![]() |
|
|
||||
![]()
Das kannst du ebensowenig unterbinden wie du - bei entsprechenden Reizen - eine Gänsehaut bei dir verhindern kannst.
![]() Eine Bürste bedeutet im Grunde erst mal "nur" Erregung. Wie auch immer motiviert (Angst, Imponiergehabe, Aggression, Freude ). Meine CC-Mix-Hündin stellt gerade bei actiongeladenen und lauten sowie körperbetonten Spielen gerne mal den kompletten "Ridge" auf... ohne dabei auch nur im Geringsten ängstlich oder aggressiv zu sein. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüsse, Heike ![]() _____________________________ Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein) ![]() |
|
||||
![]()
Bertha kriegt die Bürste auch von oben bis unten und die hat alles, nur keine Angst.
![]() Bei ihr isses eher "groß machen" damit sie noch imposanter aussieht..
__________________
LG Kathleen mit Bertha ![]() ![]() "Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch |
|
|||
![]() |
|
||||
![]()
Danke fürs aufwecken...ich sehe aber trotzdem nicht viel Sinn drin. Mir persönlich ist es lieber, wenn ich sehe wie das Hundchen "drauf" ist, bzw. mich "vorwarnt"...
Statt dies abzugewöhnen, würde ich es lieber mit Alternativen versuchen und den Hund aus dieser Situation herausholen. |
|
||||
![]()
Bertha macht das immer, bei jeder Begegnung (also das "Aufplustern")..passieren tut nichts.
Wenn sie zusätzlich fixiert muss ich einschreiten. Gegen das Aufstellen der Haare kann ich aber nichts machen.. ![]()
__________________
LG Kathleen mit Bertha ![]() ![]() "Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch |
|
|||
![]() Zitat:
Kann man losgelöst von der Situation natürlich nicht pauschal behandeln, aber "Och mein lieber Hund, passt Dir das gerade nicht? Dann gehen wir irgendwo Eis essen...", halte ich als nicht zielführend, vor dem Begriff "Sozialisation". Nur so wie es machen würde. Und ich sehe darin kein "Abgewöhnen". Aufwecken hab ich nicht verstanden. ![]() |
|
||||
![]()
Macht Bonnie (CC) ab und an auch.
Und ich vertrete da eher Montys Meinung: ich bin froh, dass ich so gut darauf reagieren kann. Bonnie ist, würde ich mal behaupten, recht gut sozialisiert und vorallem fair gegenüber anderen Hunden. Sie prollt nicht, sie nervt nicht aber: sie lässt sich auch nicht anpampen! Geht ihr ein Hund auf die Nerven bekommt er 'links und rechts eine gescheuert', wenn ich ihr nicht helfe. Ich habe lange trainiert, damit meine Mädels zu mir kommen, wenn sie sich bedrängt fühlen. Tun sie das scheuche ich fremde Hunde weg. Ich fühle mich sicherer wenn ich weiß, dass meine Mädchen nicht von einer Sekunde auf die nächste anfangen um sich zu beißen, sondern mir deutliche Signale geben damit ich ihnen helfen kann. |
![]() |
|
|