![]() |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Zitat:
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Sicher kann man versuchen, den Hund zu vermitteln... nur wer nimmt ihn und versucht es, wenn er die ganze Story kennt? *seufz*
Guter Hundetrainer? Ja, aber find' erst mal einen. :hmm: Leider haben wir mehr als einmal mitbekommen, dass viele "Problemhundetrainer" den letzten Sch*** machen und mit extrem viel Druck und Gewalt arbeiten. Und das kann gewaltig nach hinten los gehen. Melde dich doch mal bei den Einzelfellen (Dr Gansloßer und Sophie Strodtbeck) mit ihrer verhaltensmedizinischen Beratung... vielleicht haben die eine Idee. -> http://einzelfelle.de/ Insbesondere was man medizinisch noch abklären kann. Ist gesundheitlich wirklich alles gecheckt worden? Incl. Hirnscan? Habt ihr schon versucht, Psychopharmaka einzusetzen? Anhand deiner Schilderungen kann ich natürlich nicht beurteilen, ob und was man da versuchen könnte... aber evtl. könnte man den Dicken etwas "runterfahren" und für Erziehungsmaßnahmen "aufnahmebereit" machen. Ich kannte mal einen Hund, der so heftig aufdrehte und Verhaltensstereotypien zeigte, dass letztendlich Psychopharmaka eingesetzt wurden (man tastete sich langsam an die richtige Dosierung ran).... er wurde NICHT "rammdösig" oder irgendwie gedämpft, sondern verhielt sich endlich wie ein normaler aufgeweckter Hund... doch reagierte er nicht mehr auf den geringsten Anlass mit einem Ausraster... und dadurch dass er nicht mehr unter Dauerstrom stand, lernte er so ganz nebenbei, dass Menschen, andere Hunde, Autos, Radfahrer usw. usf. etwas ganz Normales sind. Egal, was ihr tut: so wie jetzt kann es nicht weitergehen, zumal DU dabei kaputt gehst und dich um deine Gesundheit kümmern solltest. Seufzend, Grazi |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
nein, ein hirnscan wirde natürlich bislang nicht gemacht, aber ich gehe auch nicht davon aus das er da irgendwas hat.
wenn mein freund einige tage nicht da ist, ist hier einige tage lang auch ruhe. wäre es irgendwass gesundheitliches was ihn zwackt, würde er dieses verhalten doch ständig zeigen. mit seiner aufmüpfigkeit konnte ich bisher leben. ich hab mich halt dennoch durchgesetzt und am ende war es gut. aber er scheint tatsächlich nicht zu tollerieren das ich meine aufmerksamkeit eben auch mal jemand anderem gebe. er tillt nur dann so extrem. psychopharmaka habe bisher nur ich eingeworfen, gestern :hmm:. nein im ernst.... bisher haben wir sowas noch nicht versucht. ich kenne aber ehrlich gesagt auch nur zylkene und das ist ja nur bei angsthunden wirklich angebracht und das ist er definitiv nicht... hast du eine ahnung was der hund bekommen hat? dann könnte ich mich da mal einlesen... |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Leider haben wir schon zwei und einen auf der Warteliste....
Ich vermute, der Hund nutzt Deine körperliche Schwäche, die natürlich nicht von ihm unbemerkt bleibt, gnadenlos aus, was ja auch nur natürlich ist! In einem Rudel stehen die Schwächeren nicht oben auf der Rangleiter! Da bist Du machtlos! Sollte es abzusehen sein, daß dieser Mangel an Gesundheit vorübergehend ist, dann schau Dich doch mit Hilfe der ansässigen Tierschutzvereine nach einer Pflegestelle um. Da kann man sehen, wie es sich entwickelt. Welcher Art sind seine Gelenkprobleme, ist er kastriert? Wenn nein, schon mal über einen Chip nachgedacht? |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
er ist kastriert, wenn man der aussage die ich dazu bekam glauben kann schon mit 5 monaten (wobei er dennoch einen leeren sack entwickelt hat, das kenne ich aus der praxis so eher von sehr spät-kastraten).
er hat hochgradige hd, aber sein weitaus schlimmeres problem waren die ellbogen: http://up.picr.de/15428941mg.jpg http://up.picr.de/15428947xp.jpg die hüfte wurde denerviert, da war anders garnichts mehr zu machen. die ellbogen wurden begradigt, die arthrosen wurden abgetragen und einige fragmente wurden ganz rausgenommen. als er zu mir kam konnte der die ellbogen kaum noch bewegen. zu dem zeitpunkt konnte er keine 15 minuten mehr laufen, die ärztin riet mir damals eher zum einschläfern als zur op. es ist eine frage der zeit, alt wird er damit wohl nicht werden. aber derzeit scheint er schmerzfrei. an meiner erkrankung wird sich nichts ändern. sie verursacht im grunde immer wieder je nach stresspegel starke schmerzen die nur unter novalgin und ähnlich starken mitteln halbwegs zu ertragen sind. je mehr stress ich habe, umso schlimmer wird es und umso öfter werde ich operiert werden müssen. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Oh je, das sind ja schwerwiegende "Baustellen" bei Euch BEIDEN!
Ich wünsche Euch von Herzen alles Gute und viel Kraft für Eure Zukunft! Ich kann mir vorstellen, daß es Dir sehr schlecht dabei geht:-(! Ich vermute, daß sich Eure Wege trennen werden... |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Zitat:
Sollte mein Hund mich ständig herausfordern (wenn ich mal krank bin) stimmt was mit der Beziehung nicht.:sorry: Einschläfern käme für mich auch nicht in Frage, ich würde persönlich nach einem neuen Besitzer Ausschau halten..Tierheim wäre der letzte Ausweg. @salix: Es kann sein, dass sich dein Hund bei einem anderen Besitzer ganz anders zeigt, vielleicht stimmt bei euch die Chemie einfach nicht. Ich würde ihn jetzt auch nicht als beratungsresistent abstempeln, nicht böse gemeint, aber wir kennen ihn ja nur aus deinen Erzählungen. Nur weil es bei euch nicht klappt, heißt es ja nicht, dass es bei anderen nicht klappen kann.. Versucht bitte einen kompetenten (vielleicht ländlich gelegenen) neuen Besitzer zu finden.. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
er zeigt dieses verhalten aber auch draussen mit anderen hunden. mal reagiert er vollkommen toll, mal schlägt er wegen nichtigkeiten total über die stränge.
neulich waren wir am schwimmteich. dort sind wir häufiger und man trifft fast immer auch andere hunde. garkein problem. zuletzt waren wir also dort und eine uralte, klapprige golden hündin kam mit ihrem betagten besitzer angedackelt. beide waren deutlich fusskrank und froh sich überhaupt bewegen zu können. als nubi die hündin sah (auf dem weg, garnicht am teich) raste er wild tösend (kein knurren, aber auch kein bellen, so ein mittelding....rööööööhr...) auf die arme maus zu, schmiss sich auf sie, kläffte ihr heftig ins ohr und ging wieder in einer seelenruhe zu seinem teich zurück. es sah aus als wolle er ihr sagen "mein teich, nur das das klar is" dabei war die hündin froh sich noch irgendwie auf den beinen halten zu können! mit dem hund meiner chefin ist es ähnlich. der labbi (6 jahre, unkastriert) steht ganz, ganz klar über ihm. das haben die beiden beim ersten treeffen sehr unmissverständlich geklärt. wir gehen oft zusammen spazieren. sobald nubi etwas sieht was ihm wichtig ist, ein stzock, ein blatt, eine stelle im wald die hübsch aussieht :hmm: stürmt er auf aaron los damit dieser auf keinen fall da hin geht. jedes mal bekommt er sie- gelinde gesagt- ziemlich auf die schnauze. egal...spätestens in 2 wochen versuchen wir das nochmal. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Ich glaube doch das er sehr sehr unsicher ist und ziemlich Angst hat und das evtl mit seinen Übersprungshandlungen reguliert.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
mir haben 2 hundertrainer, unabhängig voneinander gesagt das er wahnsinnig unsicher, dabei aber auch unglaublich dickköpfig ist. und genau das macht es so schwierig.
ich glaube, er wäre gut bei einem sehr souveränen rüden aufgehoben der ihm ganz klipp und klar seinen platz zeigt. das kommt ja noch obendrauf....er dängelt mir meine alte hündin ja wo es nur geht. auch sie zieht sich mitlerweile komplett zurück, traut sich kaum noch zu mir und schläft fast permanent um sich nicht mehr mit ihm streiten zu müssen. das hat sie nicht verdient....sie lebt seit 13 jahren an meiner seite. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Es gibt tatsächlich Hunde, die auf Krankheiten völlig überzogen reagieren!
Ich hörte vor langer Zeit von einem Hund, der bei Krebserkrankungen sowohl bei Menschen als auch bei Artgenossen völlig austickte...! Das machte seinen Alltag nicht handelbar und er stand leider vor der Euthernasie, anstatt diese Stärke nutzbringend einzusetzen! Tatsächlich gehen psychische und physische Schwächen oft Hand in Hand...! Natürlich muß ich meinem Hund nicht physisch wirklich überlegen sein(bin ich auch nicht!), aber gleichzeitig ein psychische Schwäche würde er vielleicht ausnutzen!? Der Zwergpinscher ist ja auch kleiner, steckt aber sein"Bis-hier-hin-und-nicht-weiter" ganz klar ab! Er ist aber mit 11 Jahren noch topfit und viel cleverer als der Große. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Sollte er nicht abrufbar sein, würde ich ihn nur in bestimmten Situationen frei laufen lassen!
Wäre ich der Besitzer des alten Goldies gewesen, hätte es aber eine Menge Ärger mit mir gegeben..:boese1: Dann musst du Nubi anleinen, wenn du nicht weiß, wie er reagiert.. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Zitat:
Klar, probiert sie hier und da Verbote zu umgehen (Müll fressen), das tut sie aber auch, wenn ich nicht krank bin. :hmm: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es in einer guten Hund-Mensch-Beziehung zu solchen Machtkämpfen kommt, nur weil man krank ist..:sorry: |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
meine kleine tut das auch. ich hatte vor 2 jahren eine schlimme trennung, nach der ich mental total abgesackt bin. sie hat mich auch betüdelt und war derart süss mit mir, ohne sie wäre ich vollkomen ertrunken. bei nubi ist es vollkommen und genau andersrum. wenn er merkt das ich einen schlechten tag habe, fordert er mich umso mehr. hat manchmal auch was positives, weil man sich nicht so hängenlässt. aber in manchen situationen braucht man auch einfach mal ruhe *sfz*.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Sucht ihr denn jetzt ein neuen Besitzer oder probiert ihr es noch mal?
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Zitat:
Bitte kontaktiert Grazi wegen einem Eintrag in die Molosser-Vermittlungshilfe, das ist eine Online-Datenbank von zu vermittelnden Molossern, die frequentiert von Interessenten besucht wird.:lach4: |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
ich tu mich so verdammt schwer damit, aber gestern war es wieder so schlimm das mein freund schlussendlich nach haus egefahren ist *sfz*.
ich habe ihn gestern ordentlich ausgelastet. wir waren lange im wald, am abend bevor mein männe kam haben wir nochmal eine runde im garten mit seinem running egg verbracht, er war platt wie eine flunder. mein freund kam nach 10 stunden schicht von der arbeit, war volkommen erledigt. als wir essen wollten, fing er wieder mit der motzerei an. ich habe ihn daraufhin wieder auf den baklon gepackt wo er regelrecht randalierte und anfing die tür zu zerkratzen. ich nahm ihn wieder rein als er ruhig wurde und brachte ihn auf seinen platz. dort fing er augenblicklich wieder das kläffen an. wir waren beide fertug mit der welt und nubi motze, motze, motze und motzte. ich gab ihm dann einen kauknochen. normalerweise stirbt er für jegliches essbares. er verschmähte den knochen und kam dann zu mir rüber und zerrte mir an der hose. daraufhin ist mein freund gefahren. er meinte, er bräuchte mal ein paar tage ruhe und könne das nicht mehr ertragen. kaum war er weg, legte sich nubi auf seinen platz und schlummerte friedlich schnarchend ein. so kann das nicht weitergehen. wir sind beide mit den nerven vollkommen am ende und wenn ich mich und meine beziehung noch irgendwie aufrecht halten will, muss eine lösung her. er tyrannisiert uns jetzt seit 2 wochen, jeden verdammten abend mit seiner dauerkläfferei. ich werde grazie nun mal anschreiben... |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Dann liegt es aber an dem Gefüge wenn ihr zwei zusammen seit also dann stimmt da was nicht, ihr verhaltet euch anderst oder er bekommt irgendwas nicht was er sonst bekommt. Ich würde wirklich mal einen gescheiten Hundetrainer aufsuchen, kann mir vorstellen das das evtl nur eine kleine Sache ist die schlichtweg übersehen wird oder niemand damit rechnet das das das ganze auslösen könnte.
War der Hund vor deinem Freund da? |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Das klingt wirklich, als sei Nubi eifersüchtig auf deinen Freund, weil er sonst im Zentrum deiner Aufmerksamkeit steht und wenn dein Freund da ist eben dieser.
Noch ein Wort zum Knochen: Never ever, damit bestärkst du ihn nur noch, sprich er jault und ist sofort wieder Zentrum deiner Aufmerksamkeit und bekommt sogar noch eine weitere Belohnung in Form von Futter. Es klingt so, als wolle Nubi den Kerl ganz bewusst vergraulen und durch die Aktion deines Freundes (schon nach zwei Wochen "Hab' kein' Bock mehr, Tschüss!") wird er nur in seiner Annahme bestärkt das es wirkt und er dich bald wieder endlich ganz für sich allein hat. Dein Freund scheint aber auch etwas eifersüchtig zu sein, denn Nubi ruft und du kommst gelaufen, bei ihm würde das wohl weniger funktionieren. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Sorry das ich so offen bin und natürlich ist das auch nicht sehr konstruktiv...aber ich würde mich eher von dem Mann trennen als vom Hund...
Ich habe nicht geahnt das er so auf deinen Freund reagiert und dieser scheint auch die Schnauze voll zu haben.... |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
ich war anfang des jahres einige wochen alleine, davor war ich in einer beziehung und seitdem auch wieder.
nubi hat dieses verhalten als er ganz zu anfang zu uns kam auch gezeigt, allerdings bei allem was er haben wollte. daraufhin habe ich ihn weitestgehend ignoriert und wenn er so schlimm motzte, bekam er seine kennelauszeit. damit war das problem binnen 2-3 tage gegessen. nachdem ich das böse telefonat mit seiner vorbesitzerin getätigt hatte wusste ich, bei ihr hat er das auch schon gemacht. danach war dahingehend die ganze zeit ruhe. auch als mein neuer partner dazukam gab es keinerlei probleme, er mochte ihn auf anhieb und es klappte gut. dieses verhalten zeigt er nun seit eben diesem tag, als ich ihn für einen tag zu meiner cheffin gebracht habe. am tag danach fing es an. wenn ich mit den hunden alleine bin liegt er den ganzen tag friedlich schlummernd auf seinem platz. es wird nicht geknuddelt oder getan und gemacht. wir gehen raus, haben da unsere gemeinsame zeit und danach schläft er friedlich, wird von mir nicht beachtet. sobald mein freund kommt und ich mich ihm zuwende, fängt er an. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Hast du ihn mit deinem Freund zu deiner Chefin gebracht und ihn allein geholt evtl?
Lass dir den Tag durch den Kopf gehen, oder ein paar Tage davor oder danach. Er muss deinen Freund bzw das EUCH ZWEI mit irgendetwas wie z.B. Verlust von dir in Verbindung bringen. Hoffe du verstehst was ich damit sagen will :) |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
ich habe ihn alleine hingebracht und alleine wieder abgeholt.
an dem dienstag danach hatte ich meine nasen op. die tage danach ging es mir sehr schlecht, ich konnte kaum aufrecht sitzen ohne das mir schwindelig wurde und ich mich übergeben habe. da habe ich natürlich rein garnichts mit ihm machen können, dafür aber mein freund. er ist dann mit den beiden in den wald gegangen usw. danach wurde es so richtig schlimm. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Hmmmm vielleicht hängt er ja mehr an deinem Freund wie an dir und jedesmal wenn ihr zu zweit seit will er seine Zeit mit ihm einfordern. Wie ist denn dein Freund zu ihm?
Dein Freund war also nach dem Hund da? |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
ja, er kam nach anubis.
mein freund macht nichts anders als ich, er wurde von anfang an von mir eingewiesen ihn nicht zu hätscheln und tätscheln weil nubi bei zu viel aufmerksamkeit schon immer anfing zu fordern. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
WIe ist es wenn dein Freund mit ihm alleine ist?
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
ruhe, so wie wenn ich mit ihm alleine bin. er pennt den ganzen tag, egal wer von uns bei ihm ist. sind wir zusammen, flippt er aus.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
ich habe heute antwort von einer trainerin bekommen, vielleicht kennt sie jemand, http://www.canin-behaviour.de/?page_id=6
sie meint, nach dem was ich schildere scheint er einen deprivationsschaden zu haben. ich habe nun einiges dazu gelesen und das käme tatsächlich sehr gut hin. hat jemand erfahrung damit, ist das in den griff zu bekommen? |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Natascha wird dir schon helfen ;) Bei ihr bist du gut aufgehoben :ok:
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
interessante Theorie, versuch es doch mal mit ihr als Trainerin.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
ich hatte gerade ein fast 4 stündiges telefonat mit natascha und bin nun erstmal wirklich beruhigt.
natascha war unglaublich nett und hilfsbereit, dafür danke ich ihr wirklich von ganzem herzen. sie hat selber gerade einen schwer kranken hund zu hause und hat sich dennoch mehr als nur ein wenig zeit genommen uns zu helfen. das rechne ich ihr wahnsinnig hoch an, sie kannte mich ja garnicht! sie geht fest davon aus, das nubi einen deprivationsschaden und diverse traumata hat. das heisst im umkehrschluss, das sowohl er, als aber auch ich für den momentanen zustand nichts können. sie hat mir deutlich gesagt, das es nicht durch meine unfähigkeit so weit gekommen ist sondern nubi einfach wirklich ein schwieriger hund ist, wofür er ja garnichts kann. sie sagte mir, ich solle bei unserer problembewältigung nicht an festen erziehungsprinzipien festhalten, sondern auf mein bauchgefühl hören. er braucht wohl mehr zuwendung, als er sie bisher bekommen hat. zu unserem akuten problem (also dem wehementen fordern) riet sie mir, ihn nicht auszusperren oder ähnliches was wir bisher versucht haben, sondern das WIR gehen wenn er so tickt. das werde ich die nächsten tage mal testen. zudem werde ich mir nun mal zylkene bestellen, dieses angstlösende mittel. sie meinte auch, das er so unter dasuerstrom steht das er ja garnicht lernen KANN, er ist permanent überfordert mit sich und der welt. mit dem mittel hoffen wir, das er seine umwelt ein wenig ruhiger und gelassener sehen kann. zudem möchte sie gerne in den nächsten wochen vorbeikommen und ihn homöopatisch einstellen. ich werde ihn allerdings erstmal in der vermittlung lassen. wer weiss, vielleicht meldet sich ja sein optimales zu hause und man hat das gefühl, da püasst er besser hin. es ist zumindest eine option auch wenn wir nebenher versuchen werden, den zustand so wie er ist für alle beteiligten erträglicher zu machen. natascha ist auch der meinung, das er im tierheim am denkbar schlechtesten aufgehoben wäre. ein halterwechsel könnte ihm helfen, das sei aber nicht unbedingt das einzige mittel der wahl. mir geht es nun deutlich besser. ich weiss, das ich nichts falsch gemacht habe und muss wohl lernen ihn so zu akzeptieren wie er ist. er ist ein traumatisierter hund der besondere aufmerksamkeit braucht, mitunter auch abseits der üblichen normen. wir werden sehen wo unsere reise hingeht, jedenfalls bin ich nun ein gutes stück optimistischer und weiss, ich habe mir nichts vorzuwerfen! |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Oh gott, sehr gut, mir fällt erst mal ein Stein vom Herzen das es weiter versucht wird und nicht auf vorgeschlagene "Mittel" eingegangen wird.
Ich hoffe für euch und Anubis das es besser wird. Ich höre mich auch weiterhin um, mal guggen vielleicht findet sich ja jemand |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Siehste...ich sagte doch das du bei ihr gut aufgehoben bist ;)
Sie sieht es ja ähnlich wie ich, das er in einem TH nicht gut aufgehoben wäre, somit hoffe ich für euch das ihr euch mit Nataschas Hilfe "zusammenrauft" und er bei dir bleiben darf... |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
ich hoffe das auch. ich mag mich ja auch garnicht von ihm trennen.
wir hatten gerade eine ausgiebige kuschelstunde. |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Zitat:
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
natürlich bin ich das, daran soll es nicht scheitern. nur muss es auch regelbar sein, wenn ich eben mal nicht kann wie ich müsste.
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
wir haben seit 2 tagen nahezu keine kläfferei!
natascha hat mit den tip gegeben, statt ihn auszusperren oder zu ignorieren das WIR einfach gehen. das haben wir sowohl gestern als auchj vorgestern abend jeweils genau 1 mal gemacht, danach war für den rest des abends ruhe! :sorry::sorry::sorry: |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Oh gott sei dank, dann hoffen wir für alle beteiligten das es so bleibt.
Wie lange geht ihr dann weg? Nur kurz oder länger und wann geht ihr dann wieder in seine Nähe? Also sollte das klappen dann wäre das genial! |
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
wir haben eine kamera aufgestellt und sind aus dem haus und um die nächste strassenecke gegangen. solange er theater gemacht hat haben wir gewartet, als er ruhig war und sich hingelegt hat sind wir wieder rein. beim ersten mal waren es 10-15 min, gestern dann hat es nichtmal für eine ganze zigarette gereicht!
|
AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.