![]() |
|
|
|
|||
![]()
Moin, moin, ich möchte mal unsere Erfahrungen hier einbringen: wir haben bisher immer zwei Rüden gehabt und ernsthafte Probleme hat es nie gegeben. Momentan sind es Bonsai (Rotti 4 1/2 Jahre) und Halvar (Mastinomix 16 Monate). Bonsai ist definitiv der "Big Boss", auch wenn er sich in manchen Situationen souverän zurückzieht und den "Kleinen" einfach machen lässt. Bei Dingen, die Bonsai wichtig sind, wird Halvar schon mit Knurren zurechtgewiesen. Die beiden sind Raufer schlechthin und wenn man sie beobachtet und die Akustik einbezieht, sieht das mitunter bedrohlich aus und hört sich noch bedrohlicher an. Obwohl Halvar ca. 30kg mehr auf die Waage bringt, schmeißt Bonsai ihn noch auf den Rücken. Körperlich wäre Halvar Bonsai länst überlegen aber im Kopf ist er halt noch ganz klein. Raufereien sind okay und lassen wir zu, aber wenn einer der beiden richtig böse dabei wird, dann unterbinden wir das mit einem kurzen und knappen Kommando. Da wir das von Anfang an so gehandhabt haben, gibt es auch keinerlei Probleme. Letzendlich sind wir "Big Boss" und bestimmen wie weit Raufereien gehen dürfen. Bisher haben auch alle Hunde das kapiert und sich daran gehalten. Wir sind schon häufig damit konfrontiert worden, dass zwei Rüden zu halten doch gefährlich sei... wir haben es einfach getan und wir tun es und toi, toi, toi bisher ging es stets gut.
In deiner Situation würde ich allerdings Neo nicht gestatten, Duke auf den Rücken zu schmeißen, denn die Atemproblematik könnte ja mal gefährlich werden. Und ich würde es auch nicht zulassen, dass Neo sich so oft in den Vordergrund drängt, da würde ich ihn öfter mal ignorieren und mich intensiver um Duke kümmern. Wann du regulierend eingreifst und wann nicht ist einfach situationsabhängig und du kennst deine Hunde schließlich am besten. Liebe Grüße Biggi |
|
||||
![]()
Danke für dein Erfahrungsbericht, Bonsai!
So ungefähr in die selbe Richtung denke ich auch... Mich hat es nur irritiert, dass in einem anderen Forum jemand geschrieben hat, ich sollte Neo das Besteigen sofort verbieten. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich ihn besser erstmal machen lassen soll und Duke soll ihm sagen, wie weit er gehen darf, nur wenns halt zu einer richtigen Rauferei deswegen kommen sollte, würde ich eingreifen. Sie meinte nur, wenn ich es soweit kommen lasse, könnte es sein, dass es dann immer wieder zu Raufereien kommen könnte, deswegen lieber sofort unterbinden... Das mit dem Umschmeissen verbiete ich ihm ja schon seit ner Weile...
__________________
LG Stina |
|
|||
![]()
... tja, die Grenze zwischen Rauferei und Beißerei zu erkennen, ist wohl das wichtigste: raufen dürfen die Rüden, beißen jedoch nicht. Wenn man das mal zu spät erkennt, dann kann es tatsächlich immer wieder zu einem Problem werden. Wir haben in der Hundeschule ein Paar, welches einen Rotti und einen Dobermann hat. Die haben die Grenze mal verkannt und seitdem gehen diese beiden Hunde ständig aufeinander los und verletzen sich dabei auch richtig. Es geht sogar so weit, dass sie im Haus getrennt gehalten werden müssen. Soetwas wäre ein echter Albtraum...
|
|
||||
![]()
Nein, jetzt hast du mich falsch verstanden... es geht mir nich um Raufereien und Beißereien, soweit ist es bei uns noch nicht und erkennen würde ich das schon.
Es geht mir nur um das BESTEIGEN. Bis jetzt hat er das einige Male bei Duke ausprobiert und die aus dem anderem Forum meinte, dass ich schon das unterbinden sollte.
__________________
LG Stina |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verhaltenmerkmale Rangordnung | gottfried | Allgemeines | 23 | 25.07.2006 19:05 |
Kiki & Rudel sagen "Hallo" | Kiki | Allgemeines | 14 | 11.06.2005 14:35 |
Für die Mehrhundebesitzer: Rangordnung | Simone | Allgemeines | 11 | 18.05.2005 21:56 |