Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31 (permalink)  
Alt 22.02.2014, 16:35
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)

Servus,
wir hatten bis vor 2 Jahren 2 etwa "gleichstarke" Rüden und ich persönlich war relativ froh, dass der Kastrierte (so übernommen) KEIN sexuell motiviertes Verhalten zeigte (bzw. nur rudimentär) - eben besonders nicht mit/gegen dem/den Intakten. Denn das ist meistens sehr ernst.
Vielleicht meint die Problemhundehalterin das?
Mein kastrierter Rüde war 4 als ich den anderen (Welpe) dazu geholt habe.

Das (sex. motiviert) ist aber nur ein kleiner Teil des Verhaltenspotentials von Rüden und die Kastra wird keine Erziehung ersetzen.
Gerade an Ressourcen (wo möglich), haben wir sehr viel an der Kontrolle arbeiten MÜSSEN - klar war der kleine Racker erstmal genauso drauf wie unter seinen Geschwistern (Streit um Zitzen/Muttermilch als frühes Selektionskriterium übergehend in Steit um Futter, Spielkram etc.)...aber das musste er halt einfach lernen. Meine Regeln verstehen.
Wenn du die beiden Rüden behalten willst, würde ich vielleicht NACH abgeschlossenem Wachstum und intensiven Beobachtungen (und grösstmöglicher Vorsicht bis dahin!!!) den GnRH-Down-Chip austesten, um zusehen ob das die gewünschte "Veränderung" bringt - die man VORHER selbstverständlich einkreisen sollte...und evt. danach erst Kastrieren!
Den Chip nicht während/vor der Pubertät/abgeschlossenen Wachstum einsetzen lassen! Und wirklich in Rücksprache mit einem erfahrenen Hundetrainer! Rücksprache welcher Rüde - und Beobachtungen/Diskussionen danach!
Aufreiten usw. ist oft NICHT sexuell motiviertes Verhalten und ganz generell ergeben sich da oft Missverständnisse bzw. Fehlinterpretationen, die zu falschen Rückschlüssen führen können.
Da sich sexuelle motiviertes Verhalten ja eh erst während bzw. nach der körperlichen Pubertät zeigt bzw. einschätzen lässt, ist eine Frühkastration mMn sinnlos - nicht nur sinnlos, evt. auch ungünstig für die Entwicklung.

Zwei gleichstarke, selbstbewusste, unkastrierte Rüden zu halten und bestmöglich vorbildlich zu führen halte ich bei unseren Rassen (und einigen anderen auch) für ganz besonders schwierig - vielleicht nicht unmöglich, aber sehr schwierig.

Grundsätzlich bist du dir hoffentlich darüber im Klaren, dass ein Welpe/Junghund WESENTLICH BESSERE VERMITTUNGSCHANCEN hat als ein pubertierender Halbstarker oder ein Hund, der wegen deiner Entscheidung der Konstellation Rüde/Rüde "auffällig" geworden oder vielleicht sogar gebissen hat o.Ä. Obwohl natürlich ein "Rumgereiche"in dem Alter auch nicht das Wahre ist...ist es immernoch besser JETZT solche Entscheidungen zu treffen.

braun kastriert, gestromt intakt
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22