![]() |
|
|
|
|||
![]()
Leider doch. Aber ich glaube derweil ist zumindest der Stachler ab. Und keine Chance drüber zu reden... gibt so Menschen.
![]() |
|
|||
![]()
Ja leider...wenigstens ist der Stachler ab. Schade das solche Menschen beratungsresitent sind und noch schlimmer finde ich das es immer noch "Hundeschulen" gibt, die den Stachler, Teletakt oder was auch immer befürworten.
|
|
|||
![]()
Nur sind genau das die Folgen, solange der Einsatz erlaubt bleibt.
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mir ist Mäuschen einmal aus dem Halsband, lag aber am Halsband bzw. meiner Unfähigkeit es richtig anzulegen. Den Aspekt des "Herausstehlens" ok, aber generell sehe ich bei vielen HH's eher Handlungsbedarf an Hundeerziehung als dem Hund ein angenehmes, stressfreies Ziehen durch Geschirr zu ermöglichen. ![]() Zitat:
![]() http://www.canis-kynos.de/uploads/Ar...eraete_c34.pdf
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Man kann nie allgemein sagen wie ein Hund auf den Impuls reagiert. Ist ein Hund lediglich unterfordert und jagt aus dieser Motivation heraus mag ein zweimalger Einsatz reichen-allerdings bekäme man dann das unerwünschte Verhalten in dem Fall relativ leicht anders unter Kontrolle...es dauert halt etwas länger. ![]() Hat man aber einen wirklich jagdambitionierten Hund, dem es um das erlegen der Beute geht und dessen Motivation oft auch nach Stunden nicht erlischt, kann es sein dass er auf Grund seines Adrenalinspiegels gerade mal mit dem Kopf zuckt und weiter läuft-bei einer "Dosis" bei der ein anderer sich vor Schmerzen am Boden windet...da reichen 2 "leichte" Schläge nicht aus. Ich kenne einige HH die das auch so sahen mit dem "nur 2-3x" und dann kann der liebe Wauzi ein Leben lang die Freiheit ohne Leine genießen ![]() ![]() Persönlich bin ich absolut gegen Tele und co, es muss aber jeder selbst für sich entscheiden wie weit er/sie in der Erziehung seines Hundes gehen will-man kann nicht jeden kontrollieren und über die Schulter schauen, und wenn jemand will kommt er auch in Ö zu so einem Ding. ![]() Diese Ammenmärchen von wegen 2x drücken und alles ist gut regen mich jedesmal aufs neue auf! Entweder man arbeitet damit oder nicht, und wenn ja muss man damit rechnen das es anders kommen kann! So ehrlich sollte man sich selbst und seinem Hund gegenüber schon sein. Eine große Gefahr bei solchen Methoden sehe ich darin, dass durch den zeitweise schnellen Erfolg oft der HH zu mehr motiviert wird als nur dem Jagen ein Ende zu bereiten... Tschuldigung für OT ![]() Zum Thema: Bei sehr aufgeweckten kleinen Wonnepropen macht ein gut sitzendes Geschirr absolut Sinn, man kann ihn aber auch gleichzeitig an ein HB gewöhnen sollte man später umsteigen wollen. Halsbänder beim erwachsenen Hund finde ich einfach praktischer, gerade im Sommer beim Baden usw.... ![]()
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
|
||||
![]() Zitat:
Die meisten Hunde, die am Stachler geführt werden, gehören aber Leuten, die im Leben nicht in eine Hundeschule gehen - ist zumindest meine Erfahrung hier im Dorf. |
|
||||
![]()
Eine ehemalige Freundin von mir, hatte mal einen DSH Rüden aus dem Tierheim. Sie übernahm ihn mit drei Jahre. Dieser Rüde war eine Katastrophe, unverträglich bis zum geht nicht mehr, hätte alles am liebsten auseinander genommen. Und er besaß einen stark ausgeprägten Jagdtrieb. Also hieß es für den Hund, dass er nicht frei laufen durfte. Aufgrund der oben genannten Probleme. Sie ging mit dem Rüden in die Hundeschule meiner Tante. Dort wurde erfolgreich an seiner Unverträglichkeit gearbeitet. Meine ehemalige Freundin gab sich sehr viel mühe mit diesem Rüden und arbeitete viel mit ihm, auch zuhause. Die Unverträglichkeit, war nach her überhaupt gar kein Problem mehr, dieser Rüde wurde sanft wie ein Lamm. Das einzige Problem was noch bestand war das Jagen. Als ich sie eines Tages mal darauf ansprach, wie sie es geschafft hätte, ihren Rüden das Jagen abzugewöhnen, erzählte sie mir, sie habe ihn ein Stachelhalsband angelegt und fuhr mit ihm ins Feld. An dem Halsband befestigte sie eine Schleppleine, und als der Rüde einen Hasen hinter her wollte, stellte sie sich auf das Ende der Leine und ließ ihn ins Stachelhalsband rennen. Er jaulte auf und hat danach nie wieder gejagt.
__________________
Liebe Grüße Nessie und die zwei Franzosen Geändert von Nessie (07.10.2011 um 19:42 Uhr) |
![]() |
|
|