![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() aber bei uns können die Hund lediglich im Welpen- und Junghundekurs miteinander spielen, da das Ziel danach ja auch das arbeiten ist... ![]() |
|
|||
![]()
Warum?
|
|
|||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne zahllose Leute deren Hunde sich am Halsband fast erwuergen und sich staendig ueble Verspannungen zuziehen, ist das besser? ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- |
|
|||
![]()
Alles richtig was ihr da sagt, aber ich möchte nochmal darauf hinweisen, das ich meine Welpen am Geschirr führe, weil sie eben durch die noch nicht erlangte Leinenführigkeit einer höheren Verletzungsgefahr ausgesetzt sind, wenn sie plötzlich nach vorne preschen weil ein Blatt davonfliegt, sie einem Schmetterling nachlaufen wollen etc.
![]() Und was da für Kräfte auf die empfindliche Hals-Nackenmuskulatur einwirken, muß ich doch keinem erklären oder? Das hat nichts mit mangelnder Kontrolle oder Unerzogenheit zu tun, sondern einfach damit das Welpen eben sehr sprunghaft sind (im wahrsten Sinn des Wortes) ![]() Deswegen bekommen meine Welpen immer ein Geschirr um und erst später ein Halsband...kann ja aber jeder halten wie er will. |
|
|||
![]()
hab ich gerade dazu gefunden...ganz informativ
![]() http://www.snautz.de/magazin/leinenf...beim-hund.html |
|
||||
![]()
Meine hat im Alltag auch immer ein Halsband. Optional, wenn sie zeitweise besonders lustig drauf ist und rumpubertiert, dann bekommt sie ein Geschirr mit Brustführring. Das ist vom Prinzip her so ähnlich wie ein Haltie, das ich nicht ausstehen kann und der Hund auch nicht. Im Gegensatz zum Geschirr mit Ring auf dem Rücken hat der Hund mit Ring an der Brust nicht wirklich die Möglichkeit, nach vorn zu stürmen, sondern er wird bei Zug an der Leine zur Seite abgedreht. Aber er bricht sich im Zweifel halt nicht das Genick wie beim Haltie (na gut, bei einem ausgewachsenen Molosser wohl eher ein marginales Problem und bei sachgemäßem Einsatz vom Haltie wohl sicher auch).
Brustgeschirr, so ein normales, bekommt sie beim Radfahren am Springer angezogen. Oder wenn sie mal eine Halsentzündung hätte, was bisher aber noch nicht der Fall war. Sicher auch beim Trailen, wenn ich mal ein entsprechendes Seminar besuche. Oder beim Zughundesport, der für uns aber nicht in Frage kommt. Da bekäme sie auch ein Zuggeschirr. Ein passendes Geschirr hat sie aber immer gehabt. Weil ich doch der Meinung bin, dass ein Hund an beides gewöhnt sein sollte - man weiß nie, wann man mal dieses und wann man mal jenes braucht. Meine ehemalige Hündin, die ein Lymphsarkom hatte, an dem sie auch gestorben ist, ist nur noch am Geschirr geführt worden. Ihr hat auch sonst nichts mehr gepasst, weil ihr Hals auf ungefähr den doppelten Umfang angeschwollen war und das Ganze sicher auch sauweh getan hat. |
![]() |
|
|