![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ich muß mein Angebot leider zurückziehen.
Elli wird OP bedingt wohl keinen H mehr "Therapieren" können in der nächsten Zeit.
__________________
- Wenn die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt - |
|
|||
![]()
Hallo danke für eure antworten ich habe mir die tips natürlich gemerkt und versuche sie so gut wie es geht durch zu setzen . Heute hatten wir leider wieder eine situation wo ich ihn nur ein paar sekunden von der leine lassen konnte weil er direkt los auf einen anderen hund ist und hat ihn zu boden gedrückt und ihn in die backe gekniffen hat ich habe ihn direkt wieder an die leine genommen und er durfte nicht mehr ab weil er im nächsten moment (an der leine) eine hündin auch eine JRT hündin von oben in den rücken gekniffen und sich auf sie gestürzt hat obwohl er an der leine war, das ging so schnell ....meine güte ich hab ein satz nach vorne gemacht als er an der leine aufeinmal zog.....dieser kerl manchmal denke ich er will es echt nicht kapieren und er wird sich nicht benehmen können ...was natürlich unfug ist das zu denken aber es ist ein echter harter brocken . Die anderen hundebesitzer gehen uns schon wie gewohnt aus dem weg und ausser mit lilli und ab und zu den anderen rüden im feld hat er keinen zum spielen was mir echt leid tut und sicher nicht gut ist für sein sozialverhalten. was kann ich noch tun? habt ihr hier so treffen wo er mit seines gleichen die auch etwas aushalten und zurückgeben mal spielen könnte?
lg hanna |
|
||||
![]()
Treffen von Foris gibt es immer wieder mal, starte doch mal einen Aufruf, es gibt bestimmt ein paar in Deinem Umkreis. Ich selbes bin leider zu weit weg, sonst könnten wir unsere Buben gerne mal zusammen laufen lassen.
Ich hatte in der heißen Pubertaetsphase zum Glück Foris, die bereit waren einige Kilometerchen zu fahren und das hat sich echt gelohnt. dazu eine gute Trainerin für die Runden im Auslaufgebiet und viel viel Geduld.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Jetzt kommt son bisschen die Situation durch,
die viele bei deiner Vorstellung schon befürchtet hatten. ![]() Aber egal da müsst ihr nun durch, hilft ja nix, auch wenn ihr es warscheinlich mit einer "weiblichen" Hündin, zumindest zu Anfang einfacher gehabt hättet. Wenn man am Ball bleibt und viel Zeit investiert (den 2. Hund zB mal gezielt zu Hause lässt) wird sichs warscheinlich irgendwann alles etwas einspielen, vorallem wenn du lernst deinen Hund zu lesen und einzuschätzen. Extrem viel kann man in dem Alter auch noch nicht verlangen, gerade unter Ablenkung & co, kann das schnell haarig werden. Aber wenn man ein paar grundlegende Dinge nicht beachtet, kann man seinem Hund natürlich auch ganz unbewusst einige "Sauereien" angewöhnen. Das andere Leute ihre Hunde grundsätzlich immer und zu jedem frei hinlaufen lassen, kann natürlich auch einiges versauen, die üblichen Pappenheimer hab ich dann Phasenweise immer gemieden, vorallem wenn er sich gern aufstacheln oder ärgern lässt und voll drauf anspringt. Wichtig ist finde ich, das er mit der Zeit abruftbar und ansprechbar wird, denn dauerhafter Leinenzwang wird das Temperament auch nicht zügeln, und wird er erstmal zum Leinenpöbler könnte es echt ätzend für dich werden, noch schlimmer wird nen Hund der den drang hat übern Acker zu fetzen um am andern Ende irgendwo einen zu vermöbeln. Bei der Kräfteklasse ist ne konsequente Leinenführigkeit das A&O, um solche Spinnereien wie du sie beschreibst besser abfangen und unterbinden zu können. Anständiges Halsband und Leine sind da auch ratsam. Bei mir geht der Hund zB immer rechts (Rechtshänder) auf Beinhöhe, mittels Umhängeleine, es wird nicht gerzerrt oder sonstwas der Hund lauft frei - sollte was sein greife ich in die Leine, fremde Hunde und komische Leute werden auf der linken Seite liegen gelassen. Allein das vermeidet schon viele ungewollte Kontakte oder unschöne Begegnungen an der Leine. Ich persön. halte von Hundeschulen und diesem ganzen selbstausgedachtem Hobby Quark nicht allzuviel. Ich kenne aber Leute, die sich nen Trainer bzw Verhaltensexperten nach Hause holen, diese mal auf die alltäglichen Probleme schauen lassen und damit sehr gut beraten sind. Sowas ist evtl in eurem Fall nicht verkehrt, denn wirklich helfen per Ferndiagnose wird hier sicher auch keiner können. MfG |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Sorry, ich hab´s versucht aber ich konnte es mir nicht verkneifen ![]() Was verstehst du denn unter einem anständigem Halsband? Welches Halsband soll denn Einfluss auf dieses Verhalten haben oder es abfangen ![]() ![]()
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
![]() Zitat:
Das wäre zumindest das Erste, was mir dazu in den Sinn käme. Zitat:
Ich z.B. bevorzuge breitere, nicht abfärbende (Leder-) Halsbänder mit Unterfütterung, gürtelähnlichem Verschluss und dem D- bzw. O-Ring gleich daneben plaziert.
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
![]()
Guayota trifft den Nagel auf den Kopf und bringt das auf den Punkt
was ich nicht beschreiben konnte. Zitat:
und hat vorallem nach vorne heraus gleich mal 20-30cm mehr Aktionsraum seine Zähne einzusetzen. So einfach seh ich das, natürlich werden jetzt wieder allerlei Gegenargumente an die Wand geworfen, jeder weiß bescheid und alle könnens besser und schweifen vom Thema ab. Aber im endeffect, brauch der Hund erstmal nen Umweltsicheres händling und das kann dauern, in der Zeit sollte man tunlichst vermeiden den Hund ständig in irgendwelche ungewollten Rauffereien zu verwickeln, damit macht man sich in seiner Gegen sicher keine Freunde und das Kampfhundegefasel geht von vorn los. Erziehungstipps hin oder her. |
|
|||
![]()
Ja ich denke ein Hundetrainer wird hier bald vorbei kommen müssen das er sich das echt mal ansieht. Im feld ist er wenn kein anderer Hund da ist, super abrufbar nur wenn ein Hund kommt der nicht so selbstbewusst ist der bekommt von ihm sofort ein paar auf die nase und rammt denen in die seite mit voller wucht und kneift sie in die backen oder in die seite oder da wo er gerade so hin kommt.
Naja da müssen wir jetzt durch ich weiss jetzt nicht einer sagt hier ich soll meine hündin wieder mitnehmen zum gassi gehen und nun heisst es ich soll getrennt spazieren gehen....wie denn nun? am verhalten ändert es gerade nix :-S Mein vater hatte früher ja auch Mastinos und Bullterrier er hat auch erfahrung mit den hunden er sagt ich solle mit ihm noch länger (ich gehe am mittag 2 std ins feld/wald und zwischendurch mal so 10-20 min runden) spazieren gehen damit er einfach platt ist aber ich denke daran liegt es nicht ich denke er brauch einen festen freund mit dem wir uns regelmässig treffen damit er richtig spielen kann. In der Hundeschule werde ich im frühjahr einen neuen kurs anfangen momentan ist da nichts los. Mehr fällt mir aber auch nicht ein zur zeit Danke für eure antworten LG Hanna MFG hanna |
![]() |
|
|