Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 11.05.2012, 06:46
bx-junkie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: BM - Warnung vor dem Angriff?

Zitat:
Zitat von Mila Beitrag anzeigen
Andererseits kannst du froh sein, dass Biene sich deinem Sohn und seiner Freundin so gut angeschlossen hat und sich nach 8 Wochen so gut eingelebt hat!
Genau! Natürlich verstehe ich auch deinen Kummer, aber sieh es doch mal so...du hast doch für Biene die Entscheidung getroffen und nun zeigt sich wie richtig diese war...Biene geht es gut und sie ist angekommen, und...du kannst sie sehen so oft du magst
Nimm es ihr nicht übel sondern sieh es so wie es ist...Hund geht es hervorragend und du hast ja deinen Calle und Heini, die auf dich aufpassen
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 11.05.2012, 07:00
Benutzerbild von BÖR
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 3.335
Images: 5
Standard AW: BM - Warnung vor dem Angriff?

Hallo Sylvia,

klar, daß es dich traurig macht, aber es geht ja auch darum, daß es Biene gut geht und das ist ja anscheinend auch so.

Konzentrier dich auf deinen beiden dicken Knuddels und genieße es. Der Stress war doch für euch alle nichts.

Wenn die Handwerkerorgie vorbei ist, werden Calle und Heinrich bestimmt wieder ruhiger
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 11.05.2012, 12:15
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: BM - Warnung vor dem Angriff?

Sina,

es ist halt ein Hund und kein Mensch!


Lieben heisst auch loslassen können. Freu Dich für alle Beteiligten.

Und das das ganze so glimpflich ausgegangen ist.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 11.05.2012, 22:38
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: BM - Warnung vor dem Angriff?

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Sina,

es ist halt ein Hund und kein Mensch!


Lieben heisst auch loslassen können. Freu Dich für alle Beteiligten.

Und das das ganze so glimpflich ausgegangen ist.
Genau das ist es was ich denke, auch wenn's etwas schwer fällt.

Wenn ich sehe wie fröhlich Biene ist dann weiss ich das sie sich bei meinem Sohn wohl fühlt und es die richtige Entscheidung war.
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 17.02.2012, 09:27
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: BM - Warnung vor dem Angriff?

Gerne würde ich Hilfe annehmen, darum wende ich mich ja auch an euch um eure Erfahrung zu höhren.
Leider gibt es hier im Umfeld keine HuSchu die Molossererfahrung hat, meist sind es Labbis, Border und Co.
Ich hatte schon verschiedene Trainer hier, abgesehen dass es unmengen an Euros gekostet hat brachte es nicht viel.
Auch die Canis Trainerin ist mit Methoden vorgegangen die ich nicht für gut heissen kann.
Sie hat Biene mit Lärm eingeschüchtert, zB. wenn sie in ihrer Metallbox war hat sie auf die Stäbe geschlagen das Biene ängstlich zusammen zuckte,
mit Futterschüsseln auf den Hintern gehauen.
Eine andere Trainerin meinte Biene nur mit Leckerchen zu stopfen.
Andere redeten nur von ihren Hunden.
In der HuSchu wird Biene als Musterbeispiel vorgezeigt, sie ist auch sehr gelehrig.
Biene ist auch ein Flüsterhund, da muß ich nicht laut werden!
Ich habe es schon lange erkannt das Biene lieber ein Einzelhund wäre.
Sie liebt es mit mir alleine durch die Feldmark oder Wälder zu streifen.
Im Haus ist sie auch lieber alleine oder bei mir.
Nun habe ich aber alle drei Hunde , liebe sie und werde alles machen damit es hier ruhig bleibt und jeder zu seinem recht kommt.

Ich gehe sogar soweit das, wenn alles klappt, ich im nächsten Monat in ein neues Haus ziehe in dem die Hunde mehr Platz für sich haben, mit eigenem Hundezimmer,
direkt in der Feldmark gelegen und ein Wäldchen vor der Tür.
Auch werde ich mich weiter nach einem passenden Trainer umsehen!
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 17.02.2012, 10:13
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: BM - Warnung vor dem Angriff?

Zum Thema Unsicherheit:
Ich habe Biene schon als ganz junger Welpe an alles heran geführt, ihr alles gezeigt und sie durfte alles beschnuppern und berühren.
Auch heute kann ich überall mit ihr hin, selbst an laufenden Treckern oder LKW
kann ich mich mit ihr vorbei drücken, sie ist ganz entspannt.
Sicher, manchmal habe ich auch ein leichtes Gefühl von Unsicherheit bei Biene aber das ist sehr selten.
Ausser wenn ich nach Hause komme und sie hat sich wieder meine Schuhe
geholt.
Nun frage ich mal ganz dumm, nicht weil ich es lächerlich machen will sondern versehen möchte, vielleicht fehlt mir ja da der richtige Anstoß!
Immer wieder höre ich zB. ..ich habe es für meinen Hund geregelt / übernommen, Sicherheit gegeben usw.
Ein Bespiel von uns:
Wenn uns ein HH mit Hund entgegen kommt nehme ich Biene an die Leine und lass sie bei Fuß gehen.
Sind wir vorbei bekommt sie ein Leckerchen.
Ist das nun richtig oder mache ich etwas falsch?
Ich möchte ihr Sicherheit in jeder Lage vermitteln, nur wenn ich es vielleicht falsch angehe ist es natürlich nicht erfolgreich.
Es sind nicht Bienes Fehler, ich bin es die lernen muß und will!

Leider war mir die Züchterin keine Hilfe.
Fragte ich sie woran etwas liegen konnte bekam ich immer nur die Antwort..
das kenne ich von meinen Hunden nicht!
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 18.02.2012, 12:52
Benutzerbild von Suko
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 483
Images: 17
Standard AW: BM - Warnung vor dem Angriff?

Zitat:
Zitat von sina Beitrag anzeigen
Ein Bespiel von uns:
Wenn uns ein HH mit Hund entgegen kommt nehme ich Biene an die Leine und lass sie bei Fuß gehen.
Sind wir vorbei bekommt sie ein Leckerchen.
Ist das nun richtig oder mache ich etwas falsch?
Ich kann dir nur sagen, wie es bei uns ist:

Bei uns gibt es Leckerlis nur ganz selten. Sylvi, unsere Hündinnen( Biene und Yuma) sind gleich alt ---> 1,5 Jahre.

In diesem Alter halte es für eine Selbstverständlichkeit, dass mein Hund bei Fuss geht, wenn uns jemand entgegenkommt. Und Selbstverständlichkeiten werden bei mir nicht belohnt.

Irgendjemand hat hier gesagt
Zitat:
Zuckerbrot und Peitsche
das kann ich bestätigen. Du kannst ja lieb zu Biene sein, mit ihr kuscheln etc. ABER in bestimmten Situationen musst du eben auch A...loch sein, d.h. DU bist der Chef und DU bestimmst, was im Rudel geschehen darf und was nicht.

Ich kann sehr gut im schwarzen Gesicht meines Rüden lesen. Das sind bestimmte Kleinigkeiten z.B. kräuselt Suko die Stirn. Hört sich jetzt vielleicht blöde an, aber dann weiss ich...halt stop, da KÖNNTE was im Anmarsch sein

Wie gesagt Sylvi, ich glaube, du musst VIEEEEELL konsequenter werden und dich durchsetzen, ansonsten sehe ich leider schwarz.

LG
Susanne

Geändert von Suko (18.02.2012 um 12:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 17.02.2012, 10:30
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard AW: BM - Warnung vor dem Angriff?

Hallo Sina,

Ronja hat auch noch nie vorher geknurrt.
Sie wird steif, Falten im Gesicht und starrer Blick. Dies geht aber alles sehr schnell, man muss es lesen lernen. Aber das lernst Du mit der Zeit.
Da ist es egal ob ein Hund dunkel oder hell ist. Das hat was mit Beobachten zu tun.
Du lernst ihre Körpersprache und sie Deine.

Grazi hat alles so super geschrieben, dass man eigentlich nichts mehr hinzuzufügen braucht.
Ich weiß das klingt für manche vielleicht hart, aber ich kann wirklich nur bestätigen was Grazi schreibt.

Ronja ist überhaupt nicht Futterneidisch oder Spielineidisch, das haben wir aber alles von Anfang an immer geübt, auch zusammen mit anderen Hunden und deren HH.
Niemals haben wir etwas als selbstverständlich genommen, wir haben nicht erst abgewartet wie sie sich hier und da verhalten würde…sondern ihr gleich gezeigt wie wir es haben möchten.
Klar kann man auch warten oder sich sagen die regeln das schon, davon halte ich aber rein gar nichts.
Ronja hat auch gelernt mit Frust umzugehen, wenn sie mal was nicht haben konnte oder es ihr weg genommen wurde. Alles eine Übungssache, wie hier schon gesagt wurde.

Das was bei Dir nun passiert ist, dass würde sich Ronja niemals bei uns wagen oder bei ihren Hundefreunden.
Nun haben wir kein Rudel so wie Du, aber Ronja hat sehr gute Hundefreunde mit denen wir sehr oft zusammen sind.
Und meine Mutter holte sich vor 2 Jahren ein Bullymädel, Ronja war vorher immer Nummer Eins bei meiner Mutter und hat gelernt, indem wir geübt haben, den anderen Hund voll und ganz zu akzeptieren. Die kleine Maus darf sich alles erlauben bei Ronja, ist rotzfrech und klaut Ronja vor der Nase Leckerli oder Spieli, sogar aus ihrem Maul.
Niemals aber würde sich Ronja wagen gegen sie zu gehen.
Ronja weiß ganz genau das sie das nicht darf, egal was passiert.
Und da kann ich sie alleine lassen oder mich umdrehen, ich weiß es wird nichts passieren.
Natürlich wenn die kleine von meiner Mutter zu frech wird, gehe ich auch mal dazwischen, ich regel die Situation, aber eigentlich brauche ich das nicht mehr.
Wenn Ronja mal was wirklich nicht passt, dann schaut sie mich an oder kommt zu mir und ich reagiere dann, ob im Haus oder draußen.

Es war nicht immer einfach mit Ronja glaube mir, wir haben einiges durch mit ihr…da ist Deine Biene von einigen Deiner Erzählungen her ein Engel dagegen.
Ronja war und ist kein einfaches Bullmastiff Mädel.
Aber sie ist ein super tolles Mädchen geworden und wir sind sehr stolz auf sie.
Wir haben immer sehr viel geübt und vor allem haben wir Ronja immer wieder gezeigt wie toll sie etwas macht, sie sehr gelobt usw.
Dann hat sie förmlich gesprüht vor stolz, weil sie merkte wie sehr wir uns über ihr tolles Verhalten freuen und sie hat dann dieses Verhalten beibehalten.
Aber genauso hat sie auch kräftige Ansagen von uns bekommen, wenn sie Mist gebaut hat.

An Deiner Stelle würde ich auch viel üben, gerade solche Situationen wie Futterneid.
Weißt Du wie Du sowas mit all Deinen Lieben üben kannst?

Sicher gibt es auch Hunde denen Du solch ein Verhalten nicht abgewöhnen kannst, obwohl ich der Meinung bin, gerade wenn man einen Hund von Welpe an hat, dass im Beisein von Herrchen oder Frauchen, der Hund gewisse Dinge einfach nicht zu tun hat, er lernen muss sein Verhalten unter Kontrolle zu haben…und dazu bist Du da um Biene das zu lernen.
Du bist da um ihr alles zu lernen, ihr auch Sicherheit zu geben wenn sie mal unsicher ist.
Denn dominant ist sie sicher nicht.
Falls Du es nicht hin bekommst, was ich aber sehr hoffe, dann musst Du solche Situationen zukünftig strikt vermeiden.

Du musst in Dir selbst härter werden Sina, sonst gleitet Dir Biene aus der Hand und dies kann unschöne Konsequenzen mit sich ziehen.
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will damit nicht sagen das Biene böse ist.
Ich hoffe Du verstehst mich.
Wenn sie sich schon sowas wie jetzt erlaubt, was wird als nächstes kommen.
Mach ihr klar das Du entscheidest, nicht sie. Lerne es ihr, zeige es ihr wie Du sie haben möchtest.
Du wirst sehen Biene wird Dich weiter lieben, sogar noch mehr und Du wirst sie dann auch weiter betütteln dürfen, wenn die Grenzen von Dir gesetzt sind und alles klar zwischen Euch ist.
Ronja könnte ohne knuddeln und betütteln gar nicht leben und ich auch nicht.

Ronja ist auch eher ein Einzelhund, dass merkt man in vielen Dingen.

Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 17.02.2012, 10:31
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: BM - Warnung vor dem Angriff?

Zitat:
Zitat von Mila Beitrag anzeigen
Sollte man es denn als Mehrhundehalter so machen, dass man eingreift bevor die Hunde sich entsprechend verständigen können? Ich glaube rein intuitiv würde ich nur eingreifen wenn Hund 1 nicht so reagiert wie Hund 2 will bzw dagegen hält. Wenn zB einer weiter nervt obwohl der andere schon mit allen Mitteln sagt "Lass mich in Ruhe!".
Denn wenn man immer selbst eingreift bevor die Hunde selbst schauen können wo die Grenze des anderen ist und wie die Reaktion ist, können die Hunde ja kaum wissen wie sie selbst damit umgehen können. Heißt: wenn man zB mal nicht zuhause ist und ein Hund will nicht, dass der andere was macht, scheppert es eventuell richtig, weil die Hunde nicht wissen wie sie das unter einander regeln können. Oder ist das total verquer gedacht? Ist auch noch früh heute ;-)
Ich kenn die Antwort auch nicht. Ich glaube das da ganz viele Faktoren eine Rolle spielen.

In Sinas Fall, jetzt auch noch von Umzug zu reden, finde ich gefährlich. Aus der Ferne und von den Berichten, könnte ich mir vorstellen, dass alles neu aufgeteilt werden muss unter den Hunden.

Mal ganz offen: Ich hab mir das eingebrockt und ich zieh das bis zum Ende durch, aber nochmal muss ich sowas nicht haben. Das ist zwar machbar, aber es schränkt ein. So sehr ich den die Wolke auch liebe... Deshalb kann ich Sina auch sehr gut verstehen.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 17.02.2012, 12:48
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard AW: BM - Warnung vor dem Angriff?

Zitat von Mila:
Denn wenn man immer selbst eingreift bevor die Hunde selbst schauen können wo die Grenze des anderen ist und wie die Reaktion ist, können die Hunde ja kaum wissen wie sie selbst damit umgehen können.


Sehe es auch so, nicht bei jedem kleinen Ding gleich vorher schon eingreifen.
Aber abzuwarten bis die Grenze der Hunde erreicht ist, finde ich nicht so gut, man sollte schon vorher reagieren, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Ich denke bei gut sozialisierten Hunden vergeht eh einige Zeit bis die Grenze erreicht ist und in dieser Zeit findet schon reichlich Kommunikation statt.
Mensch ist dazu da dem Hund/Hunde zu zeigen was man will und erwartet.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22