![]() |
|
|
|
|||
![]()
ich hab am liebsten ein reines Rüden-Rudel.
Aus Erfahrung kann ich sagen das dann Ruhe und Frieden herrscht. Sind die Fronten erst mal klar und jeder kennt seinen Platz in der Gemeinschaft dann ist alles sehr entspannt. Rüden sind auch immer gleich, find ich. Bei den Weibern kommt es immer auf den jeweiligen Hormonstatus an. Ich glaube nicht das Duke und Neo "kämpfen". Wenn sie so jung zusammen kommen, dann machen die das im Spiel oder in Alltagssituationen aus, die Du unter Umständen gar nicht mitbekommst. Und es kann auch sein das Du dann auf einmal 2 Chefs hast..... bei mir gibt es z.b. einen Chef der Couch oder der Hundekörbchen, einen Chef der Kauknochen und des Spielzeugs (Beute), einen Chef-Aufpasser, usw. Das kommt eben darauf an was welchem Hund am wichtigsten ist. So ist es z.B dem Doggen Rüden völlig egal wer im Bett liegt, dem Windspiel aber nicht, Obelix ( FB) ist Nähe zu mir wichtig, da will er die anderen nicht so haben..... dafür kann ihm fast jeder einen Knochen abnehmen.... Der alte Geryhound hasst es wenn ihm die Kleinen auf den Pelz rücken, sprich sich zu ihm ins Körbchen legen wollen, dann knurrt er ganz gefährlich, auch würde keiner der anderen sich wagen ihm was zu fressen abzunehmen, er geht aber sofort zurück wenn Obelix ihn von mir wegdrängt. Ich könnte noch ganz viele Beispiele nennen. Diesen absoluten Alpha..... den gibts ja nicht. Meine Jungs dürfen nicht "Kämpfen"..... das tun sie aber auch nicht. Aber anknurren und drohen und so was, das gibts schon mal, vor allem wenn eine Neuer(Erwachsener) dazu kommt. Wenn sie sich erst mal kennen ist das auch nicht mehr nötig. Da genügt meist ein kurzer Blick und es ist klar.
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Tja, jetzt habe ich das Problem, dass ich die Fragen in verschiedenen Foren reingeschrieben habe und auch verschiedene Meinungen dabei rausgekommen sind. Die meisten sagen, lass sie das alleine regeln, eine meinte, dass ich das sofort unterbinden soll. Gestern hat Neo es auch mehrmals versucht und diesmal hat Duke dann kurz geknurrt und dann wars gut. Doch ich könnte mir vorstellen, dass Neo so langsam immer weiter geht und das Knurren dann nicht mehr ausreicht. Ich weiß nicht, ob das was zur Sache tut, aber wenn sie draußen spielen, geht das ganz schnell, dass Neo Duke auf den Rücken schmeißt und sich auf ihn draufstellt. Das ist nämlich Dukes Problem, er ist Neo körperlich unterlegen... allerdings muss ich es Neo teilweise verbieten, weil 1. nervt es Duke manchmal. 2. hat Duke etwas Probleme Luft zu bekommen, wenn er auf dem Rücken liegt. Und vorallem wenn es sehr warm draußen ist und die Sonne knallt. Wir hatten da nämlich letztens einen unangenehmen Vorfall. Duke war schon ganz gut am hecheln und Neo hat ihn mal wieder auf den Rücken geschmissen. Ich habe Neo weggescheucht, aber Duke ist nicht wieder aufgestanden und hatte Schleim/Schaum vorm Mund. Da hab ich ihn umgedreht und habe das Zeug aus seinem Mund rausgeholt. Danach hat er noch ne Weile gehechelt, aber dann ging es langsam wieder. Sowie ich jetzt erfahren habe, waren das die ersten Anzeichen von einer Überhitzung...
__________________
LG Stina Geändert von Duke the Bulldog (17.05.2006 um 11:36 Uhr) |
|
||||
![]()
Ach ja, anhand deiner Beispiele würde ich sagen, dass Duke der Spielzeug-Chef ist und Neo immer in meiner Nähe sein möchte, denn sobald ich Duke streichele, drängt er sich sofort dazwischen.
Mir wurde auch dazu geraten, nicht mehr mit Stöckchen mit den beiden zu spielen. Da wegen sowas auch schon langjährige Freunde sich in die Wolle gekriegt haben... was meint ihr denn dazu? Eigentlich haben wir damit noch nie Probleme gehabt, Duke knurrt zwar beim Spielen, aber das ist doch mehr so ein Spiel-Knurren und trotzdem lässt er Neo an den Stöckchen (lässt aber nie im Leben los).
__________________
LG Stina |
|
||||
![]()
Neo immer in meiner Nähe sein möchte, denn sobald ich Duke streichele, drängt er sich sofort dazwischen.
Wie verhälst du dich in dieser Situation?
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verhaltenmerkmale Rangordnung | gottfried | Allgemeines | 23 | 25.07.2006 19:05 |
Kiki & Rudel sagen "Hallo" | Kiki | Allgemeines | 14 | 11.06.2005 14:35 |
Für die Mehrhundebesitzer: Rangordnung | Simone | Allgemeines | 11 | 18.05.2005 21:56 |