![]() |
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Mögen eure Hunde Katzen? | |||
Ja, gut durch und mit schön viel Ketchup *hrhrhr* |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 16,28% |
Nur Katzen die er/sie kennt, fremde Exemplare sind ein No-Go |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20 | 46,51% |
Er/Sie ist Ehrenmitglied im Verein "Katzen sind Freunde, Kein Futter" |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 41,86% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 43. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
||||
![]()
Ich habe mich bei Vega für Antwort Nr. 1 entschieden, da sie mit ziemlicher Sicherheit versuchen würde, eine Katze zu "erlegen". Trotzdem bin ich mir sicher, dass ich sie mit einer Katze vergesellschaften könnte... Vega muss halt nur wissen, dass jemand zur Familie gehört. Eine reine "Bekanntschaft" reicht nicht, wie auch unser Nachbarskater bezeugen würde.
![]() Mortisha und Simba hingegen jagen zwar fremde Katzen, tun ihnen aber nix und gehen - wenn sie die Samtpfoten denn mal stellen - in die Spielaufforderung. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe Geändert von Grazi (31.07.2012 um 05:51 Uhr) Grund: Hund hinzugefügt |
|
||||
![]()
Unser Bulli ist mit Katzen aufgewachsen und würde denoch jede fressen wollen, wenn er Gelegenheit dazu bekäme. Er hasst Katzen
Der Westie liebt jede Katze, jedes andere Tier und versteht seine kleine Welt nicht mehr wenn er angefaucht wird. Die verstorbenen Hunde wurden ebenfalls mit Katzen groß und haben diese immer gemocht. Der Yankeeterrier kam erst im Erwachsenenalter zu uns, Vorgeschichte übel... aber Katzen hat er immer geliebt, beschmust und war regelrecht vernarrt in die Schmusetiger. Der siberian Husky war ein Jäger und hat regelmäßig Ratten usw. gekillt. Rehe und Hasen, Igel mussten vor ihn in Sicherheit gebracht werden. Katzen liebte er aber und lebte friedlich inmitten eines Katzen"rudels". Die Yorgies kannten keine Katzen und diese haben beide auch nicht mehr interessiert, als z.B. Einrichtungsgegenstände. Erziehung haben alle die selbe genossen, deshalb denke ich schon das diese nicht alleine Grundlage zum Verhalten des Hundes ist, sondern auch Veranlagung und Charakter des Hundes eine Rolle spielen, wie er sich zu Katzen verhält. |
|
||||
![]()
Bör interessiert sich nicht für Katzen und wenn hier eine einziehen würde, wäre die für ihn nur ein weiterer Spielpartner.
Selbst die Katzen, die hier durch den Garten laufen und seinen Napf nach Essensresten durchsuchen sieht er sich interessiert, aber sehr freundlich an. Mina ging fast durch die Scheiben, wenn eine Katze auf dem Grundstück war. Sie wurde sowas von terriergiftig und wäre wohl auf keinen Fall mit Katzen zu vergesellschaften gewesen. Pudding verhält sich neutral bzw. desinteressiert. Fena mein ScheidungsJRT-Mix ist zu unserem 16 J alten schwarzen Kater Billy dazu gekommen. Von daher waren schwarze Katzen in Ordnung, alles andere wollte sie gerne jagen, wenn sie denn gedurft hätte. |
|
||||
![]()
Bei uns hängt es von der Tagesform ab. Meistens wird die Katze mit Inbrunst gejagt und in einer Ecke festgepinnt, was die aber nicht daran hindert, mit ins Hundebett zu kriechen, wenn sie merkt, dass der Hund gerade zu faul zum Jagen ist. Unsere Katze ist sehr cool Hunde betreffend.
Der Goldie dagegen war Pazifist, der hat alles gemocht, eas lebt. Das war so der Hund, dem man einen Wurf Karnickel hätte geben können zum Babysitten.
__________________
Bei Betrachtung der letzten paar Jahrtausende Menschheitsgeschichte drängt sich sogar die Frage auf, warum ausgerechnet die Hunde in der Öffentlichkeit an der Leine gehen und einen Maulkorb tragen sollen. (Juli Zeh) |
|
||||
![]()
Meine drei Chaoten lieben Katzen!!! Aber ganz besonders Odin, wenn er eine Katze sieht, taucht er in seine eigene Welt ab. Keiner von ihnen ist mit Katzen aufgewachsen und trotzdem sind sie ganz verrückt nach ihnen.
Deshalb Antwort drei ![]()
__________________
Liebe Grüße Nessie und die zwei Franzosen |
|
||||
![]()
Alle meine Hunde hatten nie ein Problem mit Katzen. Im Gegenteil, die Katzen an meiner Futterstelle und auf Spaziergängen werden gegen fremde Hunde verteidigt.
Susanne |
|
||||
![]()
Katzen sind Freunde, kein Futter. Wenn sie an seine Sachen gehen, werden sie mehr oder weniger freundlich darauf hingewiesen dass das nicht erwuenscht ist. Fremde Katzen werden ignoriert seidem wie durch ein Wunder mal ein Schluesselbund auf des Hundes Popo gelandet ist als er losspurten wollte.
![]() |
|
||||
![]()
Tja, die Fila-Damen sind mit Katzen in der Wurfbox aufgewachsen..
Alle meine Hunde machen aber ein Riesen-Terz, wenn sie eine Katze sehen. Eigendlich dachte ich immer, das es nur Schaumschläger sind und Katzen ja sowieso immer die Stärkeren sind ! Bis letztes Jahr drei Katzen-Babys in unserem Garten spazierten und von den Kötern gekillt wurden..... Also tipp ich jetzt, nach Erfahrung klug,eher auf 7 x die 1.Antwort. |
|
||||
![]()
Unsere Katzen sind okay für sie, sie gehören zu ihrer Familie.
Manchmal spasseshalber ein kleiner Satz hinterher, weil sie dann so schön beleidigt weghüpfen, aber keine anderen Ambitionen. Wenn sie zu aufdringlich ist, kann es auch schonmal vorkommen, dass die Chefin ihr eine plustert, damit ist eine meiner Katzen gemeint, nicht ich. ![]() Bei fremden Katzen sieht sie rot, weder Kaninchen, noch Rehe noch sonstwas, haben eine solche Wirkung auf sie. Ich glaube nicht, dass das was mit nicht leiden können zu tun hat, ich denke, das ist einfach Beute und ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass sie sie nicht auch töten würde, wenn sie sie kriegte. Ich weiß es nicht. Seitdem sie mich dabei einmal mit der Leine umgerissen hat, trägt sie ein Halti. Damit können wir das Vorbeigehen üben und mittlerweile geht es nun auch, was Anfangs unmöglich war. Es wird langsam auch besser, weil ich sie mit dem Halti gut kontrollieren kann. Aber ohne Leine einer fremden Katze gegenüber, neverever. Glücklicherweise rennen bei uns im Wald in der Regel keine Katzen rum. Geduscht mit dem Schlauch hat sie letztens auch, weil sie am Zaun klebte, hinter dem die Nachbarskatzen ihr eine lange Nase zeigten. Nachbar hatte Angst sie würde den Zaun einreißen und ich fand die Gelegenheit gut, für eine Lektion in "Jagd auf Katzen". Hat auch gut geklappt, die Dusche fand sie doof, war dadurch ansprechbar und lies die Katzen erstmal Katzen sein. Meinen ersten beiden Hunden konnte ich das Katzen jagen auch abgewöhnen, indem ich etwas hinterher geworfen und kurioserweise sogar getroffen habe. Bei meiner Kleinen mein Schlüsselbund und beim Großen ein Kettenhalsband. Cira nimmt das überhaupt nicht wahr, sie bekommt einen richtigen Blackout, wenn sie Katzen sieht, aber nachddem es mit dem Schlauch so gut geklappt hat, wollte ich es unterwegs mal mit einer Flasche Wasser versuchen, falls ich es koordiniert kriege, mit einem spinnendem Hund an der Leine. ![]() ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
![]() |
|
|