Dies erklärt die leichtere Erregbarkeit, die leichtere Ablenkbarkeit und die stärker emotional ausgeprägten Reaktionen des Hundes. In der Pubertät des Hundes erfolgt eine Verlagerung des Verhaltens nach außen, also außerhalb der Familie. Der Hund erkundet die Umwelt in weiteren Kreisen, er geht auf die Suche nach Paarungspartnern, er nimmt Konkurrenten um diese Ressourcen wahr. Hunde und Personen werden auf „Freund oder Feind“ überprüft. Der Mensch und der familiäre Verband alleine können somit nicht alle Bedürfnisse des Hundes in dieser Phase befriedigen. In Verbindung mit den körperlichen Veränderungen, die dem Hund ein höheres Erregungsniveau bereiten und zu einer veränderten Aufmerksamkeit führen, führt diese Verlagerung nach „außen“ häufig zu Spannung, Frustration und manchmal auch Aggression. |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
@ Shalimar: Stammt dieser Text aus deiner eigenen Feder / Tastatur?
Falls es sich um ein Zitat handelt, brauchen wir (-> Copyright!) eine Quellenangabe. Grüßlies, Grazi |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Das hab ich von einer/ meiner Verhaltenstherapeutin bekommen. Sie hats mir geschickt und ich habs so weitergegeben. Ist das nicht ok?
|
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Hallo Shalimar:lach3:
Wie geht es denn mit den beiden? Es tut mir total leid für Euch, dass ihr nun trennen müsst! Bei den Bullmastiffhündinnen gibt es dieses Verhalten recht häufig; richtig klappts (aus meiner Erfahrung) nur, wenn die ältere Hündin wirklich viel älter ist, als die Hündin die dazu kommt. Wenn´s einmal geknallt hat ist auch bei denen für´s Leben alles vorbei.:( |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Kirsten?
Du meinst sicher "arca", oder? |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Bahnhof???:hmm:
Bitte um Hilfe: Ist "arca" eine Abkürzung für etwas? Ich bin mit Sicherheit die weltweit größte "Nicht-Abkürzungen-Wisserin"...:D |
AW: Probleme mit 2 Hündinnen
Sorry arca!!!!
Nicht, dass jemand meint ich wäre geistig nicht so ganz auf der Höhe;) -ich muss meine Lesebrille nun wohl auch am pc aufsetzen! Scheint für mich mehr als für andere zu gelten: wer lesen kann ist klar im Vorteil (blond UND schlechtsichtig ist eine ungute Kombination) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.