Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 23.02.2014, 17:34
Benutzerbild von Jule69
stolze Bullmastiffmama
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 1.711
Images: 11
Standard AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)

Zitat:
Zitat von Jule69 Beitrag anzeigen
Unabhängig davon das ich vermute das es den TE ohnehin nicht mehr interessiert , denke ich wenn zwei gleichalte, gleichstarke Rüden die Zeit bis zum Ende der Pubertät und des Wachstums (also ca. die ersten 3Jahre) gemeinsam ohne nennenswerte Auseinandersetzungen überstanden haben, stehen die Chancen gut das es dann auch nicht mehr nötig sein wird einen von beiden zu kastrieren um "gewünschte Veränderungen" zu erzielen .

Ich würde eine solche Konstellation auf jeden Fall auch kein zweites Mal wagen.
Zitat:
Zitat von Guayota Beitrag anzeigen
Oh - dafür würde ich meine Hand aber nicht ins Feuer legen...also dass es "danach" keine "Schwierigkeiten" mehr geben kann...
Da hast du vollkommen recht.....und meine Hand ins Feuer legen, ne das würde ich ganz sicher auch nicht .
Deswegen schrieb ich, "....stehen die Chancen gut....". Beim TE ging es ja wie gesagt um zwei gleichalte Rüden (Welpen) und mEn stehen die Chancen die ersten 3Jahre "unfallfrei" zu überstehen ohnehin eher schlecht. Sollte es dennoch klappen, erhöhen sich die Chancen das es dann im Anschluss auch klappt.
Falls nicht, wird auch ein Chip oder eine Kastra das Kind nicht mehr aus dem Brunnen ziehen.

Deswegen bin ich auch ganz bei dir was die Vermittlungschancen angeht und mein Rat an den TE ginge deshalb ganz sicher auch nur in eine Richtung , aber wie gesagt ich vermute das ist nicht von Interesse.

Ich hab immer (mehrere) Rüden gehabt und einen adulten (evtl auch noch kastrierten) gut sozialisierten Rüden mit einem weiteren Rüden zu vergesellschaften ist fast ein Kinderspiel im Vergleich zu dem Vorhaben des TE. Also zwei Welpen (Rüden) des selben Alters oder gar eines Wurfes miteinander groß zu bekommen.

Zitat:
Zitat von Jule69 Beitrag anzeigen
Ich würde eine solche Konstellation auf jeden Fall auch kein zweites Mal wagen.
Auch das schrieb ich nicht ohne Grund .
__________________

In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird.
*1.5.2004 +03.01.2013
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 24.02.2014, 16:15
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)

Zitat:
Zitat von Jule69 Beitrag anzeigen
Falls nicht, wird auch ein Chip oder eine Kastra das Kind nicht mehr aus dem Brunnen ziehen.
Weiß nicht, ob man das so einfach schablonisieren kann.
Wenn sie sich garnicht mehr riechen können ist meistens eh Hopfen und Malz verloren, da hast du sicher Recht.

Ich persönlich schliesse für mich einen Chip bzw. die wohlüberlegte Kastration beim Rüden als Mittel zum Zweck nicht kathegorisch aus.
Das hat jetzt aber nichts mit dem Fall der TE zu tun...weil auch ich keine 2 Rüdenwelpen gleichzeitig grossziehen wollen würde.

Hm, ja. Sieht so aus als würden wir uns unsere Köpfe "zerbrechen" wegen den Problemen von anderen, die's offensichtlich garnicht mehr interessiert.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 24.02.2014, 17:06
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)

Zitat:
Zitat von Guayota Beitrag anzeigen
Hm, ja. Sieht so aus als würden wir uns unsere Köpfe "zerbrechen" wegen den Problemen von anderen, die's offensichtlich garnicht mehr interessiert.
Vielleicht schon gefressen worden!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 24.03.2014, 09:02
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 37
Standard AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)

Guten morgen :-)
Ich melde mich mal wieder ... im vorfeld danke für die zahlreichen antworten ...
Bis jetzt haben wir es noch keinen tag bereut :-) evtl liegt es aber auch daran das wir es nicht auf die leichte schulter genommen haben ... gehen regelmäßig zur verschieden welpen treffen zum spielen und um weiter die sozialisierung auszubauen sowie auch hundeschule .. wir sind keine stubenhocker von daher kommt auch keine langeweile auf .. das füttern lauft gut und auch ohne stress da es klare regeln von uns gibt... wir sind uns im klaren das es ohne regeln nicht funzt und wir diese nie schleifen lassen dürfen .. ich habe inzwischen viel infomaterial auch gelesen denn man lernt nie aus und kann sich als verantwortungsvoller hunde besitzer nur fortbilden daher habe ich hier geschrieben gehabt um erfahrungen austauschen zu konnen weiter daraus lernen zu können.... habe mich auch mit leuten unterhalten die zwei ruden großgezogen haben und es bis zum schluss gefunzt hat ... ich will nochmal ganz klar sagen wir sind nicht unerfahren .... gehen nicht blind in die sache !!!! ....
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 24.03.2014, 10:28
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)

Dann wünsche ich weiterhin viel Erfolg und Glück.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 24.03.2014, 12:16
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 37
Standard AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Dann wünsche ich weiterhin viel Erfolg und Glück.

Grüßlies, Grazi
Danke
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 25.03.2014, 12:24
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 13
Standard AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)

Seht ihr die Hauptprobleme bei der Konstellation hauptsächlich darin, dass es eine gleichgeschlechtliche Konstellation ist oder, dass die Rüden gleich alt sind?

Hier im Forum gibt es doch sehr viele, die zwei (oder mehr) Molosser friedlich zusammen halten, oder? Was sind das denn hauptsächlich für Konstellationen?

LG
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22