![]() |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Lies das mal mit Fokus auf "Dekonditionierung":
http://gluecklichtrotzkrebs.de/kondi...tionierung.htm ...wäre mein Ansatz. Auch nur so aus Deinen Formulierungen, aus der Ferne... |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Zitat:
Konditionierte Entspannung Grüßlies, Grazi |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
es wird zeit für ein update....
langsam bin ich mit meinem latein am ende. vor 2 wochen habe ich nubi an einem samstag bei meiner cheffin gelassen, weil wir mit dem sohn meines partners einen ausflug zum see gemacht haben. als ich den dicken abends abgeholt habe war er völlig durch den wind. bei ihr schien wohl alles in butter gewesen zu sein, ich hab ihn hingebracht, wir sind zusammen in den garten gegangen und ich habe mich unaffällig entfernt. er hat mich überhaupt nicht gesucht und war den ganzen tag laut ihrer aussage tiefenentspannt. abends dann als ich ihn holte, begrüsste er mich wie sonst auch und ging zum auto. am anderen tag hatten wir erledigungen zu machen. wir waren vorher im wald und wollten im anschluss einkaufen. kaum als wir daqs haus verliessen und am auto standen, hörte ich ihn oben schreien wie abgestochen. ich bin dann sofort hoch weil ich dachte, er hätte sich was getan. er sass auf seinem platz und kläffte ohne unterlass. ich habe ihn dann ermaht und bin wieder raus, kaum unten schrie er wieder und kläffte wild herum. wir sind dann dennoch gefahren, wussten ja das wir maximal eine halbe stunde weg sein werden. seit diesem tag dreht nubi hier vollkommen am rad. er kontrolliert mich auf schritt und tritt (wenn ich ihn lasse was ich natürlich versuche meistens zu vermeiden) und sobald ich mich irgendetwas anderem zuwende, fängt er an zu kläffen. schauen wir fern, setzt er sich vor den fernseher und bellt uns an. lehne ich mich bei meinem freund an, kommt er auf uns zu, knurrt und versucht sich zwischen uns zu drängen. schicke ich ihn daraufhin auf seinen platz, bleibt er zwar dort sitzen aber kläfft wieder ohne unterlass. ich bin momentan mit meinen nerven wirklich am ende.... was ist an diesem tag mit ihm passiert das er jetzt so reagiert?? wir haben das problem nun die letzten 2 wochen auf verschiedene arten angegangen. zuerst haben wir wieder versucht ihn zu ignorieren. das ging etwa 3 stunden so, dann schellte die nachbarin und war zurecht ziemlich ungehalten. nubi hatte derweil schon angefangen vor lauter frust das laminat zu zerkratzen. danach haben wir es andersrum gemacht und ihn ausgesperrt wenn er solchen terz gemacht hat. sobald er anfing zu motzen, haben wir ihn kommentarlos in die küche gebracht und die türe geschlossen. war er nach einigen minuten ruhig, durfte er wieder dazu wurde aber nicht beachtet. kaum sass er auf seinem plastz, fing er fast augenblicklich wieder an zu bellen und kam sofort wieder kommentarlos in die küche. dieses spiel haben wir eine volle woche den kompletten tag durch exerziert (wir haben urlaub). es war ihm nicht beizukommen. mitlerweile war ich wirklich verzweifelt und meine nachbarin (mutter des vermieters) drohte mir mit auszug. ich schrieb darüber mit einer freundin die mir einen hundetrainer empfahl. das besondere bei ihm ist wohl, das er mehrere ausbildldungen hat (er hat jahrelang diensthunde ausgebildet, aber auch den trainerschein bei rütter gemacht und mehrere seminare bei del amo besucht, zudem arbeitet er mit clicker und beherrscht tellington touch und all da skombiniert er). klang für mich fantastisch und ich nahm kontakt zu ihm auf. wir telefonierten sehr lange und immer wieder stresste nubi heftig rum weil ich telefonierte. irgendwann sagte mir der trainer, ich soll mir den kerl mal im nacken schnappen und ihn unterwerfen, so könne das ja nicht weitergehen. ich sagte ihm, das auch das schon ein paar mal passiert ist (in der zeit die er bei uns ist glaube ich 3 mal) und es ihn nicht juckt. daraufhin vereinbarten wir, das ich mit dem hund zu ihm kommen soll, er wolle sich da ein persönliches bild von machen. sonntag haben wir uns dann auf den weg zu ihm gemacht, 150 km einfache strecke. als wir dort ankamen bat er mich, mit nubi eine runde drehen zu dürfen, ganz alleine um zu sehen wie er im grundgehorsam steht. das tat er dann auch, machte mit ihm einige unterordnungsübungen usw und kam dann zu uns zurück. er meinte, nach dem was ich ihm erzählt habe sei der bursche ja ganz gut zurecht, wir hätten also schon viel geschafft. dann gingen wir rein, er bot uns einen kaffee an. kaum sassen wir dort, fing nubi an leckerchen von ihm einzufordern. er versuchte es erst mit rummaulen, dann kläffen und schlussendlich versuchte er ihm den gürtelbeutel einfach zu entreissen. daraufhin hat er sich aufgerichtet, nubi gepackt und runter gedrückt. nubi war extrem beeindruckt, aber nicht ängstlich. als er ihn los liess versuchte nubi ihgm "die lefzen zu lecken" und ging in eines der hundekörbchen. danach war erstmal ruhe. wir unterhielten uns lange und er fragte, wie er bei mir reagiert wenn ich soetwas mache. ich erzählte ihm das es ihn nicht interessiert bzw er erst vollkommen unterwürfig ist, im anschluss aber sofort wieder aufmuckt. er merkte wie fertig ich mit der welt war. immer wieder musste ich weinen weil mich dass ganze mitlerweile heftig mitnimmt. er ist so vollkommen lernresistent das ich einfach nicht mehr weiss wie ich ihn noch beeindrucken soll. daraufhin bot er mir an ich solle ihn doch mal 1-2 wochen bei ihm lassen. er würde sich ansehen wo die probleme liegen und schauen auf welche methode er am ehesten anspricht. er hatte eigentuim, sprich könnte ihn auch mal 2 tage kläffen lassen wenn er es drauf anlegt. fertig mit der welt willigte ich ein. er holte seine beiden hunde aus der oberen etage und wir trafen uns draussen um eine runde zu laufen. mit den beiden hündinnen hab es keinerlei probleme, nubi ignorierte sie nahezu vollkommen. als wir fuhren ging es mir hundeelend. als wir um 20 uhr endlich wieder zu hause ankamen, ging mein handy. der trainer war dran und meinte er habe gerade eine wilde beisserei gehabt, nubi sei nachdem er wieder gefordert hat, er ihn zurecht gewiesen hat sofortv auf eine der hündinnen losgegangen um seinen frust abzubauen. wir waren fertig....seit mittags um 12 unterwegs und mussten sofort wieder los. als wir wieder dort ankamen begrüsste uns der trainer mit den worten: sowas lernresistentes wie ihn habe ich in 25 jahren noch nicht erlebt. er meinte ich solle stolz auf das sein was wir geschafft haben aber müsste lernen damit zu leben das nubi sich keiner rangordnung dauerhaft unterordet.er selber konnte auch nicht verstehen, warum er beim arbeiten so wunderb ar gehorcht aber kaum in der wohnung alles vergisst und den riesen macker macht. er sei so gestrickt, das ich mich nackt auf den kopf stellen könnte und es wäre ihm vollkommen egal. nun habe ich das ganze gestern abend sacken gelassen. den tag über war nubi total ruhig und nett, kaum war mein partner abends da fing er wieder an zu kläffen wie bescheuert sobald wir ihn nicht beachteten. ich bin mit meinem latein wirklich vollkommen am ende aber fest steht, so kann es sowohl für ihn als auch für uns nicht weitergehen. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Oh ein sehr guter Hundetrainer respekt.
Mir wurde auch gesagt das Cielo nie wird und total bescheuert sei was andere Hunde anginge und er hätte sowas in 20 Jahren noch nie erlebt. Ich fuhr nach Nürnberg zu einem anderen und der lachte mich gewaltig aus und das mein Hund kein Problem hätte sondern mein Hund und ich ein Problem hätten. Beide sind wir angespannt und das merkt meiner sofort und ist dann noch angespannter. Denke bei dir wird das nicht anderst sein. Ausserdem wird sich da schon routine eingefunden haben in euren Handlungen. Und das mit den übersprungshandlungen kenne ich auch. Versuch einen anderen Trainer der sich mit Problemhunden auskennt, der Beisser oder sonstige schwerstfällte richtet. Vorallem mal ganz ehrlich was hätte das gebracht wenn er 2 Wochen bei ihm gewesen wäre dann hätte er das bei ihm nicht mehr gemacht aber denke bei dir wäre es nicht anderst gewesen. Ich habe gelernt das immer mit Hund und Halter trainiert werden muss, bei Hund allein bringt das nix weil der Halter dann immernoch sein fehlverhalten hat und der Hund sich nicht nach seinem Halter richtet sondern nach einer Fremden Person |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Habe jetzt nicht alles gelesen, deswegen sorry, falls meine frage schon beantwortet wurde: Für mich hört es sich so an, als ob dein Hund nicht genug Beschäftigung hat. Wir hatten einen Mali in der Straße, bei dem es ähnlich war, obwohl die Besitzer täglich viel mit ihm spazieren gegangen sind und auch auf dem Platz mit ihm aktiv waren. Sie haben es so gelöst, dass sie ihn morgens und abends für eine ganze Weile auf das Laufband gestellt haben (zusätzlich zu den Spaziergängen) und zusätzlich mit dem Schutzdienst, Zerrspiele usw. aufgehört haben. Also den Hund ermüden und im Alltag darauf achten, dass man ihn nicht mehr "hochfährt". Sie sind mittlerweile weggezogen, deshalb kann ich nicht sagen, ob der Erfolg immer noch anhält, aber damit hatten auf jeden Fall viel verändert.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
es war nicht so gedacht das er mir den hund erzieht, das keineswegs. das war garnicht das ziel, ich weiss ja das sowas mumpitz ist.
er wollte ihn beurteilen, und beim arbeiten versuchen zu sehen auf was er am besten anspricht um genau das dann mit uns beiden zu trainieren. diesen plan fand ich eigentlich auch ganz gut. mit der beschäftigung hat das nichts zutun. nubi ist ja gelenkkrank und darf deshalb nicht stundenlang laufen hüpfen und springen. aber wir sind dennoch viel im wald unterwegs, machen im garten unterordnung und diverses. selbst wenn er abends kaum noch hoch kommt stresst er noch, das hat mit der auslastung leider wirklich nichts zutun. er fordert ja ausschliesslich dann, wenn ich mich mal NICHT mit ihm beschäftige. er lässt auch die kleine kaum noch an mich ran. er will das sich mein ganzer fokus einzig und allein auf ihn richtet und da das mitnichten passiert wenn er das so wehement fordert, legt er dann richtig los. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Also ich hab auch nicht alles gelesen... Aber Auslastung bekommst Du ja nicht nur durch körperliche Aktivitäten hin! Wenn er nicht komplett ausgelastet ist, dann überlege Dir sachen, mit denen Du ihn geistig auslasten kannst! Das bringt enorm viel und beansprucht wenig Zeit, weil man das nie übertreiben darf...
Ich konnte im Winter einige Wochen nicht laufen und konnte den Hunden nicht das volle Lauf-Programm bieten! Da habe ich mit Tricks angefangen. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten!!! Mit Trainern ist immer so eine Sache... Wir hatten mal einen Rütter Trainer bei uns, mit dme wir sehr zufrieden waren! Aaaaaber ich finde immer, daß Hund-Trainer-Methode-Halter alles zusammen passen muß! Und das klappt nicht beim 1. Trainer... Außerdem sind es oft große Probleme, die durch kleine Fehler im täglichen Umgang mit dem Hund passieren! Ganz viel erfolg weiterhin und nicht aufgeben!!!! |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Er will den Hund beurteilen und beim ersten aufgetauchten Problem gibt er ihn wieder zurück, ist doch ein Witz oder?
Ausserdem hätte der nette Herr dann eher mal einen Tag zu euch kommen sollen dann hätte er das mal beim Familienleben mitbekommen! Kann die aggression evtl auch durch schmerzen verstärkt werden? |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
das dachte ich auch schon und habe ihn einige tage konsequent mit metacam abgedeckt. auch da änderte sich rein garnichts.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Schwer zu beurteilen wenn man nicht dabei ist sorry, von der ferne kann man nur Rätsel raten. Geh m ins Tierheim und Frage da ob Sie einen speziellen Trainer für die ganz harten Fälle haben. Denke so 0815 Trainer bringen dir hier nix mehr.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Wieviel beschäftigt sich dein neuer Freund mit ihm? Vielleicht das er mal alles mit dem hund macht und du nix mehr ???
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
das haben wir vergangene woche versucht. wir haben gestetet einfach mal den umgekehrten weg zu gehen. er hat ihn sich immer mal geschnappt und bekuschelt, es dann aber auch selber beendet und ihn auf seinen platz geschickt. ich habe mich komplett rausgehalten und wenn er mist gebaut hat, hat nur mein freund ihn getadelt bzw (zu dem zeitpunkt noch) ausgesperrt. seitdem ist es stetig schlimmer geworden.
er ist auch nur und ausschliesslich dann so drauf, wenn wir zusammen sind. ist mein freund, oder aber ich mit ihm alleine ist er vollkommen brav. kaum sind wir zusammen, versucht er konsequent im mittelpunkt zu stehen und fordert das wehement. im grunde kann ja nur die einzig logische konsequenz sein das er dann eben ganz ausgesperrt wird und keinerlei aufmerksamkeit mehr bekommt. aber es juckt ihn ja nicht! sobald er wieder dazu darf weil er ruhe gegeben hat, fängt er nahezu augenblicklich wieder an zu kläffen. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Irgendwas macht ihr anderst wenn ihr allein mit ihm seit. Da bellt er nicht? Ist schon komisch
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Denke auch das das Problem ist das ihr durch so viele Varianten wechselt und bei nichts konsequent bleibt. Wie gesagt hol dir einen gescheiten Trainer und zieht eine Sache konsequent durch
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
wir haben ja wochenlang durchgehalten. das problem mit der klläfferei hatte ich ganz zu anfang auch als er her kam. da haben wir ihn ein paar tage immer wieder wenn er so tillte ins abseits geschoben, also ausgesperrt, und dann war ruhe. aber genau das haben wir nun schon so oft getan, tagelang und es stellte sich nichtmal ein kleiner erfolg ein! wir haben an dem wochenende nachdem es anfing wirklich 3 oder 4 tage von morgens bis abends, im halbstundentakt nichts anderes getan. mittags sind wir fast 3 stunden in den wald gefahren damit wir die köpfe frei bekommen und er sich mal ordentlich auspowert, kaum waren wir zur türe rein ging er auf seinen platz und kläffte munter weiter. irgendwann erträgt man das einfach nicht mehr! ich habs 4 tager am stück durchexerziert mit dem ergebnis das er schlussendlich dennoch keine 2 minuten kaum das er wieder rein durfte losgebellt hat. daraufhin bin ich irgendwann hin und hab ihn mir geschnappt und unterworfen, in der hoffnung er hält wenigstens mal eine halbe stunde die backen.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Ich kann mir vorstellen das das nervlich hart ist. Bellt er auch wenn keiner von euch da ist ?
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
ich verstehe halt einfach nicht WARUM er sich mir permanent wiedersetzt.
er versucht es ja mit allem und ständig! plündert er wieder den müll, schicke ich ihn auf seinen platz. er schaut mich dann an und geht demonstrativ in die andere richtung. ich boxe mich dann dennoch durch und dränge ihn ab bis er auf seinem platz sitzt, so wie ich es wollte. er kommt damit nicht durch und dennoch versucht er es jeden einzelnen tag aufs neue. gibts futter, versucht er mir den napf aus der hand zu reissen. also gibts bei uns die regel, beide hunde haben im kücheneingang abzusitzen und dort zu warten bis die näpfe stehen und sie das "okay" bekommen. prescht er vorher los, kommen die näpfe wieder hoch und wir versuchen das ganze eben in einer stunde nochmal. tangiert ihn auch nicht, dann macht er sich eben selbst die türe auf wenn ich es nicht mitbekomme und bedient sich gleich an der futtertonne.schliesse ich sie ab, zerkratzt er so lange die türe bis es mir reicht. es juckt ihn nicht was ich ihm sage, nie! mit all diesen dingen konnte ich bisher irgendwie leben. mein kopf war dicker als seiner und wir haben das eben jeden tag aufs neue durchexerziert mit dem ergebnis das er sich am ende doch gefügt hat. aber diese dauerkläfferei treibt mich in den wahnsinn, einfach weil er so gänzlich unbeeindruckt von alledem ist! wenn einem ein hund mal eine stunde ins ohr kläfft ist das schon nervig, aber da muss man eben durch. nubi kläfft seit tagen jeden abend die komplette zeit durch, bis wir schlafen gehen. ich ertrag´s nicht mehr das man keine einzige ruhige minute hat, ich krabbel da auf dem zahnfleisch und meine geduld ist mitlerweile echt derart überspannt das ich da auch kaum noch ruhig bleiben kann. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Zitat:
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Oh je!
Ist der Hund bei Tierarzt gründlich untersucht worden? Sind Augen und Ohren ok oder versucht er eine Einschränkung zu kompensieren? Durchhalten! Richtet sich sein Dominanzverhalten auch gegen den anderen Hund? Mach das Futter unerreichbar und laß ihn für jeden Krümel arbeiten und füttert abwechselnd mal Du und mal Dein Freund... Schlingt er sein Futter, oder frißt er manierlich? Für unseren CC wichtig: (nicht lachen;-)) klare Klärung der "Türrangordnung": Menschen gehen zuerst durch und bestimmen dann die Reihenfolge der Vierbeiner! Ebenso bestimme ich, wann und wo sich welcher Hund ablegt. Unser Otto reagiert super auf Körpersprache! Man muß also sehr darauf achten, ihn majestetisch aufrecht entgegen zu treten, wenn man ein von ihm ungeleibtes Kommando durchgefürt haben will. "Wegerecht" beim Spazierengehen setze ich sowohl mit Rempel als auch mit Knurrgeräusche durch, sonst geht der Herr gerne mitten auf dem Weg und drängelt mich ab! Eine gute Beschäftigung ist, das Trockenfutter aus einer leeren, trockkenen PET-Wasserflasche rauszudrehen, dauert länger und verhindert Schlingen, muß auch erst geübt werden... Benutzt einen Zimmerkäfig über den Decken gehängt werden als Ablegeplatz. Führt ihn vorsichtig und mit viel Lob ein... |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
ich arbeite beim tierarzt, er ist immer mal wieder mit in der praxis und wurde schon mehrfach ordentlich durchgecheckt. ihm fehlt körperlich ausser seinen gelenkproblemen nichts.
er ist ein schlinger, ja. aber das haben wir schon gut im griff. zu anfang war es ein wunder das er nicht aus versehen seinen napf mitgefressen hat. ich versuche mich schon in allen erdenklichen situationen durchzusetzen. kein hund geht vor mir aus der tür, egal wann und wo. futter gibts nur wenn ich es verteile. spielzeug ebenso und auch nur so lange wie ich es dulde. sogar das wasser ist mitlerweile rationiert weil der herr sonst volle 10L säuft. wenn er im weg liegt, hat er aufzustehen wenn ich komme, es wird über keinen hund gestiegen. wenn er mir stehend im weg steht, buffe ich ihn weg wenn er nicht von selber platz macht. ich leine ihn beim spaziergang immer wieder streckenweise an um ihm zu zeigen das ich bestimme wann er sich frei bewegt. futter gibts erst, wenn ich das kommando fressen gebe. kein hund liegt auf einer couch oder im bett, sie haben ihren festen platz auf dem sie abends zu liegen haben. was soll ich denn noch tun um meinen rang zu verstärken..? einen zimmerkennel hatten wir bis vor kurzem. er hat ihn gehasst was auch dadurch bedingt ist das er in seiner jugend in so einem ding aufgewachsen ist. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Oh je...:(
Hört sich echt nervenaufreibend an..pauschal kann ich dir leider nicht helfen, außer dass ich diesen Hund von deinen Erzählungen sehr seltsam finde.. Er ist jetzt schon ne Weile bei euch und will immer noch an die Macht? Das ständige bellen würde mich auch nerven, was ist denn, wenn ihr ihn draußen lasst? Vielleicht wirds ja besser? Wenigstens das ihr nicht mehr so genervt seit..das macht es ja nicht besser. Habt ihr Zeiten in denen ihr zu zweit euch dem Hund widmet? Kuschelzeiten, Gassi etc? Vielleicht solltet ihr versuchen zu zweit mit dem Hund schöne Erlebnisse zu schaffen? Ich könnte dir einen Trainer empfehlen, der ist nur leider in der Nähe von Berlin..und ihr braucht einen, der in die Familie geht.. Ach so, Respekt für euer Durchhaltevermögen! |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Ich habe ihn gestern jedes mal wenn er gemuckt hat auf den balkon gesperrt. Ich konnte es nicht mehr ertragen. War er ruhig, durfte er wieder rein. Das Spiel gabs wieder etwa 10 mal, danach habe ich ihn fast 2 Stunden draußen schmoren lassen. Als ich ihn reinelassen habe, habe ich ihn auf Abstand im flur (mit sichtkontakt) ablegen lassen.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Er ist ein sehr sehr großer sturkopf das ist ja der Wahnsinn.
Der hat ein durchhaltevermögen das es selten gibt und ich denke er wird dir nicht mal den kleinsten Fehler verzeihen weil er dann wieder eine Lücke gefunden hat und dann geht das Spiel von vorne los. Greift er euren zweiten Hund auch an so wie den vom Trainer? |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Nein, das gsd nicht. Aber er buttert sie gnadenlos unter. Wenn ich mit ihr arbeite und ihn anbinde, stresst er in einer Tour. Lasse ich ihn anschließend frei, unterwirft er sie erstmal mit lautem getöse. Sie darf nicht zu uns, dann drängt er sich sofort dazwischen ( was ich natürlich auch ständig unterbinde). Sie toleriert das alles, aber glücklich ist sie damit nicht. Sie zieht sich immer mehr zurück.
Wir haben gestern lange gesprochen. Mein freund ist der Meinung, das nubi mich derart stresst das wir dem ein ende setzen sollten. Erst war ich geschockt, aber er hat recht. Ich bin seit einigen Monaten ziemlich krank und muss jeglichen stress vermeiden. Daran ist aber momentan kaum zu denken. Sobald ich nur den Hauch an Schwäche zeig, buttert er mich gnadenlos unter. Wenn ich akute schmerzen habe, kann ich nunmal nicht immer voll da sein. Ganz davon ab das es so für alle beteiligten, auch ihn kein Zustand ist. Er braucht jemanden bei dem es unmissverständlich klar ist das er es garnicht erst versuchen braucht. Ich bin mir sicher das er ein trsumhund sein kann wenn er seinen Platz akzeptiert hat. Aber das wird bei mir nicht der Fall sein, vollkommen egal was ich veranstalte. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Normal bin ich nicht für sowas, aber denke du bist gnadenlos überfordert mit ihm und er braucht jemanden der damit klar kommt und mit ihm zu einen gescheiten Trainer fährt.
Hoffe nur das er, da er so schwierig ist, nicht einfach von euch an den nächstbesten abgeschoben wird und euch muss auch bewusst sein das die Vermittlung ewig dauern kann auch jahre. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Dann verliert er das 5.Mal sein Zuhause :( Ich denke es wäre fast besser wenn er eingeschläfert würde denn es wird auch beim nächsten nicht das letztemal sein das er rundgereicht wird...
Versteh mich nicht falsch, ich kann deine Beweggründe durchaus nachvollziehen, dennoch tut es mir um den Jungen unglaublich leid und einen gescheiter Trainer würde sicher an dem Zustand was ändern können, den finde aber erstmal... traurig.... |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
über diese option habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht, aber vielleicht gibt es ja doch jemanden der ihn händeln kann? ich werde es zumindest versuchen und mal schauen, ob sich jemand geeignetes findet. wenn, dann auch nur mit der option das er wenn es nicht klappt in jedem fall zu uns zurück kommt.
ich tu mich damit unglaublich, unglaublich schwer. ich hatte schon einige problemfälle, immer hat alles wunderbar geklappt. aber man muss sich auch eingestehen können, wenn es nicht mehr geht. vielleicht wäre auch eine option, ihn zu einem rüden zu setzen der ihm sofort klarmacht wo er steht. vielleicht findet er dann eher seinen platz im gefüge, als er bei meiner chefin war (sie hat einen unkastrierten 6 jährigen labrador) war er nämlich winzig klein mit hut. ich weiss es nicht, ich bin vollkommen durcheinander und mir geht es mit dem gedanken ihn herzugeben ebenso schlecht wie mit der jetzigen situation. hat schonmal jemand von euch mit einem sprühhalsband gearbeitet? das hat mir der trainer nämlich empfohlen. eigentlich mag ich diese dinger nicht leiden, aber vielleicht wäre das noch eine option? aber die gescheiten, mit fernbedienung kosten dann auch gleich wieder ein vermögen und die ohne fernbedienung sind ja kaum zu gebrauchen. gestern abend habe ich mir eine beruhigungstablette eingeworfen, ich bin echt fast durchgedreht. als mein männe heim kam, fing er augenblicklich wieder das gemotze an. ich hab ihn dann raus gepackt, draussen sitzen lassen und späöter wieder dazugeholt. er kam rein, ist schnurstracks auf den mülleimer zugerast und hat versucht ihn umzuwerfen. ich hab ihn dann auf den platz gecshickt, sofort ging das gemotze wieder los. ich hab ihn wieder kommentarlos auf den balkon gepackt, wieder 15 min hocken lassen. als ich ihn wieder reingeholt habe, ist er von selbst wieder auf seinen platz und fing direkt wieder an. daraufhin hab ich ihn fast eine stunde ausgesperrt wo er nach einiger zeit auch wieder anfing zu kratzen und zu kläffen. ich hab ihn mir dann geholt, bin mit ihm raus gegangen und habe mit ihm eine halbe stunde lang frisbee gespielt. als wir rein kamen war er platt wie sonst was, kaum auf seinem platz fing er wieder an zu grummeln und zu motzen. das kann doch einfach nicht sein! |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Also gleich geht mir die Hutschnurr hoch, was seit ihr den für welche!
Einschläfern nur weil bis jetzt keiner mit Ihm zu recht kam was wahrscheinlich nicht mal sein Fehler war sondern der der Besitzer und er soll büsen dafür. Manchmal frag ich mich echt was ihr für Leute seit. Hätte ich nicht schon zwei würde ich ihn nehmen nur damit er nicht eingeschläfert wird. In Nürnberg weiß ich nen Trainier aber das wird dir wohl zu weit sein. Was für eine ******* Frechheit auch nur einen gedanken ans einschläfern zu verschwenden :sorry::sorry: |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
es ist doch noch überhaupt nichts entschieden, ich habe lediglich gesagt das ich die option schon im kopf hatte weil ich keinen ausweg weiß! wenn ich einen platz finde und dort passiert das selbe in grün, landet er irgendwann schlussendlich im tierheim und dann? da kommt ein hund wie er niemals wieder heraus. ist das eine bessere option? im tierheimzwinger sterben? ich glaube ja nicht.... .
ich habe ja nicht gesagt das ich das ernsthaft in erwägung ziehe, nur das der gedanke schon aufkam weil die situation nahezu unhaltbar ist. mal ganz im ernst, wieviele hundehalter sind nicht im ansatz so konsequent und haben keinerlei probleme mit ihrem hund? wenn ich das verhalten so manch unserer kunden sehe frage ich mich immer wieder, wie sie es geschafft haben einen dennoch halbwegs erzogenen hund zu haben. wir haben ja nicht NICHTS geschafft. als nubi zu mir kam frass er alles was nicht niet und nagelfest war. er war nicht ableinbar und kannte kein einziges kommando. er sprang in vorbeifahrende autos, radfafahrer und passanten. stubenreinheit war ihm ein fremdwort. all das haben wir hinbekommen und schon das war eine heiden arbeit. wir haben die op´s mit ihm durchgestanden, all das habe ich bestimmt nicht getan um nun die flinte ins korn zu werfen aber irgendwann ist ein punkt erreicht andem es nicht mehr geht. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Ja Nubi ist halt kein 0815 Hund der auch Fehler verzeiht. Jeder Hund hat einen anderen Charakter.
Allein schon der Gedanke sollte strafbar sein. Wie unverfrorren ist das denn, bloß weil niemand den Hund erzogen hat muss er jetzt sterben so ein bullshit. Ich würde lieber im Tierheim sein als zu sterben den dort hat er noch eine Chance. Wie alt ist er? Ist er kastriert? Wie lange habt ihr ihn schon? |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
er ist 6 jahre alt. wurde mit 5 monaten (wenn ich der aussage glauben kann) kastriert. er ist seit etwas über einem jahr bei mir.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Ich höre mich mal um, wird zwar schwierig werden jemanden zu finden aber man darf nix unversucht lassen. Aber bitte nicht einschläfern lassen
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Und sei mir nicht böse das ich gerade etwas ausgeflippt bin nur da dreh ich ab wenn ich sowas höre, ich weiß was du durchgemacht hast und was du noch durchmachst aber das darf und sollte keine Option sein.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Zitat:
Merkwürdige Einstellung von Tierliebe. Davon abgesehen habe ich nicht gesagt Sie soll es tun, sondern ich wollte damit vor allem ausdrücken was ein weiterer Besitzerwechsel -sofern sich überhaupt jemand findet- für das Tier bedeutet. Und nun komm mal wieder runter... :hmm: |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
das wäre wirklich die letzte option. ich will doch auch das es meinem bub gut geht!
es ist ja nicht so als bedeutet er mir nichts, ganz im gegenteil. ich lieb den scheisskerl absolut und wenn es einen weg gibt ihn auf spur zu bringen werde ich den gehen. nur muss ich dauerhaft auch einfach an mich denken. ich hatte im november eine schwere unterleibs-op. als ich aus dem krankenhaus kam konnte ich kaum laufen, hatte schlimme schmerzen. als ich heim kam, kam er auf mich zugerannt und sprang mir (er ist kein springer beim begrüssen, nie!) mit voller wucht in den bauch und ging dann. er merkt wenn ich nicht vollkommen gut bin und nutzt das schamlos aus. aber genau solche situationen wird es immer wieder geben. ich habe eine sehr heftige form der endometriose. an manchen tagen komme ich ohne starke schmerzmittel selber kaum zu rande. ganz davon ab das stress mit ein hauptfaktor für eine verschlimmerunng ist. genau solche situationen nutzt er schamlos aus. vorletzte woche hatte ich eine nasen op. mir wurde die nasenscheidewand abgesäbelt und begtradigt, die polypen rausgenommen und die gesamte nase wurde per laser freigeblasen. ich war 3 tage im krankenhaus, als ich am 4. tag nach hause kam und mich auf die couch gelegt habe fing es wieder an das er so heftig forderte. mein freund kam abends heim und ist dann mit beiden motten ausgiebig in den wald gefahren. kaum zu hause, fing er an meine aufmerksamkeit zu fordern. ich werde in der zukunft noch einige op´s vor mir haben, mein bauch ist ein trümmerfeld. bei der letzten op haben sie mir grosse teile des darms aus dem bauchfell gelöst, alles war verwachsen. ich KANN in solchen momenten nicht noch meine genesung für den hund zurückstellen. nach der op stand ich tagelang unter morphium, da ging einfach nichts mehr auch wenn ich es noch so sehr gewollt hätte. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Wie gesagt dann such einen neuen Besitzer und ich hör mich auch mal um!
Es wird halt echt schwierig werden jemanden zu finden der die Zeit und die Nerven hat und vorallem die Erfahrung. Ich kann ich nicht zu mir holen leider. Habe ja gesagt ich verstehe dich bei der Abgabe des Hundes beim Rest nicht. Nur wusstest du auch worauf du dich einlässt bei ihm. @bx-junkie: Was ist das für eine Tierliebe bei Auftretenden Problemen die Spritze zu wählen. Viele Hunde im Tierheim erhalten noch eine Chance und die wird ihm verwährt wenn du das tust. Das hat nix mehr mit Tierliebe zu tun. Und ich komm nicht runter wenn es darum geht ein unschuldiges, gesundes Tier einzuschläfern |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Du erzählst hier Blödsinn und regst dich über ungelegte Eier auf!
Davon abgesehen bleibe ich dabei, das es so auch kein Zustand ist und jeder Besitzerwechsel es verschlimmern wird, egal was du davon hältst oder nicht hältst. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Für was haben wir dann Tierheim
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Zitat:
Schau doch mal nur alleine hier unter der Regenbogenbrücke wieviel Tiere dort sterben mussten nach langen Jahren hinter Gittern...und die hatten "nur" die falsche Rasse... |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Und genau das stimmt eben nicht. Er wurde damals als völlig problemlos babgegeben, lediglich von seiner sabberei wurde ich unterrichtet was für mich kein thema war. Von all den Problemen habe ich erst erfahren als ich sie am tag darauf kontaktierte. Sie gestand mir damals das sie ihn einfach nurnoch los werden wollte und deshalb nichts gesagt hat. Erst da hat sie alles ausgepackt und ich hatte die Hoffnung, das schon irgendwie hinzugekommen. Ich wollte eben nicht, das er durch noch 5 hände geht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.