![]() |
|
|
||||
![]()
Das trifft es supergut!
![]() Ich befürchte, dass viele Hundehalter Warnzeichen eines sich anbahnenden Konflikts gar nicht bzw. viel zu spät bemerken. Wenn man früh genug und vor allem richtig eingreift, entstehen viele Probleme gar nicht erst. "Meinungsverschiedenheiten" gibt und gab es auch bei meinen Hunden, doch niemals in der Form, dass erbitterte Auseinandersetzungen daraus werden. Es wird kurz untereinander gemeckert, dann ist's aber auch gut. Ist das "Meckern" eines Hundes unangemessen, regle ich das. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Habe ich das richtig verstanden, dass die momentane "Ruhe" (Emma macht momentan nichts, Puma geht ihr aus dem Weg) nur Ruhe vor dem Sturm ist oder kann ich mir Hoffnungen machen, dass ich die irgendwann wieder alleine zusammen lassen kann?..
__________________
LG Steffi ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Wer will das beantworten?
|
|
||||
![]()
Wenn ein DC auf den "Geschmack" gekommen ist, rauft er in der Regel gern und braucht dann auch keinen besonderen Anlass. Meist beginnt die gleichgeschlechtliche Unverträglichkeit mit der Pubertät. Dann hilft meist nur die "Peitsche ohne Zuckerbrot" oder Trennung.
|
![]() |
|
|