![]() |
|
|
|
|
||||
|
Bertha macht das immer, bei jeder Begegnung (also das "Aufplustern")..passieren tut nichts.
Wenn sie zusätzlich fixiert muss ich einschreiten. Gegen das Aufstellen der Haare kann ich aber nichts machen..
__________________
LG Kathleen mit Bertha ![]() ![]() "Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch |
|
||||
|
Meistens reicht das Abbruchsignal..wenn das nicht hilft, rempel ich sie an.
(Sieht im Freilauf sehr böse aus, wenn ich angerannt komme und sie anrempel ![]() )Sollte das nicht helfen, wird hier gespuckt. (Kam bisher nur 3 Mal vor) Das funktioniert zu 100%, sie hat Respekt vor Wasser, aber das hab ich nicht immer dabei. ![]() Bei Wildsichtung flog auch schon mal die Leine, so weit kann ich nicht spucken.. Ich muss aber dazu sagen, dass sie hauptsächlich an der Leine fixiert - und das zum Glück nur noch sehr selten.
__________________
LG Kathleen mit Bertha ![]() ![]() "Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch Geändert von Mrs. Brightside (09.04.2013 um 23:37 Uhr) |
|
||||
|
Lass dich von Peppi nicht einschüchtern Lotte!
![]() Wenn du denkst, dass deine Hündin aus Unsicherheit handelt, dann versuche sie mit dem Kopf 'bei dir' zu behalten. Gib ihr eine kleine Aufgabe die sie erledigen kann, ein einfaches Sitz oder Pfötchen reicht erstmal. 'Wir' machen sitz, laufen Prüfungsfuß (also das mit dem anhimmeln), wenn Bonnie mal grantig ist. Wichtig ist es regelmäßig und berechenbar zu handeln. Sie soll genau wissen wie der Ablauf aussieht. Ich belohne parallel JEDE Bewegung in meine Richtung und deeskalierendes Verhalten. Ein Blick, ein Umdrehen, ein Schritt zu mir, das wird alles sofort belohnt, genau wie ein freundliches Schnuppern, weggehen statt Knurren usw usf. |
|
|||
|
Wer will wen einschüchtern, erzähl nicht so'n Mist.
Fällt es nicht auf wie "unlogisch" die ganze Argumentation ist! ![]() Egal, Stuhlkreis bilden!
|
|
||||
|
Zitat:
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
|||
|
Zitat:
Kann man losgelöst von der Situation natürlich nicht pauschal behandeln, aber "Och mein lieber Hund, passt Dir das gerade nicht? Dann gehen wir irgendwo Eis essen...", halte ich als nicht zielführend, vor dem Begriff "Sozialisation". Nur so wie es machen würde. Und ich sehe darin kein "Abgewöhnen". Aufwecken hab ich nicht verstanden.
|
|
||||
|
Macht Bonnie (CC) ab und an auch.
Und ich vertrete da eher Montys Meinung: ich bin froh, dass ich so gut darauf reagieren kann. Bonnie ist, würde ich mal behaupten, recht gut sozialisiert und vorallem fair gegenüber anderen Hunden. Sie prollt nicht, sie nervt nicht aber: sie lässt sich auch nicht anpampen! Geht ihr ein Hund auf die Nerven bekommt er 'links und rechts eine gescheuert', wenn ich ihr nicht helfe. Ich habe lange trainiert, damit meine Mädels zu mir kommen, wenn sie sich bedrängt fühlen. Tun sie das scheuche ich fremde Hunde weg. Ich fühle mich sicherer wenn ich weiß, dass meine Mädchen nicht von einer Sekunde auf die nächste anfangen um sich zu beißen, sondern mir deutliche Signale geben damit ich ihnen helfen kann. |
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|