![]() |
AW: Halsband oder Geschirr???
Nix gegen Deine Beobachtungen, aber den Unterschied zum Halsband erkenn ich auch nicht. :sorry:
Leinenführung ist doch ebenfalls davon unabhängig. Und ich hab bei Kinski das gleiche Problem wie Hola. "Das Unglaubliche" ist mir schonmal aus dem Halsband geschlüpft. Muss ich nicht nochmal haben, so eine Situation...:( :p |
AW: Halsband oder Geschirr???
Als Welpe ein Geschirr. Und als Erwachsene Hunde tragen meine überwiegend ein Halsband.
|
AW: Halsband oder Geschirr???
Zitat:
|
AW: Halsband oder Geschirr???
Wir haben hier auch so ein beispiel bei uns in der Nachbarschaft. Ein junges Pärchen hat einen Schäferhund Mix sehr unerzogen und alles andere als Leinenführig. Sie hatten schon so einiges ausprobiert, Geschirr, Kettenwürger oder gar Halti. Es hat aber wohl alles nichts gebracht. Ich muss auch dazu schreiben, dass sie mit dem Hund mehr als überfordert sind. Neulich beim spazieren gehen, habe ich sie mit ihrem Hund getroffen. Und war entsetzt darüber, was ich zu sehen bekam. Der Hund trägt jetzt ein Stachelhalsband. Sie erklärten mir, dass es auf Anordnung eines Hundetrainers sei, weil man könne ihm anders das ziehen an der Leine nicht abgewöhnen. Ich war fassungslos und entsetzt zu gleich!
|
AW: Halsband oder Geschirr???
Das kommt auch auf die Vorlieben des Hundes an.
Audrey z.B. hat eine "nudistische Ader" und würde liebend gern auf beides verzichten und sich nur auf ihren Chip verlassen. Da hier aber viele ältere Leute wohnen, deren technische Kenntnisse vor Bill Gates Geburt aufhören, um es mal mit den Worten eines im Dorf lebenden Kindes zu beschreiben, trägt sie mindestens ein HB mit ID tag (oder auch "Adressmarke mit Name und Tel.Nr."). Das spart Nerven auf dem Land. Da eine Kette anscheinend den "Nackt-Fühl-Faktor" erhöht, bekommt sie eine schöne langgliedrige Curogankette mit ID tag aus Dortmund mitgebracht. |
AW: Halsband oder Geschirr???
Ronja leidet ab und zu, an Verspannungen an Hals-und Wirbelsäule, kommt durch Fehlbelastung nach ihren Knie-OP’s.
Diese lassen wir in Abständen immer von der Physiotherapeutin behandeln und haben dies dadurch super im Griff. Sie riet uns jetzt aber deswegen zu einem Geschirr, was wir nun immer mehr benutzen. Sie meinte wir sollten aber darauf achten nur Geschirre zu nehmen, wo die Riemen nicht breit sind und nicht direkt auf ihrer Schulter sitzen, da die Schulter beim Laufen immer dagegen drückt und dies auf Dauer nicht gut sei. Diese Anklettschildchen für Namen gibt es aber nur bei diesen breiten Geschirren glaube ich, aber das ist mir unwichtig, ist auch nicht mein Ding mit diesen Namen. Aber jeder wie er es möchte. Beim spielen mit anderen Hunden ziehe ich das Geschirr aber aus oder ziehe halt Halsband an, da ich immer Angst habe die Hunde könnten sich mal im Geschirr verheddern. Ronja läuft aber ob Halsband oder Geschirr sehr gut an der Leine. |
AW: Halsband oder Geschirr???
Zitat:
Ich hab's schonmal erzählt: Nachbarin, Jack Russell Wurst vom Dorstener Welpenhandel, Hundeschule die ebenfalls Stachel empfiehlt. Dazu die Flexileine! :ok: |
AW: Halsband oder Geschirr???
@ Peppi
Und so was schimpft sich Hundetrainer/Hundeschule :boese1: |
AW: Halsband oder Geschirr???
Zitat:
|
AW: Halsband oder Geschirr???
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.